Seite 2 von 2

Re: Gescheites Kupplungskorb Haltetool

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2025, 07:06
von Benni ES2
Die Einstellung der Primärkette ist so ne Sache.
😅
Was ist „leicht“
Meine Erfahrung ist, dass, wenn sie sich fast schlackerig anfühlt, schaltet mein Getriebe besser… 😂
Ich hab mich da von stramm nach lose herangetastet. Und gut ist loser als ich intuitiv gedacht hätte.
Und im Endeffekt: wo soll die denn hin? Um da umherzuspringen, muss sie schon arg lose sein. Glaube ich.

Mal Frage an die Spezis: die Spannung der Kette wird bei Betriebstemperatur höher, korrekt? Dehnt sich ja alles aus, wobei die Kette relativ wenig. 🤔

Re: Gescheites Kupplungskorb Haltetool

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2025, 09:13
von beaufort
Hallo Alexander, ich schließe mich Benni an. Die Primärkette sollte eher locker als zu stramm sein! (Ich weiß dass so schwammige Formulietungen nicht unbedingt weiterhelfen…) Aber bei einem Telefonat mit Dieter Cordes hat er mir den Tipp mitgegeben: „Primär eher zu locker als zu stramm. 80% aller Motoräder die ich in die Hände bekommt, ist die Primärkette zu stramm“
Gruß, Klaus

Re: Gescheites Kupplungskorb Haltetool

Verfasst: Donnerstag 29. Mai 2025, 11:07
von bosn
Wuselwahnwitz hat geschrieben: Dienstag 27. Mai 2025, 16:04 Man nehme:
Eine alte Reibscheibe
Eine alte Stahlscheibe und schweiße diese beiden zusammen.
Optional ist auch die Anbringung eines Hebels möglich..

Aber bitte bei der Verarbeitung daran denken das Ihr bei Schweißarbeiten nicht die Rauche einer

Reibscheibe einatmet.....Monstergiftig ....