Seite 2 von 3

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 13:51
von Mineiro
bonnevillehund hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 12:09
Da wäre zunächst die Auspufftüten, die ich wohl gegen welche austauschen werde, die ich mir mal aus GB habe kommen lassen, und die eigentlich für eine (neue) Enfield 650 gedacht waren. Bei dem neuen Geraffel habe ich da aber Bedenken im Falle von Kontrollen ... :

Gruß Gerhard

Meine Empfehlung wäre ... montiere die Megaphones erstmal und höre dir den Klang im Fahrbetrieb an. Ich fahre die aktuell an meiner Triton aber erst nach Überarbeitung der Dämpfung. Ohne Eingriffe waren die für mich im Fahrbetrieb kaum auszuhalten vom Lärm und der Frequenz des Selbigen. Das die trotzdem nicht legal sind ist mir klar. Allerdings bin ich mit meiner Triton sehr selten unterwegs und wenn dann nur im ländlichen Raum und mit roter Nummer. Bisher ging das immer gut 8-[

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 14:30
von bonnevillehund
Ja, kenn´ ich! Bei der Goldie-Replik an meiner Enfield Pre-Unit musste ich auch nacharbeiten. Und zwar mittels gekürztem VW-Endrohr anstelle des verbauten DB-eaters, der ausgesprochen unangenehm klang!
Die Megas sehen von innen übrigens so aus:
0011.jpg
0012.jpg
Absorbtionsdämpfer, im Prinzip wie die Roadster-Rohre, nur halt etwas kürzer. Ich werd´s aber in jedem Falle erst mal austesten!

Gruß Gerhard

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 14:53
von Phil
Hmmmm... Die Gerhard'sche Triton hat ja nur minder was mich dem eigentlichen I-Bäh-Faden zu tun.
Soll ich das abtrennen und einen neuen Fäden bei Specials dafür aufmachen?

Grüße

Ph.

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 16:16
von jan
bonnevillehund hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 12:09Und schliesslich der pimmelige Seitenständer, dem ich nicht über den Weg traue (wenngleich er interessante Details aufweist :mrgreen: )
Ist das wenigstens `ne zöllige Schlüsselweite?!
Ansonsten musst Du das leider umgehend abflexen! ;-D :tongue:

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 17:03
von bonnevillehund
Phil hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 14:53 Hmmmm... Die Gerhard'sche Triton hat ja nur minder was mich dem eigentlichen I-Bäh-Faden zu tun.
Soll ich das abtrennen und einen neuen Fäden bei Specials dafür aufmachen?

Grüße

Ph.
...kannst Du gerne machen! Ich werde in den nächsten Wochen vermutloch noch die eine oder andere Frage haben.... :mrgreen:

Danke vorab und Gruß Gerhard

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 20:33
von Norton
Halterung für Seitenständer hatten die Strassen-Federbettrahmen auch nicht. Waren immer nur geklemmt. Allerdings mit einer Fläche an der Rückseite der Klammer, die sich gegen die Motorhalteplatte abgestützt hat. Konnte sich somit nicht wegdrehen.
Wie bekommt man denn einen Manx-Rahmen auf eine Strassenzulassung?

Gruß. Martin.

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 20:35
von Norton
Halterung für Seitenständer hatten die Strassen-Federbettrahmen auch nicht. Waren immer nur geklemmt. Allerdings mit einer Fläche an der Rückseite der Klammer, die sich gegen die Motorhalteplatte abgestützt hat. Konnte sich somit nicht wegdrehen.
Wie bekommt man denn einen Manx-Rahmen auf eine Strassenzulassung?
Der Lenker ist doch ein Manx-Schwanenhals. Der gehört schon so, hatten die ganz frühen Federbett-Manx.
Hat mich immer gereizt, aber ob ich sowas noch mal brauche?

Gruß. Martin.

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 20:51
von Gerd
Mineiro hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 13:51
bonnevillehund hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 12:09
Da wäre zunächst die Auspufftüten, die ich wohl gegen welche austauschen werde, die ich mir mal aus GB habe kommen lassen, und die eigentlich für eine (neue) Enfield 650 gedacht waren. Bei dem neuen Geraffel habe ich da aber Bedenken im Falle von Kontrollen ... :

Wie soll man denn bei den dicken, tiefliegenden Töpfen in Schräglage um die Ecken pfeifen?

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 05:59
von Öko
Die Magaphone passen klang und leistungsmäßig gut zum Brittwin...fahre diese schon über elf Jahre...oberhalb 5000 1/min werden diese selbst mir etwas laut und heiser.

Re: Der fröhliche "was hab ich auf ebay gesehen"Trööt

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 13:28
von bonnevillehund
Norton hat geschrieben: Dienstag 17. September 2024, 20:33 Allerdings mit einer Fläche an der Rückseite der Klammer, die sich gegen die Motorhalteplatte abgestützt hat. Konnte sich somit nicht wegdrehen.
Wie bekommt man denn einen Manx-Rahmen auf eine Strassenzulassung?
Gruß. Martin.
Das Ding ist halt anno ´88 aus den USA gekommen und wurde hier per Einzelabnahme zugelassen. Als "Norton, Typ Triton, mit Motor 6T". Genau lässt sich das aber nach mehr als 30 Jahren wohl nicht mehr nachvollziehen. Muss wohl ein verständnisvoller aaSoP am Werk gewesen sein. Würde ich aber gerne nicht en Detail hier öffentlich diskutieren.
Guter Tipp mit der Fläche am Seitenständer. Werde mal die Augen offen halten, ob da irgendwas greifbar ist, welches in dieser Art mit den Motorhalteplatten für den Pre-Unit-Motor korrespondieren könnte .

Gruß Gerhard

Re: Die Gerhard'sche Triton

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 17:04
von Norton
Den ganzen Seitenständer gibts sowohl als ganzen Kit, als auch stückweise als Originalersatzteil.
Auf Joe`s Webseite auch gut zu sehen.
Wenn das Motorrad auch schon vor mehr als 30 Jahren legalisiert worden ist, ist das doch auch sch....ssegal, oder?

Gruß. Martin.

Re: Die Gerhard'sche Triton

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 17:18
von bonnevillehund
Norton hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 17:04 D
Wenn das Motorrad auch schon vor mehr als 30 Jahren legalisiert worden ist, ist das doch auch sch....ssegal, oder?

Gruß. Martin.
...eigentlich schon... :mrgreen: Ist auch eher prinzipiell zu sehen, denn angenommen, es gibt irgendwo einen Prüfer, der (zwar im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften, aber evtl. entgegen interner Weisungen) sich durch einen gesunden Menschenverstand auszeichnet und daher im besten Sinne "kundenfreundlich" agiert, so sollte man dafür sorgen, dass ihm das auch weiterhin möglich ist, indem man es vermeidet, ihn zwangsweise zu "outen" - Dass man diese Art von Tipps jedoch unter der Hand weitergeben kann , ist klar. Wenn man sich mit den Leuten der verschiedenen Prüforganisationen mal unterhält, so wird man feststellen, dass deren Job mittlerweile auch alles andere als ein Zuckerschlecken ist. Aber seien wir ehrlich: wenn ich daran denke, welche Katastrophe es vor ca. 50 Jahren war, beim TÜV vorreiten zu müssen, da ist es heute doch (zumindest für den Kunden und im Rahmen einer "normalen" HU) entspannter!
Und Danke für die Bezugsquelle! Werde ich mal genauer in Augenschein nehmen...

Gruß Gerhard

Re: Die Gerhard'sche Triton

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 17:19
von Uli
OT!
Hi, Martin,
weil du grad da bist...
Ich warte noch auf Info von dir. :mrgreen:

Beste Grüße
Uli

Re: Die Gerhard'sche Triton

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 20:22
von Norton
Uli hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2024, 17:19 OT!
Hi, Martin,
weil du grad da bist...
Ich warte noch auf Info von dir. :mrgreen:

Beste Grüße
Uli
:steinigung:

Re: Die Gerhard'sche Triton

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 20:25
von Norton
Schade, daß an dem Motorrad ausser dem Manx-Rahmen, nicht noch mehr Manx-Teile verbaut sind. Mit einer kurzen Manx-Gabel mit aussenliegenden Federn und den konischen Radnaben wäre das schon ein Knaller.
Domi-Gabel ist natürlich auch nicht schlecht, die Triumph-Bremse vorne, na ja....
Ist das mit vier- oder fünfgängigem Getriebe?

Gruß. Martin.