Seite 2 von 2
Re: Böser Fehler...
Verfasst: Montag 27. Oktober 2025, 12:15
von Mateo
Hoi Phil,
Danke fürs Teilen...... aber ich muss auch sagen, ich bin ja in der Technik bei weitem nicht so tief drin wie so mancher hier, aber ey, BOOOAAAHHHH, wer konstruiert denn so eine SCH§$%E ????
Ich meine, da kommst du doch nie drauf!!! Und dass die Stopfen auch noch in beide Enden passen ???? Ja klar, in der Repa Anleitung ist das korrekt abgebildet, hätte man nur reinschauen müssen.....Pfffff..... Hätte, hätte, Schokolade...deine Mudda, ey....
Man muss den alten Brätenkram schon lieben, um sich auf sowas einzulassen.....
Also, mein Respekt für deine Ehrlichkeit, die evtl. den einen oder anderen Mouder hier gerettet hat bzw. noch rettet...
Schönen Montag Alle, M.
Re: Böser Fehler...
Verfasst: Montag 27. Oktober 2025, 19:16
von Phil
Mateo hat geschrieben: Montag 27. Oktober 2025, 12:15... aber ey, BOOOAAAHHHH, wer konstruiert denn so eine SCH§$%E ????
Ich meine, da kommst du doch nie drauf!!! Und dass die Stopfen auch noch in beide Enden passen ???? Ja klar, in der Repa Anleitung ist das korrekt abgebildet, hätte man nur reinschauen müssen.....
Joooo, Mateo. Ein wenig seltsam ist die Konstruktion schon, aber der ganze Brätenkram ist diesbezüglich per se arg seltsam.
Ich glaube, dass die Nase/Titte dafür da war, die Hülse in Fahrtrichtung links zu radial führen, damit sie nicht rumhampelt und klappert. Die Gewinde sind rechts und links gleich, das sollte 7/8" BSF sein oder so.
Später haben die das Gewinde dann auf 7/8" UNEF umgestellt, aber da gibt es dann eh nur noch den Stopfen auf der rechten Seite.
Egal, 's isch, wie 's isch...
Schöne Grüße
Ph.
Re: Böser Fehler...
Verfasst: Montag 27. Oktober 2025, 19:33
von Öko
Triumph hat da eine wenn auch nicht optimale bessere Lösung mit 7/8" UNEF bevorzug über Jahrzente bei den 650er und 750er....und nur eine Öffnung in der KW für die Schlammhülse, was an sich schon eine sehr bucklige Lösung zum Abrieb fangen ist...anstatt einen Feinfilter zu nutzen....wie es im Nachgang oft praktiziert wurde und auch gut funktioniert.,
Ohne Schrauberfallen.
Re: Böser Fehler...
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2025, 09:02
von Psycho Ed
Naja......
man darf die Dinge eben nicht ständig aus dem (historischen) Zusammenhang reissen.
Motorenkonstruktionen unterliegen auch dem "Wandel der Zeit".
EVOLUTION eben.
Bitte nicht immer gleich den "großen Hammer" herausholen.

Re: Böser Fehler...
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2025, 12:04
von Uli
Joh, da alles gesagt, nur noch nicht von allen:
Chapeau, Phil, das du uns an dem Malheur teilhaben lässt.
Ärgerlich, kostspielig, zeitraubend.
Aber vor allem: Sehr lehrreich.
Ich kenne (leider) einige Leute, die machen sich gerne lustig über die Forenkultur (ok, da gibt es schon so manche Communities...

), saugen aber gerne und ausgiebig dort Wissen.
Wenn sie dann selbst etwas rausgefunden haben, dann behält man das aber fein für sich und lacht sich über die anderen "Doofmänner" ins Fäustchen und lässt die Kollegen ins offene Messer laufen.
Das wird einem mit einem
Phil NIE passieren.
Aufrichtigen Dank dafür.
Re: Böser Fehler...
Verfasst: Dienstag 28. Oktober 2025, 15:31
von jan
Ich glaube zwar nicht, dass ich in meinem Leben jemals der Schlammhülse in einer BSA-Kurbelwelle begegnen werde, aber dennoch verschlinge ich derartige Lektüre und erfreue mich an der handwerklichen Qualität sowie dem Erkenntnisgewinn. Wobei ich die "handwerkliche Qualität" sowohl auf Phils Schrauberei als auch auf sein Geschreibsel gemünzt wissen möchte.
