Hier gleich noch ein Bleistift , wie ein - vom nicht Artgerecht benutztem Hauptständer - vergewaltigter Hilfsrahmen dann irgentwann aussieht .
Werde den nun erstmal mit Schweißgut wieder Auffüllen und dann mit der Feile und Fächerscheibe wieder in Formbringen , so das der Ständeranschlag wieder passt . An den Scheuerstellen vom Drehpunkt auch gut zu erkennen auch , mit welcher Upm. der Ständer dort Rotiert . Gell ?
Ich habe auch schon mein Bike angekickt , wenn es auf dem Hauptständer steht und ich daneben stehe . Das schien mir irgentwie unkonfortabel und ich habe gemerkt , das auch hierbei einge Kraftmomente auf den Ständer einwirken .
Egal , jeder kommt klar . Ich hier auch .
Wollte grad auch noch mal aufzeigen , wie das mit neuem Ständer und neuem Rep.satz vom Shop , ohne Reibahle auch gar nicht passt .
Die Buchsen sind alle etwas unterschiedlich stark . von 17,3 bis 17,4 habe ich da welche . Die Pulverbeschichtung muss erstmal aus der Bohrung des neuen Hauptständers und dann passen die immer noch nicht rein und es muss tatsächlich auch noch mit der Reibahle fein angepasst werden . Anbei ein Foto , wo die Buchse schon Bombenfest stecken bleibt . Das sind wohl auch noch Stanzgrate .
Habe auch noch einen Satz Buchsen mit nur 16mm gefunden . Keine Ahnung , wo immer die passen sollen . Die Nr. passt zur Mod.71 . Die Ständer haben aber 17,3mm .
Wer hat übrigens eine Ahnung , warum da zweierlei Buchsen im Rep.Satz enthalten sind ? Einfache mit 17,3mm und noch solche mit einem vom 17,4 auf 14mm abgedrehten Absatz ? Soll das dann eine im Hilfsrahmen Aufgeweitete Schraubenbohrung wiederherstellen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Leute sind so ..