irgendwie hat mir die Kurbelwelle an dem Ralph'schen Moder keine Ruhe gelassen.
Jetzt hab' ich mir das nochmal en détail angesehen und zu diesem Behufe die Welle nebst den Bügelmessschrauben erstmal in die Bude geschlepp, damit das mal auf eine vernünftige Temperatur kommt.
Da sitzt der Racker nun.

Dann hab' ich nochmal das workshop manual geflöht und die vorgegebenen Maßen für die Hubzapfen und den rechten Kurbelwellenzapfen rausgesucht.
Die Hubzapfen sind easy, da stehen die Werte deutlich drin.

Bei dem rechten Kurbelwellenzapfen ist das leider nicht ganz so. Man kommt aber drauf, indem man auf das angegebene Schleifmaß des ersten Untermaßes wieder die 0.010" obendrauf gibt.
Interessant ist da weiterhin, dass die BSA-Mädels in ihrer unermesslichen Weisheit schreiben, dass Schleifen ab einem Untermaß von 0.002" aka 0,0508 mm notwendig sei. 5/100 mm ist schon ein Wort.


Dann hab' ich jetzt alles nochmal nachgemessen. Die Messschraube hab' ich vorher mit dem 50 mm-Prüfdorn nochmal gecheckt, das passt so.
Et voilà, die Ergebnisse, jeweils zwei Messungen um 90° versetzt.

Nachdem die Zapfen ja vom Laufbild alle gut ausgesehen haben und die Maße alle im definierten Fenster (das mit den 5/100 mm Untermaß) liegen, bin ich geneigt zu sagen, dass die Welle so bleiben kann und nicht zum Schleifer muss.
Klaro, die Buchse rechts ist eingelaufen und muss neu, das Rollenlager auf der linken Seite würde ich auch stumpf tauschen, obwohl das alte Lager eigentlich ganz gut aussieht. Aber jetzt ist man eh dran.
Schöne Grüße
Ph.