Seite 2 von 2
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 18:24
von Martin
Gerd hat geschrieben:Wenn ich mal so ganz zaghaft fragen darf, was ist mit diesem " Typ" so eigentlich los, oder verkehrt gelaufen?
Ganz bestimmt (nicht zaghaft) geantwortet: Mit Mario ist NIX verkehrt und er ist voll in Ordnung. Mag er online ein wenig ruppig rüber kommen, ist er persönlich ein Top Typ.
Ich lass auf ihn nix kommen. Wenn man manche Menschen persönlich kennenlernt, ist der Eindruck häufig ganz anders.
Und da gibt es ja mehr als Einen hier an Board auf den das passt.
und: Selbst mich fanden hier schon so einige Typen scheiße!

Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 18:25
von Öko
Mir ist schlicht die Zeit nach Arbeit davon gelaufen...16.15 Uhr zu Hause, gestern zugelassen Kennzeichenmit Scheibenkleber verklebt 16.30Uhr ist es hier fast komplett dunkel nuf mit Akkulampe u d Baustarhler in der Außengarage.
Heute wollte ich damit zur Beerdigung vom Clubbruder fahren,
Auf dem Hof nur mit Bremsenreiniger kitzeln leidlich angesprungen, in der Stadt mehrfach keinen Leerlauf reinbekommen, aus...noch mal gefühlte 40 mal auf dem kicker rumhampeln ..dann ging es nen Kilimeter weiter...mit Gas ausgegangen.
Meine Frau hat mir Bremsenreiniger nachgebraucht...bis auf den Flammenrückschag über beide Vergaser keine Reaktion
Also nach Hause vier neue Zündkerzen geholt, sprang an...dann los...nach 10 Km ein Zylinder ausgefallen..nach paar Kilometer dann koplett der Motor aus.
War zu dem Zeitpunkt schon fast eine Stunde übern Zeitlimmit bei teils Schnee bedeckter Straße zu spät.
Hatte die Einstellschrauben noch auf zwei Umdrehungen raus gestellt...nach dem Kerzenbild dann zu mager...oder oder viel zu wenig Sprit...mir lief die Zeit weg...also den Bock auf nem Dorf abgestellt und mit meiner Frau , die 20 Minuten später da war, mit dem Auto zur Beerdigung gefahren.
Im Heynessbuch sind wohl grob Einstellwerte und die Beschreibung dazu in englisch drin, habe ich heute früh noch kurz gesehen, im Buchellibuch sind leider nicht die MKII drin.
Ich wollte den Bock vor Ort schon anstecken.
Da ist eine gründliche OP notwendig.
Und ich würde hier nicht fragen wenn ich nicht zeitlich akut mit dem Rücken zur Wand gestanden und die exakten Werte selbst gefunden hätte.
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 18:25
von Öko
Mir ist schlicht die Zeit nach Arbeit davon gelaufen...16.15 Uhr zu Hause, gestern zugelassen Kennzeichenmit Scheibenkleber verklebt 16.30Uhr ist es hier fast komplett dunkel nuf mit Akkulampe u d Baustarhler in der Außengarage.
Heute wollte ich damit zur Beerdigung vom Clubbruder fahren,
Auf dem Hof nur mit Bremsenreiniger kitzeln leidlich angesprungen, in der Stadt mehrfach keinen Leerlauf reinbekommen, aus...noch mal gefühlte 40 mal auf dem kicker rumhampeln ..dann ging es nen Kilimeter weiter...mit Gas ausgegangen.
Meine Frau hat mir Bremsenreiniger nachgebraucht...bis auf den Flammenrückschag über beide Vergaser keine Reaktion
Also nach Hause vier neue Zündkerzen geholt, sprang an...dann los...nach 10 Km ein Zylinder ausgefallen..nach paar Kilometer dann koplett der Motor aus.
War zu dem Zeitpunkt schon fast eine Stunde übern Zeitlimmit bei teils Schnee bedeckter Straße zu spät.
Hatte die Einstellschrauben noch auf zwei Umdrehungen raus gestellt...nach dem Kerzenbild dann zu mager...oder oder viel zu wenig Sprit...mir lief die Zeit weg...also den Bock auf nem Dorf abgestellt und mit meiner Frau , die 20 Minuten später da war, mit dem Auto zur Beerdigung gefahren.
Im Heynessbuch sind wohl grob Einstellwerte und die Beschreibung dazu in englisch drin, habe ich heute früh noch kurz gesehen, im Buchellibuch sind leider nicht die MKII drin.
Ich wollte den Bock vor Ort schon anstecken.
Da ist eine gründliche OP notwendig.
Und ich würde hier nicht fragen wenn ich nicht zeitlich akut mit dem Rücken zur Wand gestanden und die exakten Werte selbst gefunden hätte.
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 18:25
von Öko
Mir ist schlicht die Zeit nach Arbeit davon gelaufen...16.15 Uhr zu Hause, gestern zugelassen Kennzeichenmit Scheibenkleber verklebt 16.30Uhr ist es hier fast komplett dunkel nuf mit Akkulampe u d Baustarhler in der Außengarage.
Heute wollte ich damit zur Beerdigung vom Clubbruder fahren,
Auf dem Hof nur mit Bremsenreiniger kitzeln leidlich angesprungen, in der Stadt mehrfach keinen Leerlauf reinbekommen, aus...noch mal gefühlte 40 mal auf dem kicker rumhampeln ..dann ging es nen Kilimeter weiter...mit Gas ausgegangen.
Meine Frau hat mir Bremsenreiniger nachgebraucht...bis auf den Flammenrückschag über beide Vergaser keine Reaktion
Also nach Hause vier neue Zündkerzen geholt, sprang an...dann los...nach 10 Km ein Zylinder ausgefallen..nach paar Kilometer dann koplett der Motor aus.
War zu dem Zeitpunkt schon fast eine Stunde übern Zeitlimmit bei teils Schnee bedeckter Straße zu spät.
Hatte die Einstellschrauben noch auf zwei Umdrehungen raus gestellt...nach dem Kerzenbild dann zu mager...oder oder viel zu wenig Sprit...mir lief die Zeit weg...also den Bock auf nem Dorf abgestellt und mit meiner Frau , die 20 Minuten später da war, mit dem Auto zur Beerdigung gefahren.
Im Heynessbuch sind wohl grob Einstellwerte und die Beschreibung dazu in englisch drin, habe ich heute früh noch kurz gesehen, im Buchellibuch sind leider nicht die MKII drin.
Ich wollte den Bock vor Ort schon anstecken.
Da ist eine gründliche OP notwendig.
Und ich würde hier nicht fragen wenn ich nicht zeitlich akut mit dem Rücken zur Wand gestanden und die exakten Werte selbst gefunden hätte.
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 18:42
von Martin
Ich denke mit den Einstellwerten kommst Du nicht weiter.
Das ist sehr einfach.
Da ist was anderes im Argen.
Sind denn tatsächlich MK2 dran, oder die 1,5 (wat ne blöde Bezeichnung...)
Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 19:17
von Öko
Danke Martin, das drucke ich mir erst mal aus....lese mir das in Ruhe durch, auch das im Heynessbuch.
Die Vergaser müssen wohl sowieso auseinander da der Motor sind nur sehr wieder willig kalt wie warm aufstarten lässt.
Die Zündung konnte ich noch nicht effektiv abblitzen, aus mehreren Gründen.
@Gerd
Mein Körper sagt mir jeden Tag spätestens um 05.00 Uhr Zeit zum aufstehen, meistens deutlich eher.
von 5 bis 6.30Uhr Sachen abarbeiten die am Vorabend liegengeblieben sind, dann zur Arbeit bis 16Uhr.
Vollgas, noch mal Vollgas, die Faulheit und Inkompetens der drei anderen Abteilungen muss von der Schmierlappenfraktion mit nem durchschnittlichen Jahresleistungsgrad von 120% ausgeglichen werden...an einigen Tagen sind wir pro Mann bei 180%.
In meiner Arbeitszeit darf ich für meine Eltern, beide ü 80, Ma mit Pflegegrad 5 im Pflegeheim, mein Pa Pflegegrad 4, seid 1979 halbseitengelähmt im eigenen Haus, 45km einfache Strecke von mir entfernt, Diabetiker vom Pflegedienst versorgt....Sachen drum herum organisieren/sicherstellen, wie Arzttermine, Behördensachen, Banksachen, mit dem beiden Pflegediensten, usw. teils mit langen Telefonaten, Warteschleifen, Anrufversuchen regeln....fix rüberfahren, wenn der Pflegedienst Alam schlägt.
Die Arbeit an eigenen Motorrädern und Motorrädern meiner Leute regel ich nach der Zeit die ich nach der Familie noch über habe.,
Haus, Hof, eigener Papier und Bankkram, e bay Kleinanzeigenverkäufe, Schularbeiten der Kids kontrollieren, Stoff durchgehen, Kinder/Arztbesuche,
18.30 bis 21.30Uhr weiter e-Sachen abarbeiten, Papierkram, Vorstandsarbeit,
Bis zu sechs Tage die Woche arbeiten, teilweise bis zu sieben Tage die Woche schrauben, fast jeden Sonntag Nachmittag Pflegeheim, meinen Pa nach Hause fahren.
Das Programm reicht gut für zwei bis drei Leute, was hier jede Woche bei mir durchläuft...und du fragst was mit dem Typ verkehrt gelaufen ist.
Mein Vater hat mir schon früh als Stippi bei der nicht endenden Feldarbeit nach seiner Arbeit als selbstständiger Fuhrunternehmer in der Zone gesagt...harte Arbeit formt gute Menschen...Recht hat er behalten.
Ich weiß was ich am Tages, Wochen, Monats und Jahresende mit meinen Händen und mit Entscheidungen an Werten geschaffen haben und das es meiner Familie recht gut geht und die Kids die richtigen Werte von uns mitbekommen haben, sich zu benehmen wissen, Bitte und Danke sagen, das Herz auf dem rechten Fleck sitzt.
Das ich ab und zu deutlich drüber bin merke ich an den Reaktionen und im Nachgang gelesen vielmals selbst....das ist kein Vorsatz, Überheblichkeit oder sonst beabsichtigt...oft der Schwung vom Tag dabei, oder in wenigen Minuten der Freizeit, Pausenzeit geschrieben....bitte nicht überbewerten.
Ich hoffe das der kleine Einblick eines von mir etwas anders bewerten lässt....für die Jehnigen die mich noch nicht persönlich kennen.
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 19:39
von Öko
Es sind MK 2, solche waren auch zu meiner 81er Bonnie ( verkauft an Britbike Behrens) dazu.
Ich gehe von zugesetzten Düsen und Kanälen, klemmenden Schwimmern, falscher Bedüsung, losen Düsen aus.
Es raucht weiß beim Kaltstart wie bei betriebswarmen Motor aus beiden Pötten, Motorölstand zu hoch laut Peilstab, vermutete Ölverdünnung durch Kraftstoff.
Die Amal sehen recht neuwertig aus, das Motorrad stand beim Vorvorbesitzter recht lange und wurde dieses Jahr auch nicht viele Hundert Kilometer bewegt...der originale Tacho dreht komplett frei daneben.
Der Leerlauf lässt sich fast immer fast gar nicht mit laufenden Motor einlegen....ich vermute eine lose Kickermutter und somit wandernde Hauptwelle.
Grundeinstellung der Kupplungsdruckstange habe ich diese Woche auch gemacht.
Dienstag nach 18 Uhr bei noch relativ kalten Motor ist das Öl schon heftiger aus den Servicedeckel im Primärdeckel rausgespritzt/gelaufen um bei völliger Dunkelheit mit ner Akku sowie Stroboskoplampe irgendwie die 4000-5000 1/min anzufahren...um den ZZP am angeblitzen Rotor zu peilen.
Erst muss die Gemischaufgereitung passen....sowie Kupplung, Schaltung, Rotor/Limaspalt , Boyer Branson MK IV nur wenige hundert Kilometer verbaut, E-Anlage sauber neu verbaut.
Beim endlosen rumhameln auf dem Kicker ist auch paar mal dann bei angesprungen Motor der Kicker unten geblieben.
Der Motor hört sich mechanisch recht gesund an, es fehlt jedoch an Durchzug und Endgeschwindigkeit....das was ich mit zweifelhalten Tachowerten und im direkten Vergleich mit meiner 63er Bonnie mit aufgepeppten Motor (800ccm, 650er AuslassNW, 2x34 Mikuni plus offene K&N an Megaphone, Boyer Branson MK III
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 20:10
von Mineiro
Hallo Mario,
Danke für die aufklärenden Worte die du an Gerd gerichtet hast. War vielleicht einfach mal überfällig! Also nicht den Gerd in den Senkel zu stellen sondern mal auszuspeichern was bei dir los ist und warum du so bist wie du bist.
Wir kennen uns zwar nicht persönlich aber übers Forum schon recht lange. Manchmal habe ich ehrlicherweise so für mich gedacht "der Mario mit seinem Geschreibsel und dem Buchstabensalat ist schon etwas schräg". Aber jetzt wird mir, nachdem ich weiß was du alles vor der Brust hast, klar wo das herkommt und kann es besser einordnen. Ja ich kann das nachvollziehen was du schreibst und durfte es leider auch schon selbst erleben. Nach dem plötzlichen Tod meines Bruders 2016 hatte ich von einem Tag auf den anderen ein Haus und eine demenzkranke Mutter zu versorgen. Meine Schwiegermutter ist seit 2020 nach einer Sepsis auch pflegbedürftig mit Stufe 5 und zu 100% schwerbehindert.
Meinen vollen Respekt dafür was du da gerade leistet

Nur soviel noch an dieser Stelle ... pass auf dich auf und such dir Unterstützung. Auch deine persönliche Ressource ist nicht unendlich und es ist keinem geholfen wenn du ausfällst!
Halt die Ohren steif und ich rege mich jetzt nicht mehr über dein Geschreibsel hier im Forum auf

Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 21:06
von Wuselwahnwitz
Mario ist ein sehr sehr guter, hilfsbereiter und gastfreundlicher Mensch mit dem ich stundenlang am Lagerfeuer quatschen kann und will.
Schräg? Joh, isser...Kurbelwelle-sei-Dank!
Was ich ihm allerdings seit einiger Zeit vorwerfen ist, das er mal kürzer treten soll damit ihm nicht son Scheiß passiert wie mir...
Sonst noch was?
Wu
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 22:58
von bosn
DWWDWW !
Der Mario ist - so live und in Farbe - wirklich ein netter Zeitgenosse.
Mir sind in letzter Zeit aber tatsächlich ein paar Beiträge so richtig auf die Eier gegangen....
Ja , hier sabbert jeder mal , da nimmt sich keiner aus ....
@Mario :
Dringend kürzer treten !!!!!
Bevor du brennst mach erstmal ein paar Baustellen zu oder auf Pause !
Und so ein Forumsstreß brauchst du dir dann auch nicht anzutun....
Ja Hobby und man will doch...aber das sollte ausgewogen sein....!
Alls gute- und seh mal zu das es wieder in bessere Bahnen läuft

Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 09:26
von JeffB
<Es sind MK 2, solche waren auch zu meiner 81er Bonnie> - Hi Mario - die Harris Bonni hat original MK1,5 Concentrics keine MK2.
Das Getriebe von meiner war eine Dauerbaustelle und auch der restliche Motor schon neu an der Verschleißgrenze.
Wer weiß was da an Deiner schon alles rumgebastelt wurde.
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 09:43
von Martin
JeffB hat geschrieben:<Es sind MK 2, solche waren auch zu meiner 81er Bonnie> - Hi Mario - die Harris Bonni hat original MK1,5 Concentrics keine MK2.
Das Getriebe von meiner war eine Dauerbaustelle und auch der restliche Motor schon neu an der Verschleißgrenze.
Wer weiß was da an Deiner schon alles rumgebastelt wurde.
Die Harris Teileiste weist das so aus, aber wer weiß?
Es gab ja sogar mal Bing Vergaser an triumph.
Baujahr müsste ich raussucheb
Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
Re: VIN und KBA für von 1983 bis 1988 von Les Harris in Lize
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 17:13
von Öko
Bin bezüglich der Mechanik der 650er/750er recht fit..ein dritter Motor liegt hier in Einzelteilen in Öltüten griffbereit.
Vergasersynchronisation habe ich das Synx Profiline jederzeit griffbereit genau so wie eine Colortune Glaszündkerze..in zwei Betrieben jederzeit ein ein Viergasmessgerät innerhalb der Arbeitszeit 4free nutzbar.
Von daher Null Bauchscmerzen bei dem Bock..zur No drei komplette Dichtsätze hier liegen...könnte ich auch mit Augen zu zerlegen...da hatte ich andere V8 V10 V12 Baustellen..die deutlich mehr Anspruch auseinandergerissrn und wieder sauber zum laufen bekommen.