BSA A10

The most popular motor cycle in the world
DukeVelo
Manxman
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 11. April 2015, 19:46

Re: BSA A10

Beitrag von DukeVelo »

Absolut klasse Verkleidung Jens, zeitgenössisches, damals sinnvolles Zubehör (12 Monate im Jahr im Einsatz) gehört einfach dazu, am Besten noch mit dem knielangen Barbour oder Belstaff Saunaanzug...
Ob die Batbike/Batgirl Verkleidung käuflich war?
IMG_1831.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA A10

Beitrag von Öko »

Da kommt einem gleich das Mittagessen Retour.
Die Britten spinnen.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: BSA A10

Beitrag von Phil »

Der Witz an der IMHO sehr schönen Verkleidung ist eben auch, dass sie der Klassiker ist in Großbritannien.

Die Verkleidung hat es ja sogar auf die Straßenschilder gebracht als eine Art Piktogramm. Anbei ein pic, das wir anlässlich eines Besuchs auf der Insel im Jahre des Herrn 2017 aus dem fahrenden Auto raus gemacht hatten.

IMG-20250320-WA0002.jpg

Ich mag die schrullige Art der Bräten schon. Anstrengend ist nur, mit ihnen zu arbeiten. :pfeiffen:

Getoppt wird das alles aber noch verkleidungsmäßig mit der Avon Streamliner. Nutzt mal die Bildersuche bei der Suchmaschine Eurer Wahl.... ;-D

Kurz, Du hast alles richtig gemacht, Jens.

Bewundernde Grüße

Ph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA A10

Beitrag von Öko »

Kenne ich...ob wohl ich bisher immer dachte Plasten und Elaste aus Skopau wäre def letzte Brüller gewesen.

Dann einen Aluairstreamer...def ist auch so alt und hat einen höheren Nutzwert...
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Heiko
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 16. September 2019, 05:51
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Re: BSA A10

Beitrag von Heiko »

So,

bei der Befummelung des Trümmers ist folgendes aufgefallen:

Die plunger head steadys vom Zylinderkopf zum Rahmen fehlen… soweit bekannt… hatte die jetzt in einer Warensendung aus England und schon vorher gedacht, dass dies mit den Siamese pipes eng bis unmöglich wird. Ja, es ist unmöglich die zu montieren. Deshalb fehlten die auch. :facepalm2:

Jetzt meine Frage: Kennt jemand, jemanden der den Krümmer vom linken Zylinder etwas anders drücken kann? So knapp 10mm nach unten und dann den Krempel fluchtend zur Montage biegt? Bin da etwas beschränkt von meinen Möglichkeiten her. :pfeiffen:
IMG_7008.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ariel 500 VH (1953), Norton Model 50 (1956), BMW R26 (1956), BSA A10 (1954)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11470
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: BSA A10

Beitrag von jan »

...ach so, die Verschraubung ist vorne am Brustrohr/Unterzug.

Warum bastelst Du Dir da nix bogenförmig Geschwungenes? Oder eine Art Winkel, der erst von der Öse senkrecht nach oben geht und dann oberhalb des Krümmers Richtung Zylinder scharf nach hinten abbiegt?
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Heiko
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 16. September 2019, 05:51
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Re: BSA A10

Beitrag von Heiko »

Ich wollte nicht basteln. [carton] :pfeiffen: :zwinker: Obwohl… :juggle:
Ariel 500 VH (1953), Norton Model 50 (1956), BMW R26 (1956), BSA A10 (1954)
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA A10

Beitrag von Öko »

Dann kannst du doch auch einen passenden Krümm3r anbauen, dann ist da vorn auch massig Platz.
Der Vorschlag von Jan wäre durchaus auch schnell realisierbar.
Macht es vin den Vibrationen momentan ohne Abstützung so viel mehr aus?
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Heiko
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 16. September 2019, 05:51
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Re: BSA A10

Beitrag von Heiko »

Korrekt wäre ja Krümmer links/rechts und zwei Schalldämpfer. Den siamese pipe hat sie, weil ehemals Seitenwagenmaschine. Ob da viel Vibrationen sind weiß ich noch nicht… ist zurzeit noch nicht betriebsbereit.
Ariel 500 VH (1953), Norton Model 50 (1956), BMW R26 (1956), BSA A10 (1954)
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA A10

Beitrag von Öko »

Abweichender Baustand erfordert geänderte Bauteile..
Was ist an einem gebogenem Halter optisch wie technisch auszusetzen?
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
jelo68
Manxman
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 13:03
Wohnort: 30926 Seelze

Re: BSA A10

Beitrag von jelo68 »

Bei meiner 55er A10 fehlt die Lasche und ich habe den Headsteady von den SA Modellen ich glaube 42-0051 und das mit einer dreiteiligen Scheĺle am oberen Rahmenrohr abgegriffen.
Gruß Jens
Triumph Tiger, XS 650 5v4 und 447 , Simson Duo und das BSA A10 Projekt
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11470
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: BSA A10

Beitrag von jan »

jelo68 hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 09:58(...) ich habe den Headsteady von den SA Modellen ich glaube 42-0051 und das mit einer dreiteiligen Scheĺle am oberen Rahmenrohr abgegriffen.
So ist das im Prinzip auch bei den Heavyweight-Singles von AMC gelöst. Setzt natürlich passende Platzverhältnisse am Oberrohr und vor allem: unterm Tank voraus. Da hängt ja oft allerlei Gelump (Züge, Kabelbaum, Zündspule[n] u. ä.).
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Heiko
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 16. September 2019, 05:51
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Re: BSA A10

Beitrag von Heiko »

Öko hat geschrieben: Sonntag 23. März 2025, 08:02 Abweichender Baustand erfordert geänderte Bauteile..
Was ist an einem gebogenem Halter optisch wie technisch auszusetzen?
Nix… werde ich machen. :wink:
Ariel 500 VH (1953), Norton Model 50 (1956), BMW R26 (1956), BSA A10 (1954)
Heiko
Manxman
Beiträge: 183
Registriert: Montag 16. September 2019, 05:51
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Re: BSA A10

Beitrag von Heiko »

Moin,

kann mir jemand mit der Scheinkopie einer BSA A10, Bj. bzw. EZ 1954 aushelfen? Danke.


Heiko
Ariel 500 VH (1953), Norton Model 50 (1956), BMW R26 (1956), BSA A10 (1954)
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: BSA A10

Beitrag von Öko »

57er A10 GF mit Sxhwingenheck...falls es dir hilft..dann weiter per PN
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Antworten