Seite 2 von 5

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 17:05
von Phil
Mineiro hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 15:06 Anbei noch die versprochenen Bilder :halloatall: ...
Hmmm, André. Die Entlüfterei ist, gelinde gesagt, suboptimal. Der Schlauchquerschnitt ist reduziert und daher zu klein, und zu allem Elend ist das noch mit einer Hohlschraube an den pancake-Lufi getackert.
IMHO geht da nicht viel Luft durch.

Eigentlich sollte das so gemacht sein, wie den 650-oif-Triumphen. Ein Schlauch mit anständigen Querschnitt, und der geht dann am besten in einen catch tank, dann gibt das auch keine Sauerei.

Schöne Feiertage und Grüße

Ph.

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 18:23
von Mineiro
Phil hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 17:05
Mineiro hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 15:06 Anbei noch die versprochenen Bilder :halloatall: ...
Hmmm, André. Die Entlüfterei ist, gelinde gesagt, suboptimal. Der Schlauchquerschnitt ist reduziert und daher zu klein, und zu allem Elend ist das noch mit einer Hohlschraube an den pancake-Lufi getackert.
IMHO geht da nicht viel Luft durch.

Eigentlich sollte das so gemacht sein, wie den 650-oif-Triumphen. Ein Schlauch mit anständigen Querschnitt, und der geht dann am besten in einen catch tank, dann gibt das auch keine Sauerei.

Schöne Feiertage und Grüße

Ph.
Hi Phil,

Danke für dein Feedback. Das Entlüftungssystem läuft so seit 2010. Das war das Jahr Wiederinbetriebnahme der TR7V durch den Vorbesitzer. Bisher ist das Moped damit insgesamt 12.000 km ohne Probleme gelaufen. Von daher habe ich keine Veranlassung gesehen da was dran zu ändern. Das man das vielleicht besser machen kann ist unbestritten. Für mich tut es das so und wie gesagt das funzt.

Grüße André

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 19:02
von Phil
Hoi André,

oh oh... Sorry, auf den Schlips treten wollte ich Dir nicht. :flehan:

Wenn das in dem Zustand funktioniert, dann liegt das am ehesten daran, dass der Moder in den Primärkasten atmen kann, wie das alle späten Triumphen ohne den SiRi anner Kurbelwelle machen. Der ist ja ganz geräumig der P-Kasten.
Wenn da nicht viel blow by kommt, sprich: die Ringe an dem Moped ganz gut sind, dann kann das reichen.

Nur, die gezeigte Entlüftung als solche wird meiner Einschätzung nach nicht reichen, um einen Moder zu entlüften, der entweder grenzwertige oder gar verschlissene Ringe hat und/oder über einen längeren Zeitraum mit tüchtig Last und Drehzahl löppt.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 21:26
von Mineiro
Phil hat geschrieben: Samstag 30. März 2024, 19:02 Hoi André,

oh oh... Sorry, auf den Schlips treten wollte ich Dir nicht. :flehan:
Bist du nicht ... also mir auf den Schlips getreten :wink:

Bei mir ist das halt so gelöst und hat in der Vergangenheit keine Probleme verursacht. Liegt vielleicht auch daran das mein Motor vor den genannten 12.000 km komplett neu von Jörg Winkelmann aufgebaut worden ist. Da dürfte Verschleiß und übermäßiger blow by noch keine große Rolle spielen.

Mag sein das Horst mit seiner Schüssel da eher Probleme hat als ich. Bin mal gespannt wie seine Entlüftungslösung aussieht.

Grüße André

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 10:13
von TheMissingLink
Morgens und einen geruhsamen Sonntagmorgen!

Sieht sauber und aufgeräumt aus, danke!

Werde mal am nexten Samstag zu meinem lokalen kfz-Teiledealer tapern, schauen, was deren Fundus zu ieten hat. Die sind einiges an Kummer und Sonderwünsche mit mir gewohnt.

Hier ein paar Schnappschüsse im Halbdunkel des Murkses. Schulligung für die Qualtität, habe es nicht so mit sonem modernen Kram ;-)

Schlauchteile lose zusammengesteckt, Druchbruch des Käfigs und des alten Luftfilters.
img1.jpg
img2.jpg
img3.jpg
img4.jpg

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 10:46
von bosn
Schlauchteile lose zusammengesteckt, Druchbruch des Käfigs und des alten Luftfilters.

uuuuhhhh... ](*,)

Nee...so bitte nich...

und beim Andre....ja..Er hat ja auch eingeriebene Ventilführungen :badgrin:

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 12:26
von Phil
TheMissingLink hat geschrieben: Sonntag 31. März 2024, 10:13 ... Hier ein paar Schnappschüsse im Halbdunkel des Murkses. Schulligung für die Qualtität, habe es nicht so mit sonem modernen Kram ;-)

Schlauchteile lose zusammengesteckt, Druchbruch des Käfigs und des alten Luftfilters...
Hoi Horst,

hmmmm.... Das ist ein ziemliches Gemurkse, was der DPO an Deinem Hocker da veranstaltet hat. :facepalm2:
Der Luftfilter als solcher ist weitestgehend funktionslos, weil warum soll die Luft denn den Weg mit dem höheren Strömungswiderstand durch die Filterung nehmen, wenn sie am Filter vorbei durch das reingemurkste Loch kann?
Und das Gitterband ist auch hinüber durch das Gewurschtel. [-X

Wenn Du weiterhin in der Art in den Luftfilter hinein entlüften möchtest, dann kannst Du eigentlich nur ein neues/gebrauchtes Gitterband besorgen, selbiges Montieren und einen Stutzen für den größtmöglichen Schlauchquerschnitt, will sagen: so wie er vom Stutzen am Primärkasten kommt, in die hintere Abschlussplatte rein schrauben/löten/schweißen, so ähnlich wie das bei André gemacht ist, nur eben ohne die Hohlschraube.
Schabbabbakeineahnung, ob das vom Platz her reicht, weil ja relativ zügig das ölführende Rahmenrohr hinter dem pancake-Filter sitzt. Ggf. müsstest Du das mit einem Winkelstück realisieren.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 14:05
von TheMissingLink
Ja, so sieht es aus. Die Wahl scheine ich nicht zu haben, der Platz ist beengt. Ich messe nachher einmal, wieviel Platz ich habe, seitlich am Rahmenrohr exzentrisch den Anschluss anzubringen. Hatte auch unterschiedliche Grössen gesehen, mal schauen, vielleicht finde ich ja etwas.

Mal in meinem Hinterstübchen abspeichern: "Überlegen, ob Rückrüstung auf Orig 2 Vergaser und Airbox." Wenn nur diese unsittlichen Preise nicht wären. Aber wahrscheinlich erst, wenn ich den Motor sowieso aufmachen MUSS.

So, schrauben. Vergaser noch mal runter, irgend so ein Depp hat den O-Ring vergessen ... ;-)

Vielleicht sollte ich einen Kuriositäten-Thread aufmachen?! ;-)

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Sonntag 31. März 2024, 14:12
von TheMissingLink
Auf die schnelle gefunden, Masse sind noch nicht bekannt::
Screenshot from 2024-03-31 14-10-26.png

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Montag 15. April 2024, 12:14
von classikbikes
schrieb: da ich das fette Gemisch nicht in den Griff bekomme.
-Wenn er die Nadel höher hängt ,wird das Gemisch ja noch fetter.Eher einen Ring runter.Oder erst mal an der Gemischraube ,das Gemisch magerer stellen( wenn sie schön warm gefahren ist).Schwarz pelzig definiv zu fett.
Gruß Jörg



Martin hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 20:18 Ich schau nach meinem Urlaub mal welche Düsen ich alle da habe.
Sind schon einige.
Ich würd bei dem Problem aber erstmal die Nadel eine Kerbe höher hängen.
Was hast Du für Kerzen drin?
Und sicher dass es überdettet ist und kein Ölverbrauch?

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Montag 15. April 2024, 13:32
von Martin
classikbikes hat geschrieben: Montag 15. April 2024, 12:14 schrieb: da ich das fette Gemisch nicht in den Griff bekomme.
-Wenn er die Nadel höher hängt ,wird das Gemisch ja noch fetter.Eher einen Ring runter.Oder erst mal an der Gemischraube ,das Gemisch magerer stellen( wenn sie schön warm gefahren ist).Schwarz pelzig definiv zu fett.
Gruß Jörg



Martin hat geschrieben: Mittwoch 20. März 2024, 20:18 Ich schau nach meinem Urlaub mal welche Düsen ich alle da habe.
Sind schon einige.
Ich würd bei dem Problem aber erstmal die Nadel eine Kerbe höher hängen.
Was hast Du für Kerzen drin?
Und sicher dass es überdettet ist und kein Ölverbrauch?
Mit eine Kerbe höher hängen meinte ich, dass die Feder eine Kerbe nach oben wandert und die Nadel entsprechend tiefer hängt.
Sorry für die unscharfe Formulierung

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Dienstag 23. April 2024, 11:41
von TheMissingLink
Mahlzeit!
Endlich kann es weitergehen. Gerade eben kam das o.g Snüffelstück endlich an, luemmelte ewig lange beim Zoll rum.
Mit dem Dingen in der Hand kann ich nun zum Teile-Dealer und versuchen, einen Übergang von rund 14mm Anschluss auf die 40mm des Snüffelstücks hinzubekommen...
Gut, dass es so saukalt momentan ist, sonst wäre ich schon richtig nervös...

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 17:03
von TheMissingLink
So, ein kleines Stückchen weiter...

Die Idee mit dem boerdeln war ja ganz gut, aber... Sobald ich den neuen Deckel nach dem Bohren erhitzt habe zum Löten hat "ploink" gemacht und die beim Hämmern eingebrachte Energie wieder freigesetzt: leichte Sattelform.

Also meinen alten Deckel (Phil?! MEINEN! ;-) )mit 17 mm excentrisch durchbohrt.
Durch den Heizungsumbau hatte ich noch viele kupferfittings rumliegen.
Da der Belüftungsausgang einen Schlauch mit 14 mm Innendurchmesser aufnehmen kann, habe ich einen 15er 90 Grad Winkel (nicht Bogen) mit einseitiger Muffe genommen. Töchterchen war so lieb und hat mir vonne Maloche einen 2k Kleber mitgebracht, nennt sich Flugzeug-kit und ist wohl von 3m. Das Zeug wird im Flugzeugbau verwendet und wird dort verwendet wo nicht geschraubt, gebohrt etc werden darf. Nein, nicht bei Boeing ;-) oel-, benzeng- und Chemikalienfest isses und Temperaturbeständig von Mist ganze tief 2stellig bis 200 oder 250 Grad

Die Muffenseite habe ich eingeklebt und das ganze lackiert.
Der Schlauch passt stramm drüber und der Deckel lässt sich noch verdrehen damit der Schlauch spannungsfrei verlegt werden kann.

Bild

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 19:10
von TheMissingLink
Ich greife es mal wieder auf, da sich so langsam ein Ende nähert.

Wusstet ihr, wenn man die Blindschraube am Vergaser und die Leerlaufluftschraube vertauscht, dass die Karre trotzdem anspringt?! Nur das einstellen fällt etwas schwer....
Nun gut, musste alles noch mal raus, incl dem Ansaugkruemmer, Dichtfläche war verzogen und musste geplant werden, die alte pertinax war mehrfach geklebt worden. Im Leerlauf patschte es ohne Pause in den gaser, behoben.

Dabei konnte ich einen Blick in den Ansaugtrakt werfen, gut 3 mm im Radius mit einer Handfräse erweitert. Die Dichtungen habe ich deswegen auf den genauen Durchmesser der stutzens angepasst, den wollte ich nicht jetzt auch noch erweitern.
Neue Kerzen, erster kick, läuft. Leerlauf ist nun eingestellt, nach einer halben Minute im Leerlauf hält sie die Drehzahl allein.
Nimmt bei warmem Motor sauber und "auf Schlag" Gas an.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich den Lenker getauscht, ergonomisch und optisch passt er nun wesentlich besser. Die Lenkerenden habe ich mit dezenten Gewichten verschlossen, "echte" Blinker sind noch im Zulauf.

Nuja, wollte vorhin die erste Probefahrt machen: Batterie platt.
Geschockt war ich, dass ich zwar ne passende yuasa kaufen könnte, aber keine Säure mehr! Was ist bloß los ...sind wir wirklich alle so unfähig, dass wir vor jedem kleinen Lebensrisiko beschützt werden müssen?
OK, morgen ist auch noch ein Tag.

Bilde mir ein, dass mein Low Budget mopped recht gut dasteht:
photostudio_1721838531887.jpg
photostudio_1721838480057.jpg
Bislang sind lediglich knapp 300 Eros und einige Stunden verbrannt, OK plus Batterie morgen.
OK, der Auspuff wir wohl irgendwann gegen Roadster-Tüten ausgetauscht, empfinde sie momentan als etwas zu laut.

Re: Einzelvergaser Beduesung

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 19:19
von TheMissingLink
Ah, Nachschlag: weiss jemand ob die metallenen Seitendeckel einer 69er t120 an der t140v passen würden? Die verbauten sind aus plaste...