Sekundärkette

The most popular motor cycle in the world
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Sekundärkette

Beitrag von Alexander »

Hallo Rocky
Ich schliesse mich den vorpostenden an .
Aber ich hab noch nicht ganz verstanden , was willst denn günstiger im Ausland suchen .
Eine Standart RK 530 KS kostet hier bei uns ca. 40Eur . Wenn die im Ausland 35Eur kostet , wo bleibt dann der vorteil nach Versandkosten ?
Einfach zum nächstgelegenem BI oder Polo , Louis , etc. und nicht wegen 5-8 Eur günstiger noch sonst was auf die Beine stellen .
Übrigens : Eine abgedichtete 530er Kette wäre natürlich der weisheit letzter Schluss .
Ich hab da was gefunden was ich noch probieren werde : DC Chain hat so eine mit 24,7mm über die Nietbreite .
Könnte ev . reinpassen , wenn man auf das Clipschloss verzichtet und vernietet .
Weis allerdings nicht um die Platzverhältnisse bei BSA.

Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
PusteFix
Four Stroker
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 16:48
Wohnort: Essen

Re: Sekundärkette

Beitrag von PusteFix »

Ja Phil, die Frage ist, nachdem du den Thread angehängt hattest schon beantwortet. Die darauf folgende Frage ist die Sache mit dem Nietwerkzeug.

Der Martin aus Haan habe ich als Teilehändler, aber er hat nicht immer adhoc alles vorrätig. Ich versuche schon, wenn ich Teile bestelle (die üblichen Teile wie Schrauben und Kleinkram) meistens doppelt zu bestellen, sodass ich keine unendlichen Wartezeit vergeude. Du kennst das doch auch, dass wenn ein plötzlich kaputt gegangenes Teil oder Teile während der Fahrt verloren gegangen ist, meist nicht immer in der Garage vorrätig hat. Ein gutes Beispiel ist mein verlorener Krümmer samt Endtopf.
Die Tsubaki-Kette werde ich mir irgendwo besorgen, genauso das Ritzel. Habs in USA für ca 25$ gesehen. Ich weiß natürlich nicht, ob dieses auch was taugt.
Polo oder Louis wird nur für die Grundnahrungsmittel besucht.
Natürlich versuche ich soweit wie möglich qualitativ und preisgünstig zu kaufen. Ich spreche hier nicht von 5€ oder 10€ Differenz. Der Vergleich lohnt sich meist.

Gruß
Rocky
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Sekundärkette

Beitrag von Martin »

Rocky!
Ruf Martin Ehrkamp an. In Haan. Das ist von Hagen hinter Wuppital Richtung D´dorf über die A1 und A46 prima zu erreichen.
Also er macht auch Versand, nur für den Fall der Fälle ist er halt erreichbar.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Sekundärkette

Beitrag von Klaus Thoms »

@ Phil : Sind wir schon wieder Kondom ??
nicht so viel ovatieren , das bekommt mir nicht :lol:

@ Rocky : Auffpass , für jede Kette ( Hersteller ) brauchst du ein anderes Nietwerkzeug ( also für eine Regina Kette ein anderes als für eine DID Kette , ein Unversalteil gibs da nicht !!

Klaus :mrgreen:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Sekundärkette

Beitrag von Phil »

Nun, der Martin verkauft IWIS-Ketten, glaube ich mich zu erinnern... Oder waren es Regina? Keinen Plan, auf jeden Fall schimpft er über Reynolds-Ketten.
Er ist halbwegs brauchbar sortiert, die gängigen Sachen hat er da oder besorgt sie kurzfristig. Da ist eine A 65 kein Nachteil, da doch relativ gängig.
Tsubaki Delta willste kaufen? Biste da sicher? In dem verlinkten Fred stand aber schon recht deutlich, dass sie relativ breit ist. Alex hatte sie auf die Norton nicht draufgekriegt, wenn ich das richtig im Kopf habe. Miss mal Deine Kette, wie breit die ist und schreibe good old Waldo an, der hat das Wunderding drauf und ist des Messchieberns kundig. Dann hast Du eher eine Chance. Wenn die RK in Standard 40,- Mäuse kostet, ist die Tsubaki 3-mal so teuer. Hält die aber auch dreimal so lange? Aus dem Bauch raus wage ich das mal zu bezweifeln.

Whatever, Dein Moped-Deine Entscheidung.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Sekundärkette

Beitrag von Phil »

Klaus Thoms hat geschrieben:@ Phil : Sind wir schon wieder Kondom ??
nicht so viel ovatieren , das bekommt mir nicht :lol:
Hey, Du Hedwig-Holzbein-Rübe, mach' Du nur Deine Späße mit mir.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Haste den hübschen kleinen Tank noch gelackt und montiert? Mach' mal neue Bilder und stell' sie ein....
Auch wenn es in HH gerade nicht so aussieht, der Frühling kommt bestimmt, und dann will Deine A 50 raus!
Benutzeravatar
PusteFix
Four Stroker
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 16:48
Wohnort: Essen

Re: Sekundärkette

Beitrag von PusteFix »

Jap, ich weiß.

Wenn ich von ihm Teile brauche, dann düse ich immer runter. Und wenn er die Teile nicht da hatte, dann eben postalisch. Ein netter Kerl, ich weiß auch, dass er auch was verdienen muss; dementsprechend sind seine Preise auch moderat.
Übrigens er vertreib Regina-Ketten.

Ich bin mir da noch nicht so sicher, da ich gewisse Vorarbeit noch nicht gemacht habe,d.h. vermessen und so, ob das Ding überhaupt kompatibel ist. Aber es motiviert mich das Ding zu verbauen.
Du hast völlig Recht bezüglich des Preises......

Rocky
Alexander
Manxman
Beiträge: 1372
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46

Re: Sekundärkette

Beitrag von Alexander »

Alex hat die 23mm Tsubaki auf die Norton draufgekriegt , ist jedoch seriös nur mit Nietschloss möglich , da das Clipschloss dann doch zu viel aufträgt und egal wierum montiert irgendwo immer anschleift . Insbesondere das orig. Norton Kettenschutzblech ist da ein problempunkt . Irgendwie geht es da tatsächlich um 0,5mm bereiche.

Alexander
Zuletzt geändert von Alexander am Donnerstag 24. Februar 2011, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
PusteFix
Four Stroker
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 16:48
Wohnort: Essen

Re: Sekundärkette

Beitrag von PusteFix »

Danke Alex,

ich beschäftige mich damit erst seit heute.
Ich muss erstmal zur Garage kacheln (wohl erst nächste Woche) und vor Ort alles betrachten und vermessen. Bis dahin bleibt mir keine andere Wahl als gute Ratschläge von euch einzuholen.

Rocky
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Sekundärkette

Beitrag von Klaus Thoms »

Phil hat geschrieben:
Klaus Thoms hat geschrieben:@ Phil : Sind wir schon wieder Kondom ??
nicht so viel ovatieren , das bekommt mir nicht :lol:
Hey, Du Hedwig-Holzbein-Rübe, mach' Du nur Deine Späße mit mir.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Haste den hübschen kleinen Tank noch gelackt und montiert? Mach' mal neue Bilder und stell' sie ein....
Auch wenn es in HH gerade nicht so aussieht, der Frühling kommt bestimmt, und dann will Deine A 50 raus!

Der Lacker kommt nicht aus dem Knick , ich muss da wohl mal mit meiner .45er ein paar Lampen von der Decke knallen...
Wird übrigens RAL 7001 ( U-Boot grau )
Aber immerhin , soweit bin ich :
Liesbeth.JPG
:augenauf:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Sekundärkette

Beitrag von Phil »

Moin Klaus,
sieht ja schon mal nett aus...
Aber: wofür haste denn den Riemen an der Bank? Und das Zündschloss ist ja ein HD-Teil.... :shock: :shock:
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Sekundärkette

Beitrag von Klaus Thoms »

Phil , ollet Adlerauge..
ich glaube zur §21 Abnahmen brauch ich den Riemen , oder ??
Das Zündschloss ist super , klein , schaltet 30 A ohne mucken , und sitzt da besser als seitlich an dem Halter , der bei dem Rahmen sowieso abgefault war.
Klaus 8)
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Benutzeravatar
pug
Site Admin
Beiträge: 1790
Registriert: Samstag 25. September 2010, 23:47
Wohnort: Planet Erde (zumindest physisch)

Re: Sekundärkette

Beitrag von pug »

Den Riemen auf der Sitzbank?
Neine - Da Du ja hinten einen Griff hast brauchst Du ihn nicht.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Sekundärkette

Beitrag von Phil »

Klaus Thoms hat geschrieben:ich glaube zur §21 Abnahmen brauch ich den Riemen , oder ??
Nö, Mann... Den Riemen brauchste nicht, Du hast ja den hinteren Griff montiert. Eine Haltemöglichkeit für den Beifahrer reicht. Wobei an dem ollen Riemen kann sich ja gar niemand festhalten.

Das Zündschloss mag schon okay sein, ist halt nur doof, dass die Lampe dann vom Schlüsselbund abgescheuert wird. Oder Du hast halt den Zündschlüssel einzeln.

Und nochmal Mecker: Besorg' Dir mal die richtigen Schutzblechstreben. Flacheisen [-X [-X [-X [-X

Aber Du machst das schon.... Kommst zur Loreley mit Deiner Möhre?
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8921
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Sekundärkette

Beitrag von Tim »

Klaus Thoms hat geschrieben:ich glaube zur §21 Abnahmen brauch ich den Riemen , oder ??
Dann müsste der Riemen gemäß 93/32/EWG aber auch 2kN aushalten können. 8)

Wenn die Sitzbank ein Umbau ist, könnte der Prüfer auf die Idee kommen, sonst gilt doch wohl das, was damals zum Zeitpunkt der ersten Inbetriebnahme (wo auch immer die war) hierzulande galt.



Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Antworten