Seite 2 von 3

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2025, 22:37
von Benni ES2
Norton hat geschrieben: Mittwoch 8. Oktober 2025, 21:21 Nicht in der Lage ein Motorrad frei stehend in Gang zu kriegen, haben die das immer auf dem Hauptständer angekickt und den damit hingerichtet.
Was meinst du denn damit?
Ich kann meine Commando auch nicht aus dem Knie im Stand lässig übern Sattel ankicken. (Naja, wenn ich vorher tief durchatme und sie auch Bock hat, gehts. Aber nicht 2-3x) Die hat viel zuviel Kompression. Dazu stelle ich sie immer auf den HS und stehe beim kicken neben dem Motorrad (bzw mit meinen mit Klamotten aktuell 70kg auf dem Kicker). Gehe eigentlich davon aus, dass sie das aushält.

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 08:10
von Alexander
Das geht schon auch so sehr gut Anzukicken , ohne das es aufgebockt da steht . Auch für dich sollte das möglich sein , sofern du bei aller Gesundheit bist .
Wenn du nur 70Kg drauf hast , dann spielt das auch keine Rolle . sofern du nicht auch nur 165 groß bist .
Viele Frauen Kicken auch ihre SR an oder in HH kenn ich eine Frau , die tretet ihre T120 auch so an .
Die Norton kann ich mit ohne Hauptständer sogar besser Antreten , als wie mit . Aber das ist auch eine Sache der entschlossenen Bewegungsabläufe , gepaart mit mentaler Kopfsache .
Ansich , springt die immer nach 1 - 3 Kicks gut an . Einmal hab ich wegen E-Probleme 15x drauf rumgehampelt und dann hing mir bei Hochsommerlichen Temperaturen die Zunge ausn Hals und ich musste mal Aufhören . Wenn sowas auf dem Hauptständer abgeht , dann mag er es gar nicht gerne haben .
Also , das kannst du gewiss auch noch verinnerlichen .
Gruß

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 09:33
von Öko
Im Normalfall sind die dünnen Rahmen nicht sonderlich geeignet auf den Seitenständef odef Hauptständer über Jahre/Jahrzehnte das Kickergehampel schadlos zu überstehen.
Die Buden wiegen doch nur um die 200Kg...Wer das beim Kicken nicht gehalten bekommt... :schaf:

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 09:48
von Daniel
Um das vielleicht zu präzisieren - es gibt 2 Varianten des "auf dem HS ankicken", nämlich einmal auf dem Motorrad stehend, linker Fuss auf der Raste und rechter auf dem Kicker, oder - wie von Benni beschrieben - rechts neben der Commando stehend und mit dem linken Fuss kicken..so mache ich das auch immer (mit der Triumph übrigens auch). Diese Variante sollte der HS doch auf jeden Fall aushalten können..

Schöne Grüsse,

Daniel

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 11:05
von Uli
Hamwer doch schon zigmal abgekaspert.
Es gibt tatsächlich Motoren, die derart amtlich komprimieren, dass man sie (zumindest kalt) kaum menschenwürdig angetreten bekommt. Dabei ist natürlich die Tret-Technik und die körperliche Auslegung der/des Antretenden auch relevant, aber nicht immer.
Der MK3-Motor, den mir Rudi zusammengebastelt hat, war auch so ein Biest.
Kalt aus der Grätsche: No way. Warm vielleicht, mit Glück.
Und du darfst ruhig davon ausgehen, dass sowohl Benni als auch ich wissen, wie man Motorräder antritt, da ist keiner Mädchenknopfverseucht.
Und es scheint dazu nicht viel zu brauchen, dass eine Karre zickig wird.
Den jetzigen Motor habe ich nach dem Pleuelriss selbst aufgebaut.
Alles völlig identisch zum Rudi-Motor, außer:
Rudi hatte auf das letzte machbare Übermaß aufgebohrt und keine Fußdichtung verbaut, jetzt habe ich das erste Übermaß drin; ob die dünne Papierdichtung (0,1 mm?), die ich am Fuß verbaut habe relevant ist, sei dahingestellt. Dadurch wurde das volumetrische Verdichtungsverhältnis reduziert; um wieviel, hab ich tatsächlich noch nicht ausgerechnet.
Man merkt, dass evtl. ein minimales Quentchen Bums obenraus fehlt, dafür ist der Motor jetzt ein Träumchen beim Ankicken. Aus der Grätsche, kalt wie warm, meist "first Kick".

Aber dass das Ankicken von rechts aus dem Stand arg über die Ständerlagerung oder gar Rahmenrohre hergeht, halte ich für unwahrscheinlich.

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 11:29
von jan
Es wurde bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Ich supporte Benni, Daniel und Uli: Kicken mit dem Motorrad auf dem Hauptständer ist das Mittel der Wahl, wenn man (rechts) danebensteht. Gilt für eine 650er Matchless genauso wie für eine Norton Commando 750 oder 850, Mk. I, Mk. II oder Mk. III oder-oder-oder...

Der AMC-Hauptständer gehört eher zu der sensiblen Sorte, deswegen hampele ich beim Kicken niemals auf den Fußrasten herum. Aber seitlich danebenstehend: Kein Problem seit >20 Jahren.

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 12:28
von Öko
Die oval ausgeriebenen Hauptständer kann man ja bei Bedarf neu ausbuchsen, aufschweißen, oder erneuern.
Beim angerissen Rahmen hat man auch Reparaturverfahren.
Ich sehe ein, daß wenn man körperlich beeinträchtigt ist oder nicht das Gerademaß, Gewicht für den optimalen Betätigungswinkel der Kurbel erreicht.
Isg ja bei der HD Franktion nicht wesentlich anders.
Da werden auch bis zu 1800ccm angeklickt, bei 1200er und 1340er Knuckle bis Shovelhead auch eine Frage der Anreicherung, Kickertechnik und Schwung auf dem Kicker...teils auch mit Dekos die Brennräume belüftet.
Die Rahmen sind allerdings etwas dicker,...

Ein kräftiger Rollenstarter für einen hoch komprimierten Rennmotor aus einer großen regelbarer langsam ablaufenden Flex mit Übersetzung durch ein Planetengetriebe oder breitem Zahnriementrieb kann man sich bauen.
Aber halt kaum was für den Alltagsbetrieb der betagten höherverdichteten Motore.

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 12:29
von Öko
Die oval ausgeriebenen Hauptständer kann man ja bei Bedarf neu ausbuchsen, aufschweißen, oder erneuern.
Beim angerissen Rahmen hat man auch Reparaturverfahren.
Ich sehe ein, daß wenn man körperlich beeinträchtigt ist oder nicht das Gerademaß, Gewicht für den optimalen Betätigungswinkel der Kurbel erreicht.
Isg ja bei der HD Franktion nicht wesentlich anders.
Da werden auch bis zu 1800ccm angeklickt, bei 1200er und 1340er Knuckle bis Shovelhead auch eine Frage der Anreicherung, Kickertechnik und Schwung auf dem Kicker...teils auch mit Dekos die Brennräume belüftet.
Die Rahmen sind allerdings etwas dicker,...

Ein kräftiger Rollenstarter für einen hoch komprimierten Rennmotor aus einer großen regelbarer langsam ablaufenden Flex mit Übersetzung durch ein Planetengetriebe oder breitem Zahnriementrieb kann man sich bauen.
Aber halt kaum was für den Alltagsbetrieb der betagten höherverdichteten Motore.

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 13:10
von Maulwurf
Hm.

Jetzt, wo die alten Haudegen da sogar ein Auge zudrücken, bzw. selbst solch frevelhaft Tun einräumen, kann ich's ja zugeben: Bei der deutlich höher als Serie verdichtenden 850er (ich meine 10,25:1) brauche ich gar nicht drüber nachzudenken, denn Kicker auch nur anzuschauen, wenn ich nicht rechts neben der Karre stehe (zu doof, zu leicht oder beides?). Dafür muss ich da dann aber auch nicht wie ein Ochse drauf rumstempeln, sondern bin fast immer mit dem ersten Kick am Ziel. Wenn deswegen irgendwann mal die Aufnahme instandgesetzt werden muss, ist das halt so.

Gruß,
Markus

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 13:39
von Öko
An der Hauptständer bzw. Seitenständer deutlich beschädigte Rahmen auf Grund dieser Problemmatik gibt es nicht gerade wenige...um ovale Aufnahmen geht es da eben nicht.
Bin aber raus, da nur mein Dreizack über ein Hauptständer verfügt, und ich das jeweilige Motorrad mit zwei Händen beim ankicken gehalten bekomme.

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 15:38
von Alexander
Hier gleich noch ein Bleistift , wie ein - vom nicht Artgerecht benutztem Hauptständer - vergewaltigter Hilfsrahmen dann irgentwann aussieht .
Werde den nun erstmal mit Schweißgut wieder Auffüllen und dann mit der Feile und Fächerscheibe wieder in Formbringen , so das der Ständeranschlag wieder passt . An den Scheuerstellen vom Drehpunkt auch gut zu erkennen auch , mit welcher Upm. der Ständer dort Rotiert . Gell ? :P
Ich habe auch schon mein Bike angekickt , wenn es auf dem Hauptständer steht und ich daneben stehe . Das schien mir irgentwie unkonfortabel und ich habe gemerkt , das auch hierbei einge Kraftmomente auf den Ständer einwirken .
Egal , jeder kommt klar . Ich hier auch .
Wollte grad auch noch mal aufzeigen , wie das mit neuem Ständer und neuem Rep.satz vom Shop , ohne Reibahle auch gar nicht passt .
Die Buchsen sind alle etwas unterschiedlich stark . von 17,3 bis 17,4 habe ich da welche . Die Pulverbeschichtung muss erstmal aus der Bohrung des neuen Hauptständers und dann passen die immer noch nicht rein und es muss tatsächlich auch noch mit der Reibahle fein angepasst werden . Anbei ein Foto , wo die Buchse schon Bombenfest stecken bleibt . Das sind wohl auch noch Stanzgrate .
Habe auch noch einen Satz Buchsen mit nur 16mm gefunden . Keine Ahnung , wo immer die passen sollen . Die Nr. passt zur Mod.71 . Die Ständer haben aber 17,3mm .
Wer hat übrigens eine Ahnung , warum da zweierlei Buchsen im Rep.Satz enthalten sind ? Einfache mit 17,3mm und noch solche mit einem vom 17,4 auf 14mm abgedrehten Absatz ? Soll das dann eine im Hilfsrahmen Aufgeweitete Schraubenbohrung wiederherstellen ?

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 17:40
von Rüdi
Maulwurf hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 13:10 Hm.

Jetzt, wo die alten Haudegen da sogar ein Auge zudrücken, bzw. selbst solch frevelhaft Tun einräumen, kann ich's ja zugeben: Bei der deutlich höher als Serie verdichtenden 850er (ich meine 10,25:1) brauche ich gar nicht drüber nachzudenken, Gruß,
Markus
Frage: wie hast du die höhere Verdichtung realisiert? Einfach nur den Kopf runter geschliffen oder mit anderen Kolben?

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:46
von Öko
Unter anderem diese Varianten, anderer Hub, Aufladung, dünnere Kopf und oder Fußdichtung...andere Brennraumgeometrie im Kopf....usw....klassisches inntermotorisches Motortuning halt, wie seid über hundert Jahren es gehandhabt wird..

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2025, 21:23
von Rüdi
Die Möglichkeiten sind mir bekannt, und deshalb fragte ich ja nach seiner konkreten Umsetzung

Re: Am Hauptständer gebastelt

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2025, 06:25
von Öko
Es ging hier um den Hauptständer aufarbeiten, nicht darum wie du an deiner Schüssel noch mehr Druck auf den Kicker bringen kannst, sofern du das korekte Werkzeug dafür findest...um das zu erreichen um vor neuen Problemen zu stehen. :blume: