So ein Feetback nach der Fehlerbeseitigung ist schon wichtig....das passt schon.
Wenn sich eine Bremsbacke verspannt hat...sieht man jedoch auch an Laufspuren auf dem Belag...liegt ja demnach auch nicht plan zur Trommel an....mir entsprechend weniger Bremswirkung und schwammigen Druckpunkt.
Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
- Öko
- Manxman
- Beiträge: 6936
- Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
- Wohnort: 19370 Parchim
- Kontaktdaten:
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen 

-
- Manxman
- Beiträge: 143
- Registriert: Mittwoch 12. August 2009, 21:43
- Wohnort: Göttingen
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
Hallo Alexander,
spannend, die Geschichte mit deinem stiffening kit zu lesen. Ich fahre meine Commando noch nicht so lange und denke auch über den Einbau dieses kits nach, da sich jetzt kein richtiger Druckpunkt finden lässt. Es brmest zwar aber sehr labberig, als wäre der Bowdenzug ein Gummiseil, oder der Handhebel flexibel. Welche Erfahrungen hast du denn gemacht, nachdem das teil nun funktioniert ?
Gruß
Alexander
(johannestiger)
spannend, die Geschichte mit deinem stiffening kit zu lesen. Ich fahre meine Commando noch nicht so lange und denke auch über den Einbau dieses kits nach, da sich jetzt kein richtiger Druckpunkt finden lässt. Es brmest zwar aber sehr labberig, als wäre der Bowdenzug ein Gummiseil, oder der Handhebel flexibel. Welche Erfahrungen hast du denn gemacht, nachdem das teil nun funktioniert ?
Gruß
Alexander
(johannestiger)
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
Hallo AlexanderJohannestiger hat geschrieben:Hallo Alexander,
spannend, die Geschichte mit deinem stiffening kit zu lesen. Ich fahre meine Commando noch nicht so lange und denke auch über den Einbau dieses kits nach, da sich jetzt kein richtiger Druckpunkt finden lässt. Es brmest zwar aber sehr labberig, als wäre der Bowdenzug ein Gummiseil, oder der Handhebel flexibel. Welche Erfahrungen hast du denn gemacht, nachdem das teil nun funktioniert ?
Gruß
Alexander
(johannestiger)
Ist ja bald ein Jahr her und ich musste da zwischenzeitlich nochmal beigehen , was ich hier aber nicht mehr geschrieben hatte .
Fazit und mein letztlicher Befund zur klemmenden Bremse war abschliessend :
Dem Kit liegen neben den Bremshebelwellen , auch die beiden Aufnahmeachsen für die Bremsbacken bei .
Eine dieser Achsen wird nach dem montieren von aussen mit einer Mutter gekontert , die andere wird in die Ankerplatte eingepresst und vernietet .
Habe ich auch recht fein mit einer VA Unterlagscheibe vernietet , hatte jedoch leider die Achse nicht bis zum Anschlag eingepresst . Ich konnte ca. 1,5Zehntel Luftspalt zwischen Anschlagbund der Achse und der Ankerplatte feststellen . Ev. hatte ich die Ankerplatte nicht genügend warm gemacht oder war zu vorsichtig .
Ich habe die Achse dann nochmal bis zum Anschlagbund nachgesetzt , natürlich dann auch nochmals nachvernietet und dann erst war die verspannung endgültig behoben , sodas ich die vorteile des Stiffeningkit endlich stressfrei geniessen konnte .
Letztlich kann ich dir den vergleichsweise preiswerten Kit nur unbedingt empfehlen , da die Trommelbremse nun mit einem sehr gutem Druckpunkt arbeitet , der Bremsgriff nicht mehr bis zum Lenkergriffgummi gezogen werden muss und die Bremsnockenlagerung der Ankerplatte nicht mehr verschleisst .
Für die ca.200Eur hast du dann auch gleich noch neue Bremsnockenwellen gekauft .
Aus meinem Montagefehler kannst du und andere ja gleich auch noch lernen .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..
-
- Manxman
- Beiträge: 143
- Registriert: Mittwoch 12. August 2009, 21:43
- Wohnort: Göttingen
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
Hallo Alexander,
vielen Dank für die ausführliche Info. Ich werde mir dann den Kit kaufen. Bis zum Frühjahr wollte ich sowieso noch nach dem Fahrwerk sehen und die 15 Jahre alten Dunlop TT 100 Reifen wechseln. Hab mich doch wegen der sicher steinharten Gummis sehr zurückgehalten, aber nun Lust auf mehr.
Beste Grüße
Alexander
vielen Dank für die ausführliche Info. Ich werde mir dann den Kit kaufen. Bis zum Frühjahr wollte ich sowieso noch nach dem Fahrwerk sehen und die 15 Jahre alten Dunlop TT 100 Reifen wechseln. Hab mich doch wegen der sicher steinharten Gummis sehr zurückgehalten, aber nun Lust auf mehr.
Beste Grüße
Alexander
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
Ach und noch was . Habe gerade gesehen , das der Stiffeningkit derweil bei Jo S. nur noch 130Eur kostet , beim Herrn G... gar nur 110Eur .
Wobei im Zweifelsfall würde ich dazu tendieren , die 20Eur mehr auszugeben , bei Jo kaufen , um die Ware dann auch sicher zugesendet zu bekommen .
Ist beim Herr G. immer sone Sache ... und kann uU. schon mal in die Büx gehen . Je nach seiner Tagesform natürlich .
Wobei im Zweifelsfall würde ich dazu tendieren , die 20Eur mehr auszugeben , bei Jo kaufen , um die Ware dann auch sicher zugesendet zu bekommen .
Ist beim Herr G. immer sone Sache ... und kann uU. schon mal in die Büx gehen . Je nach seiner Tagesform natürlich .
Die Leute sind so ..
-
- Manxman
- Beiträge: 143
- Registriert: Mittwoch 12. August 2009, 21:43
- Wohnort: Göttingen
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
Hallo Alexander,
nun habe ich die Bremse ausgebaut und in Gedanken den stiff.-kit schon bestellt, aber er war schon drin. Hab das teil zerlegt und festgestellt, dass einiges korrodiert war. habs gereinigt und zart mit Heißlagerfett geschmiert. Zur Sicherheit hab ich noch einen neuen Seilzug gekauft und bin gespannt, ob es nun besser bremst. Rätseln tu ich noch wegen der Reifenwahl. Vorn und hinten sind sie gleich groß, 4.10. nachdem alle von den Dunlops abraten, werd ich nochmalzum TÜV rennen und sie bitten mir die 90/90 vorn und 100/90 hinten einzutragen.
Übrigens wohn ich in der Nähe von Göttingen. Kommst du auch aus der Ecke - dann könnt man sich mal treffen. Ich hab noch keine zweite Norton hier bei uns gesehen.
Gruß
Alexander
nun habe ich die Bremse ausgebaut und in Gedanken den stiff.-kit schon bestellt, aber er war schon drin. Hab das teil zerlegt und festgestellt, dass einiges korrodiert war. habs gereinigt und zart mit Heißlagerfett geschmiert. Zur Sicherheit hab ich noch einen neuen Seilzug gekauft und bin gespannt, ob es nun besser bremst. Rätseln tu ich noch wegen der Reifenwahl. Vorn und hinten sind sie gleich groß, 4.10. nachdem alle von den Dunlops abraten, werd ich nochmalzum TÜV rennen und sie bitten mir die 90/90 vorn und 100/90 hinten einzutragen.
Übrigens wohn ich in der Nähe von Göttingen. Kommst du auch aus der Ecke - dann könnt man sich mal treffen. Ich hab noch keine zweite Norton hier bei uns gesehen.
Gruß
Alexander
-
- Manxman
- Beiträge: 1372
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 18:46
Re: Trommelbremse Commando750 kleines Problem damit
Hey Alexander . Ich fahre vorne & hinten , die Avons Roadrunner 4.10 -19H . Die werden ja tatsächlich noch Neu hergestellt . Ich bin für meinen Anspruch mit denen sehr zufrieden .
Was die im Regen taugen , weis ich nicht und es ist mir auch egal , da ich Regenfahrten meide und wenn es mich doch mal erwischt , dann fahre ich extrem angepasst.
Klar . sehr gerne würde ich mich mit dir treffen , zum gemeinsamen Austausch und Fahren . Bin hier jedoch nähe HH . Vieleicht können wir mal was arrangieren , der Frühling kommt bald .
Übrigens , da ist doch im April das Forumstreffen von unserem Knolle angesagt .
Gruß Alexander
Was die im Regen taugen , weis ich nicht und es ist mir auch egal , da ich Regenfahrten meide und wenn es mich doch mal erwischt , dann fahre ich extrem angepasst.
Klar . sehr gerne würde ich mich mit dir treffen , zum gemeinsamen Austausch und Fahren . Bin hier jedoch nähe HH . Vieleicht können wir mal was arrangieren , der Frühling kommt bald .
Übrigens , da ist doch im April das Forumstreffen von unserem Knolle angesagt .
Gruß Alexander
Die Leute sind so ..