Seite 2 von 6

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Sonntag 6. März 2011, 22:52
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:1.) IMMER das Prinzip des Scherenhubtisches (Nimmt weniger Platz beim rauf- und runterfahren ein)
Ist im Eigenbau IMHO etwas schwieriger zu bewerkstelligen als das Kelkheimer Teil und hat den nicht ganz geringen Nachteil, dass die inneren Lagerkräfte ungünstiger werden je höher der Tisch kommt - Stichtwort Stützbasis.
6.) Bin ich dabei so'n Teil zu konstruieren...hab' aber NIE Zeit (F**k)
Willkommen im Club. 8)
Mir doch egal
... ist die Standardantwort auf die Frage, ob Drogenmißbrauch gleichgültig mache. :twisted:


Tim

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Sonntag 6. März 2011, 23:00
von speedtwin
Atlas750 hat geschrieben:
Wuselwahnwitz hat geschrieben:1.) IMMER das Prinzip des Scherenhubtisches (Nimmt weniger Platz beim rauf- und runterfahren ein)
Ist im Eigenbau IMHO etwas schwieriger zu bewerkstelligen als das Kelkheimer Teil und hat den nicht ganz geringen Nachteil, dass die inneren Lagerkräfte ungünstiger werden je höher der Tisch kommt - Stichtwort Stützbasis.
6.) Bin ich dabei so'n Teil zu konstruieren...hab' aber NIE Zeit (F**k)
Willkommen im Club. 8)

Tim
Warum tut sich nicht der Mann der Praxis mal mit dem Inscheniör zusammen, und gut ist :-k Und ich find dann einen, der das in China macht, und alle sind zufrieden.... :bindafür:

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Sonntag 6. März 2011, 23:04
von Tim
speedtwin hat geschrieben:Warum tut sich nicht der Mann der Praxis mal mit dem Inscheniör zusammen, und gut ist :-k Und ich find dann einen, der das in China macht, und alle sind zufrieden.... :bindafür:
Weil die eierlegende Wollmilchsau, die dabei rauskäme, keiner mehr bezahlen kann und will. :twisted:


Tim

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Sonntag 6. März 2011, 23:08
von speedtwin
Atlas750 hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:Warum tut sich nicht der Mann der Praxis mal mit dem Inscheniör zusammen, und gut ist :-k Und ich find dann einen, der das in China macht, und alle sind zufrieden.... :bindafür:
Weil die eierlegende Wollmilchsau, die dabei rauskäme, keiner mehr bezahlen kann und will. :twisted:


Tim
glaub ich nicht, einen Versuch wäre es wert. Könnte man doch mal machen, nur mal so spasseshalber, und mal sehen, was das kosten würde. Ich bin relativ optimistisch, dass das ökonomisch Sinn machen würde, wenn man ein paar Besteller zusammen bekäme.

Gruß, Wolfram

Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!

Verfasst: Montag 7. März 2011, 00:01
von jan
Atlas750 hat geschrieben:Die Bühne von Jans Nachbar (?) ist mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluß - v.a. verstehe ich dabei nicht, weswegen man sich das Leben extra schwer macht und die Drehachse des Wagenhebers unbedingt fluchten lassen will, wenn man es mit einer zustätzlichen Koppelstange sicherer hinbekäme und nur noch die vier Lagerstellen fluchten lassen müsste. Als Grundlage für einen Eigenbau finde ich die Bauanleitung aber trotzdem ganz nett, zumal die Hinweise, die gegeben werden, exakt diese Probleme ja erläutern.

Ich bau mir was ganz anderes, aber das liegt v.s. an meiner Werkstatt (Souterrain, ich brauche die Kisten nicht auf den Boden zu stellen, die Bühne kann eine Minimalhöhe von einem halben Meter haben).

Tim
Yep. Rally wohnt Luftlinie ca. 150 Meter von mir entfernt und ist einer von den Guten!! Eure Manöverkritik kann ich ja mal an ihn weiterleiten.

Aber er hat eine schnieke Website, findet Ihr nicht?! Und wenn man mal das Gästebuch anschaut: waschkörbeweise Dankschreiben aus aller Welt belegen doch wohl, dass seine Konstruktion sooo scheiße nicht sein kann. (Und außerdem hat Rally zwei sehr schöne AJS in seinem Fundus. =D> Fährt aber seit Jahren nur auf seinen BMW´s rum... :nixweiss: )

Und wer immer noch nicht weiß, zu was die Kelkheimer Plumstead-Mafia so fähig ist, der besuche doch mal wieder (oder erstmalig) diese nette kleine Website.

Cheers, Jan

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 09:41
von Martin
speedtwin hat geschrieben: Bind mal den Killerhund an, und roll die Matratze aus, dann besprechen wir das und anderes mal. :zwinker:
Wann? Wenn Du Samstag kommst, kriegste ein ordentliches Barre von mir ;-)

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 09:44
von Martin
speedtwin hat geschrieben:
Atlas750 hat geschrieben:
speedtwin hat geschrieben:Warum tut sich nicht der Mann der Praxis mal mit dem Inscheniör zusammen, und gut ist :-k Und ich find dann einen, der das in China macht, und alle sind zufrieden.... :bindafür:
Weil die eierlegende Wollmilchsau, die dabei rauskäme, keiner mehr bezahlen kann und will. :twisted:


Tim
glaub ich nicht, einen Versuch wäre es wert. Könnte man doch mal machen, nur mal so spasseshalber, und mal sehen, was das kosten würde. Ich bin relativ optimistisch, dass das ökonomisch Sinn machen würde, wenn man ein paar Besteller zusammen bekäme.

Gruß, Wolfram
Um Frachtkosten zu sparen könnten wir auch einen eigenen Chinesen importieren. Der kann dann 20 Stunden arbeiten und lebt die restlichen 4 Stunden irgendwo in einer Abstellkammer bei Dir in Wuppertal...

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 09:55
von speedtwin
Martin hat geschrieben: Um Frachtkosten zu sparen könnten wir auch einen eigenen Chinesen importieren. Der kann dann 20 Stunden arbeiten und lebt die restlichen 4 Stunden irgendwo in einer Abstellkammer bei Dir in Wuppertal...
Ääh, was soll das denn jetzt :-k :abgelehnt: :box:

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 09:59
von Martin
speedtwin hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Um Frachtkosten zu sparen könnten wir auch einen eigenen Chinesen importieren. Der kann dann 20 Stunden arbeiten und lebt die restlichen 4 Stunden irgendwo in einer Abstellkammer bei Dir in Wuppertal...
Ääh, was soll das denn jetzt :-k :abgelehnt: :box:
Warum sollte man moderne Sklaverei nur im Ausland betreiben?

Bild

Re: Velocette Scrampler 500,es wird !!!!

Verfasst: Montag 7. März 2011, 11:15
von Tim
jan hat geschrieben:Yep. Rally wohnt Luftlinie ca. 150 Meter von mir entfernt und ist einer von den Guten!! Eure Manöverkritik kann ich ja mal an ihn weiterleiten.
Allzuviel Kritik hab ich an dem Ding ehrlich gesagt nicht: Es ist ziemlich einfach, schnell zu realisieren und IMHO auch preiswert. Klar geht's besser, aber das ist immer so. Als Anregung finde ich es super.
Und wer immer noch nicht weiß, zu was die Kelkheimer Plumstead-Mafia so fähig ist, ....
Klassischer Fall: Zu allem fähig und zu nix zu gebrauchen. :twisted:


Tim

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 20:03
von Keks
Da erstellen schon fremde Leute Threads für mich. :knuddel:

Ich habe diese da mal ins Auge gefasst,erstmal aufgrund des Preises. Das kann ich selber nicht günstiger machen wenn man die Zeit mit einberechnet. Wie ist eure Meinung?
http://cgi.ebay.de/24362-Motorrad-Hebeb ... 2eaf647e72

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 20:41
von Martin
Keks hat geschrieben:Da erstellen schon fremde Leute Threads für mich. :knuddel:

Ich habe diese da mal ins Auge gefasst,erstmal aufgrund des Preises. Das kann ich selber nicht günstiger machen wenn man die Zeit mit einberechnet. Wie ist eure Meinung?
http://cgi.ebay.de/24362-Motorrad-Hebeb ... 2eaf647e72
Das ist die, die ich verlinkt habe oben.
Gibt es in blau, rot und gelb. Mehrere Anbieter, die alle so tun als seien sie Hersteller. :mrgreen:

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 20:49
von Keks
Blau wär grandios. Rot naja aber wer kauft die in Gelb? Eine Frau bestimmt! :mrgreen:

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 21:07
von pug
Keks hat geschrieben:Blau wär grandios. Rot naja aber wer kauft die in Gelb? Eine Frau bestimmt! :mrgreen:
Sicher diejenigen, die so ein verschwuchteltes gelbes japanisches Plastikmotorrad besitzen.

Re: Motorradhebebühne

Verfasst: Montag 7. März 2011, 21:14
von Tim
Martin hat geschrieben:Mehrere Anbieter, die alle so tun als seien sie Hersteller. :mrgreen:
Geh mal davon aus, dass es bei den Dingern wesentlich mehr Hersteller als Anbieter oder gar Marken gibt. Als ich mir meine Chinafräse gekauft habe, war ich erstaunt, was da abgeht. Da gibt's keine Montagsprodukte, die machen gleich Montagsfabriken draus.


Tim