Seite 2 von 2
Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 14:30
von Martin
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:Martin hat geschrieben:
und den Dreizack (ENDLICH) wieder mit Kupploung versehe.
könnte ich daraus schließen dich beim GTR15 zu sehen?
jedenfalls erst mal Glückwünsche zum Zurückholen der Jugendliebe

Na ja. Jugendliebe trifft es nicht ganz, da stünde dann eher der 02er BMW. Aber den hatte ich schon mehrfach, auch als tii. Nur dass sie heute in einem finanziellen Bereich rumschweben, den ich mir zwar irgendwie leisten könnte, aber nicht will!
GTR nur wenn ich alles schaffe. Aber ich will schon!

Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Donnerstag 20. April 2023, 18:18
von der dicke Onkel
Na ja. Jugendliebe trifft es nicht ganz, da stünde dann eher der 02er BMW.
Nur dass sie heute in einem finanziellen Bereich rumschweben, den ich mir zwar irgendwie leisten könnte, aber nicht will!
Yepp ..... bei mir sehr ähnlich ............ Opel Commodore A - GS/E Coupe. Hab` ich auch vor ca. 37 Jahren gehabt/gefahren ...... Stolz wie Bolle.
Mit etwas über 25 Lenze so`ne Karre ..... damals waren 165 PS und 2,8 Liter CIH Reihensechszylinder schon eine "starke" Ansage. Original waren 150 PS aus 2,5L Hubraum - ich hatte aber den Motorblock aus`m 2,8 E Diplomat B mit dem Einspritzkopf des Como kombiniert und eingebaut - da können das aufgrund der höheren Verdichtung auch mehr als die üblichen 165 Pferdchen des E-Diplo gewesen sein
Wenn ich mir aber die heute üblichen Handelspreise für das relativ seltene A - GS/E Coupe so ansehe .... sollte denn mal einer angeboten werden.
Da wird mir aber urplötzlich "ganz anders"
.............. ähnlich beim Ford Capri RS 2600 - da ist`s noch "härter" ...mit dem hab` ich damals auch mal "geliebäugelt".
Gruß
Arvid
Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 10:52
von Mineiro
Martin ich finde es klasse das du den GSI rettest. Die GSI´s waren und sind tolle Autos. Leider sieht man davon so gut wie keine mehr. Zumindest auf den einschlägigen Treffen hier in der Region habe ich schon Jahre keinen mehr gesehen. Mit Porsche 911ern und teuren Benzen in allen Varianten wird man dermaßen überflutet das ich schon gar nicht mehr hinschauen mag. Die meisten Helden des Alltags sind leider verschwunden. Wahrscheinlich weil der Aufwand der Restaurierung in keinem gesunden Verhältnis zum späteren Wert des Fahrzeuges steht. Man braucht halt eine Portion Idealismus und Verrücktheit um sich auf sowas einzulassen.
Wie schaut es denn beim GSI mit dem elektronischen Cockpit aus? Soweit ich mich erinnere war das doch damals eines der Highlights des Fahrzeuges. Funktioniert das alles noch bei deinem GSI? Lässt sich das Notfalls wieder richten? An meinem 98er Z3 werde ich in in letzter Zeit häufiger mit dem Ausfall von Pixeln in meinem Cockpit konfrontiert. Bisher betrifft es nur das Radio was nicht dramatisch ist. Dann bleibt das Radio halt aus oder ich spiele Sender raten. Beim GSI war Glaube ich das ganze Cockpit elektronisch. Wenn da nix vernünftiges mehr angezeigt wird hat der TÜVler bestimmt ein Problem damit. Und du wahrscheinlich auch wenn sich die Geschwindigkeit nur schätzen lässt
Würde mich freuen wenn du ab und zu mal eine Wasserstandsmeldung gibst wie es dem GSI geht

Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 11:16
von Martin
ALso es ist tatsächlich so, dass die GSIs ziemlich rar geworden sind. Liegt natürlich daran, dass sie als damals echt schnelle Kisten von Generation zu Generation ausgelutscht, totgetuned und weggeschmissen wurden.
16Vs werden immer noch gesucht und erhalten, mein SEH mit 129PS hatte aber nie einen Kat und ist deshalb erst nach dem H Kennzeichen interessant. Bis dahin haben sie es aber aufgrund hoher Steuer nicht oft geschafft.
Meiner ist auch 100% original, was echt selten ist. Alles funktioniert einwandfrei, bis 2014 wurde er nur in Opel Vertragswerkstärren gewartet und immer repariert (habe einen ganzen Ordenr voll Rechnungen. Lückenloses Serviceheft, spätestens alle 10000km ein Öl und Filterwechsel mit Vollsynthetik Öl (schon vom ersten Ölwechsel nach 5000km!)
Ab 2014 stand er dann trocken in einer Halle, was ihm einerseits gut getan hat, andererseits wäre er zu dem Zeitpunkt perfekt gewesen und hätte man da, dann müsste ich jetzt nicht schweißen (was aber überschaubar ist)
Mäusekino hat er natürlich und natürlich funktioniert das

Ich geh jetzt aber erstmal die liegengebliebenen Arbeiten an Triumph, Vespa und Co an.
Mlede mich mal sporadisch
Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 14:04
von speedtwin
Martin hat geschrieben:
Ich geh jetzt aber erstmal die liegengebliebenen Arbeiten an .., Vespa

echt

Zeig mal

Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 14:33
von Martin
Ok.. eine Piaggio Sfera nsl50
Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
Re: Oldtimer Markt 7/2021
Verfasst: Freitag 21. April 2023, 14:46
von strichsieben
Martin hat geschrieben:guzzimk hat geschrieben:....Bitte Bilder, Bilder, Bilder....!!!!
...Und ein Fahrbericht vorab.....129 PS?
(brauche ich als ehemaliger B-Kadett-Fahrer)

Hey
Also ich bin ja eigentlich "Kadett-D" Affin. Meinen musste ich allerdings aus Geldmangel nach Trennung und Fachwerksanierung verkaufen.
Jetzt sieht es bei mir endlich wieder besser aus. Haus ist nun fertig, Alte Ehe abgewickelt, gut neu geheiratet

Jedenfalls gibt es wieder Luft und ich als alter 80er JAhre Auto Liebhaber hab wieder einen D gesucht.
Leider ist der Markt schwierig und da meine Modelle (SR oder GTE) sehr rar sind, hab ich bisher kein Glück gehabt.
Dann kam mir quer von links dieser 87er Kadett E GSI mit dem 129 PS Motor entgegen. Er sollte 3500 FP kosten. Ich dann halb motiviert nach Goch gekachelt und mal nen Blick drauf geworfen.
Es war schon ernüchternd. Also beschrieben war er "top", aber er hat seine Stellen. Beide Schweller muss ich machen, der Rest allerdinsg ist in dem Stadium, dass man es noch hinbekommt ohne groß schweißen zu müssen. Aber es muss JETZT gemacht werden.
Ich habe der Besitzerin dann gesagt, ich wolle ihr kein Angebot machen, um ihre Gefühle nciht zu verletzen...
Jedenfalls hat sie gebohrt und ich hab leichtfertig gesagt, es sei ein 1000 Euro Auto für mich. Tja...
drei Wochen später war sie um 1000 Euro und ich um etwas Arbeit reicher
IMG-20230401-WA0002.jpeg
IMG-20230401-WA0000.jpeg
Innen ist er super, außen kann man ihn etwas pimpem.
Erste Aktion war Batterie kaufen (der Wagen stand 7 Jahre in einer Halle) und Öl und Filter wechseln.
Mit etwas Überzeugungsarbeit (Bremsenreiniger ins Ansaugrohr gespritzt) sprang er nach ein paar Versuchen an und läuft nun.
Nun aber steht er erstmal in der hinteren Ecke weil ich noch eine 650er fertig machen muss für einen Freund, einen Vespa Sfera Roller und den Dreizack (ENDLICH) wieder mit Kupploung versehe.
Ich melde mich zu gegebener Zeit in Jans Autotrööt.

Die Formensprache erinnert mich immer an einen Alfasud.......Die Korrosion hab Sie selig!
Mach man Martin

E-Kadett find ich gut....