Seite 2 von 4

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Montag 28. August 2023, 11:01
von torsten84
Besten Dank schonmal für eure Beiträge! Ich habe nun ein paar Dinge zu tun und halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Torsten

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Montag 28. August 2023, 13:44
von Mateo
Hi,

ich hatte neulich mit meine Bonny ähnlichen Prassel.....erst alte Bakterie kaputt, dann mit neuer erst mal OK, dann auch Aussetzer..... war im Endeffekt die Lima, die zwar noch Strom produziert hat, aber einfach zu wenig.....
Kannst du auch recht einfach nachmessen, mit Messgerät auf Gleichstrom müssen das auf jeder einzelnen Phase der Lima (vor dem Regler bzw. Zener-Diode) schon so 40 + Volt sein.....

Es gibt ja nicht nur Volt, sondern auch Ampere..... teste mal unbeding mit Licht an und ca. 3000 rpm, da müssen schon knapp unter 14 Volt an der Bakterie ankommen und messbar sein......

Bleib mal eher beim Strom, Gaser kannst du immer noch machen, wenn der Strom wieder OK ist...

P.S. ich fahre seit ca. 30 Jahren NGK Kerzen, ohne Probleme bis jetzt.....;)

Viel Glück, M.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Montag 28. August 2023, 14:11
von Phil
Mateo hat geschrieben:...du auch recht einfach nachmessen, mit Messgerät auf Gleichstrom müssen das auf jeder einzelnen Phase der Lima (vor dem Regler bzw. Zener-Diode) schon so 40 + Volt sein....
Ma chère Chantalle,

ich würde ja empfehlen, das Messgerät auf Wechselspannung einzustellen, wenn man die Lima vor dem 'Regler' bzw. dem Brückengleichrichter zu messen beabsichtigt... :mrgreen:

Grüße

Ph.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Dienstag 29. August 2023, 09:11
von Mateo
Uuuuuups..... Sorry und Danke fürs Aufpassen..... meinte ich doch....;)

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Mittwoch 30. August 2023, 07:29
von torsten84
Habe nun beim Louis Champion N4C Kerzen bestellt, da nicht lagernd. Wenn die verbaut sind und es dann nicht besser ist, kann es wohl auch nicht mehr an den Kerzen liegen. Dann werde ich mal tiefer in die Elektrik einsteigen müssen. Am Ende wird alles gut ;-)

Gruß Torsten

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 07:06
von torsten84
Soo, gestern konnte ich mal weiter auf Spurensuche gehen. Ich habe nun endlich die Champion N4C Kerzen. Habe auch die Stecker geprüft. Es sind entstörte Stecker mit 5 Ohm. Ich habe auch erstmal den Luftfilter wieder gegen den Trichter getauscht. So ist sie die ersten 1000km ja auch sehr vernünftig gelaufen. Damit ist sie dann auch angesprungen. Ich bin dann auf meine Teststrecke und habe dort 10min meine Runden gedreht. Auf einmal ging es aber wieder los. Fehlzündungen bis zum Totalversagen. Ich habe nun zu Hause nochmal die Batterie ans Ladegerät gehängt und werde heute nochmal mit voller Batterie testen. Ich kann mir zwar nicht vorstellen das es ausschließlich daran liegt, aber Gott weiß... Ich hatte ja einige Startversuche unternommen, oft die Zündung angehabt und gemessen. Mit und ohne Licht... Es ist eine neue Batterie, aber vielleicht sollte ich sie auch nochmal testen lassen bevor ich tiefer in die Zündung einsteige. So erstmal der aktuelle Stand

Beste Grüße,

Torsten

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 08:13
von JeffB
Hmm.. hast Du schon mal an die Zündspule / Zündspulen gedacht? Oder die Sparx macht Probleme, wenn es nicht doch ein Wackler ist.
Ein Wackelkontakt am Zündschloss hatte ich an der A65 auch schon. Da hast Du auch tolle Aussetzer.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 08:17
von torsten84
Hi Jeff,

an einen Wackler habe ich auch schon gedacht. Nun ist sie aber gestern auch recht ordentlich gelaufen bevor es wieder losging nach 10min. Ich werde das heute nochmal mit voller Batterie prüfen.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 09:32
von Phil
torsten84 hat geschrieben:...an einen Wackler habe ich auch schon gedacht. Nun ist sie aber gestern auch recht ordentlich gelaufen bevor es wieder losging nach 10min. Ich werde das heute nochmal mit voller Batterie prüfen.
Hoi Torsten,

irgendwie ist das schwierig, weil Du zwar von den Symptomen schreibst, aber nicht davon, was Du getan hast. Gut, Du hast neue Champions mit dem richtigen Wärmewert eingebaut.
Was der Einbau des Trichters anstelle des Luftfilters an dem Gestotter nach 10 min Fahrt bringen soll, das wird Dein Geheimnis bleiben. :-k

Hattest Du die Batterie aus dem entleerten Zustand mit um die 12,1 Volt Leerlaufspannung nochmal aufgeladen, bevor Du Dich zur Probefahrt begabst?

Nochmal: welche Spannungen hast Du an der Batterie bei laufendem Motor und Licht aus, wenn Du im Leerlauf misst und dann mit Drehzahl so um die 3k rpm?

Welche Spannungen misst Du, wenn Du dann das Licht dazu anmachst? Am interessantesten ist die Spannung mit Licht an und um die 3k rpm. Wenn es dabei nicht mindestens 13,8 Volt sind, lädt die Lima gar nicht oder nicht richtig, die Batterie puffert das eine Zeitlang ab, irgendwann kann sie das aber nicht mehr, die Spannung im Bordnetz sinkt ab, und dann bringt die Zündung ab einem gewissen Batterie-Ladestand eben keinen anständigen Funken mehr.

Klaro kannst Du jetzt das Zündschloss tauschen, Dir einen Wolf nach irgendwelchen Wacklern suchen, aber wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, würde ich mit dem naheliegendsten Punkt, der Bordspannung anfangen. Das hatten Dir auch Mario und Chantalle ans Herz gelegt.

Gruß

Ph.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 11:05
von jan
Phil hat geschrieben:Klaro kannst Du (...) Dir einen Wolf nach irgendwelchen Wacklern suchen, (...)
Vorsicht!! :-s

Hochachtungsvoll, gez. J.-H. Wolf



















:grinsevil:

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 17:43
von Phil
Hehehehehe, Jan.

Na wenigstens hätte der Torsten dann weniger zu suchen, weil die empfohlenen Prüfungen wären bei diesem Wolf schon länger abgearbeitet und evtl. vorhandene Fehlers abgestellt, da bin ich sicher...

Schöne Grüße

Ph.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 7. September 2023, 20:09
von Uli
Voltmeter (am besten analoges)mit Lochklemmen anschliessen, auf den Tank kleben, losfahren, ablesen, mehr wissen.

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Freitag 8. September 2023, 00:22
von Henrik
Messung kannst du mit dem billigsten Multimeter auch im Stand bei erhöhter Drehzahl machen.

Hier noch ein paar Grundlagen für den Elektro-Laien.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -batterie/

Und nun - Messen, dokumentieren und hier Ergebnisse melden. Dann kann dir geholfen werden.


Viel Erfolg und Gruß
Henrik

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 22:15
von Henrik
Nu? Läuft das Dingens wieder?

Re: A65 kein Zündunfunken mehr

Verfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 19:44
von torsten84
Hello together,

Sorry, das ich so lange nichts von mir habe hören lassen. Ich hatte im November die BSA auf die Bühne gestellt und kam erst zwischen den Jahren dazu nach dem Fehler zu schauen. An der Unterseite der Zündspule hatte sich ein Stecker losgerüttelt. Ich hatte es erst gemerkt als ich alles ein wenig frei gelegt hatte. Bei der Gelegenheit habe ich die Stecker alle erneuert und Kabel gekürzt. Das war alles ein wenig unschön verlegt. Heute Mittag dann... drei Tritte, Tupfer, Choke, Zündung und einmal ordentlich mit Schmackes und sie lief wie beim Kauf.

Gruß Torsten