Seite 2 von 3

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 16:45
von Phil
Chris Zet hat geschrieben:also, ich kicke alle Mopeds immer gleich an.....mit dem Kicker den Druckpunkt suchen, Vergaser Überlauf geben (bei meiner Commando kurz den Gasgriff lupfen damit die Beschleunigerpumpe in den Venturi reinfettet), Zündung an und dann ankicken...wird bei der Enfield sicher nicht anders sein
Na ja, das mag ggf. auch bei einer Enfield gehen, ist aber eigentlich nicht im Sinne des Erfinders.
Bei einem Twin steht immer ein Topf auf Kompression, also musst Du gegen diese antreten.

Einen Single trittst Du ins Leere, es kommt im Übrigen auch auf Geschwindigkeit und nicht auf Kraft an.
Der Schwung, den die Welle beim (schnellen) Treten bekommt, reicht, um den Kompressionstakt zu durchlaufen, und wenn dann noch Gemisch und Funke dazu kommen, dann läuft das Mädel auch.

Es ist jetzt wirklich nichts Schlechtes an einem Dekompressionsventil.

Warum soll man die Mechanik plagen, wenn man durch das Ventil ohne Widerstand durch den Kompressionstakt treten kann? Und wie gesagt, zum Starten einen Single ins Leere treten.

Grüße

Ph.

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 04:49
von wilddieb
Amüsant hier wieder mitzulesen ....

Ach das Thema iss alt bei den RE Leuten ,der eine hat ihn drin der andere draußen.

Der eine kickt die RE mit dem Arm an weiß ich , live gesehen im Festungsgraben in Rüsselsheim auf der Sommer Classic Bike.Ruckzuck waren die Kaffer und Schaulustigen da ....aber mein Stammtisch Spezl kann das.

Der andere Kick mit dem ganzen Körpereinsatz...

Und der ganz andere hat nicht uffgebasst und die Wade hat schmerzen :facepalm2: :mrgreen:

Jeder nach seiner Art ,dann passt das ,und die ganz faule drücke das Knöppsche wenn einer da iss :wink: :wink:

Noch eine schöne Woche für Euch

Gruß Dieter

P.S. eine SR 500 kann mehr Nerven kosten beim kicken vor allen wenn sie aus dem Hause Miles iss(war) die Fa.gibt es leider nicht mehr ...

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 07:42
von Tim
Phil hat geschrieben:Bei einem Twin steht immer ein Topf auf Kompression, also musst Du gegen diese antreten.
:-k Ich trete nie gegen die Kompression an, nicht im Sinne von Ankicken. Bei den Norton ist es kinderleicht, einfach über den erstbesten Kompressions-OT drüber und dann mit der leichten Unterstützung durch die aufgebaute Gasfeder runter - das sollte bei allen klassischen P-Twins ja dasselbe sein. Bei der Harley z.B. ist es etwas aufwändiger, weil man da quasi erstmal den hinteren Zylinder ertasten musste, mit etwas Übung geht das aber auch. Und dann startet die sogar klat einigermaßen gut, jedenfalls mit Kontakten. Im Gegensatz zum Single hat man beim P-Twin eben nur den halben Weg, um Schwung aufzubauen, ich seh da jetzt keinen prinzipiellen Vorteil für den Twin.
Einen Single trittst Du ins Leere, es kommt im Übrigen auch auf Geschwindigkeit und nicht auf Kraft an.
Du musst eine träge Masse beschleunigen, da kommt es nur auf die Kraft an. Eff gleich klein Emm mal Ah (bzw. Groß Emm gleich Jott mal alpha in unserem Fall hier).
Es ist jetzt wirklich nichts Schlechtes an einem Dekompressionsventil.
Es ist eine zusätzliche Fehlerquelle, im Falle der direkten Variante wie bei der Bullet noch eher als der klassische Ventilheber. Eine zusätzliche Dichtfläche am Brennraum, zusätzliche Kanten im Brennraum, das wären für mich schon Gründe, das Ding rauszuwerfen - wenn man den Kolben denn einigermaßen über OT bekommt. Soll ja nicht sooo selbstverständlich sein. Ich kenn's nur von besagten Nachbars-Bullet, die hab ich irgendwann vor bestimmt einer Dekade mal angetreten, ohne Deko - dass die Kiste sowas hat, war mir gar nicht bewusst. War völlig problemlos. Und bei den Einzelhubräumen stelle ich halt fest, dass meine Twins da jeweils größer sind.
Warum soll man die Mechanik plagen, wenn man durch das Ventil ohne Widerstand durch den Kompressionstakt treten kann?
Weil man eine Gasfeder als Unterstützung bekommt, das war für mich bei der SR-Geschichte der springende Punkt. Es ist halt ein ganz klein wenig mehr Kraft am Anfang da, offensichtlich kam die Welle auf das entscheidende büschen mehr Schwung.
Und wie gesagt, zum Starten einen Single ins Leere treten.
Das gilt auch für den Twin, der ist halt nur halbleer.


Tim

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 22:11
von schnalzer
Tim hat geschrieben:
Nochmal auf die SR oder XT zurpück zu kommen, ...
Wie gesagt, ohne das Dekogehampel reichte ein Tritt.


Tim
Ohne Deine persönliche Schwungmasse diskreditieren zu wollen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass der Motor nicht mehr der fitteste war. Mit meinen 80kg krieg ich an meiner XT ohne Deko nix über den OT bewegt.

So ein Deko ist auch dann eine super Sache, wenn der Motor mal abgesoffen ist oder den Heissstart verweigert (s. Klaus Beitrag). Und nicht umsonst kriegt so mancher eine 660 SMC mit der Hand gestartet.

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 07:35
von michiel
Ich habe ca 100.000 km mit meiner Bullet, mit einem funktionierenden Deko hinter mir.
Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, den wegzulassen.

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 10:35
von Tim
schnalzer hat geschrieben:Ohne Deine persönliche Schwungmasse diskreditieren zu wollen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass der Motor nicht mehr der fitteste war. Mit meinen 80kg krieg ich an meiner XT ohne Deko nix über den OT bewegt.
Da liegt ich grade mal gute 10% drüber, das sollte getz' nicht sooo den Unterschied machen. Das Drüberzwingen ging verglichen mit der Norton oder der Harley zwar langsam, daran kann ich mich noch entsinnen, aber nicht so, dass ich von der Sinnlosigkeit des Tuns überzeugt wurde. Und so ganz kann ich das nicht nachvollziehen, was daran so schwer gehen sollte. Die Harley hat einen größeren Einzelhubraum, ähnliche Verdichtung und zahmere Steuerzeiten, müsste also in jeder Hinsicht schlechter zu kicken sein - und da kam mir noch nie der Gedanke an einen Deko. Das würde dann ja eigentlich nur den Schluss zulassen, dass beim Single eine deutlich längere Übersetzung zwischen Welle und Kicker Usus sein muss. Leuchtet mir halt nicht unbedingt ein.
So ein Deko ist auch dann eine super Sache, wenn der Motor mal abgesoffen ist oder den Heissstart verweigert (s. Klaus Beitrag).
Hab ich noch nie vermisst... :nixweiss:
Und nicht umsonst kriegt so mancher eine 660 SMC mit der Hand gestartet.
Bei der Kiste fällt mir allerdings ein, dass ich tatsächlich mal einen moderneren Stoppelhopser - irgendeine Honda, eher so Richtung Hardenduro - angetreten habe und die Kickerübersetzung extrem shyce fand, das war irgendwie so dermaßen widerstandsarm, dass ich erstmal gefühlt ins Leere getreten habe. Also eher kürzer als gewohnt. Mysteriös.


Tim

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 19:05
von Norton
Eine XT, oder SR, motorisch i. O., nicht ausgelutscht, ist ohne Deko faktisch nicht handhabbar!
Und mit einer Enfield sieht das nicht viel anders aus.
Ich kann die ganze Diskussion nicht verstehen.
Ist das Deko in Ordnung, stellt es kein Problem dar und funktioniert es, macht es das Leben mit einem Single durchaus angenehm.

Gruß. Martin.

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 09:40
von alk
Ich vermisse an meiner 350er, das Ventil jedenfalls nicht.
Meine Bullet war schon auf Doppelzündung umgerüstet als ich sie übernommen habe, und auch am neuen Kopf hab ich das entspr. nachgearbeitet, sodaß die Kerze schön bündig im Brennraum endet. Inzwischen hab ich eine Guzzi-Zündspule verbaut und damit nur noch eine für beide Kerzen.

Ich kenne nur ein kleines Manko, und zwar darf man bei kalter Witterung (gerade morgens) nicht unbewüßt vorm Starten die Kupplung betätigen.
Dann kann es nämlich passieren, das bei kaltem, dickem Öl die Kupplung bei OT durchrutscht, ein paarmal Kicken beseitigt das Problem aber wieder.
Passiert aber nur unterhalb von 8-10°C.

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 09:54
von michiel
Empfehlung ATF Öl

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 10:14
von alk
Das ist drin!
Oder aber die Federn sind nicht mehr die Wucht :nixweiss:

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 09:03
von Tim
Ich hab gestern nochmal einen Bekannten mit XT500 gefragt, ob er den Deko immer benutzt. Er guckte mich etwas irritiert an, kratzte sich am Hinterkopf und riss dann die Augen groß auf: "Ach jau, die hat ja einen Deko. Deswegen ging das neulich so schwer!" Er hatte das Ding einige Monate nicht bewegt und darüber den Deko vergessen. Ging wohl trotzdem. :-k :rofl:

Der Motor ist vor zwei Jahren komplett gemacht worden und er wiegt 75kg. Nur so nebenbei erwähnt. 8)


Tim

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 09:19
von schnalzer
Dann fehlt mir scheinbar der Schmalz in den Haxen.
Habs aber an meiner letztens auch nochmal probiert: egal ob kalt oder warm, krieg ich sie nur mit sehr viel ziemlich unnötiger Kraft über die Verdichtung gewuppt. Und wenn ich sie jedesmal so starten müsste, hätte ich von vornherein die Lust auf ne Ausfahrt verloren.

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:04
von jan
Tim hat geschrieben:Der Motor ist vor zwei Jahren komplett gemacht worden und er wiegt 75kg.
Ui, was für ein Klotz von Motor - und das bei einem Einzylinder! :surpris: :surpris: [-X



:facepalm2: :mrgreen: SCNR

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 16:32
von Bulli
Noja.... jedem das Seine. Wer meint, ein Enfield-Single-Motor braucht kein Deko...., von mir aus. Nur die Harten kommen in....
Ich hätte die mehrfachen Starts ohne Deko nun aber wirklich bei unserem kleinen Bullet-Motor viewtopic.php?f=15&t=12935 nicht unternommen. Zumal die Kompression ja bei allen Enfields sooo unglaublich niedrig ist... :facepalm2:

Re: Dekompressor - für was?

Verfasst: Freitag 18. November 2022, 05:48
von wilddieb
Bulli hat geschrieben:Noja.... jedem das Seine. Wer meint, ein Enfield-Single-Motor braucht kein Deko...., von mir aus. Nur die Harten kommen in....
Ich hätte die mehrfachen Starts ohne Deko nun aber wirklich bei unserem kleinen Bullet-Motor viewtopic.php?f=15&t=12935 nicht unternommen. Zumal die Kompression ja bei allen Enfields sooo unglaublich niedrig ist... :facepalm2:
Moin Bulli

Du spielst doch nicht auf den Herrn an der von der 624ccm Pre Unit beim Kicken im Taubertal gebissen wurde, und dann das RE Deutschland Treffen 2011 mit Krücken verbrachte ?

Also wenn man einen Deko hat warum sollte man ihn nicht benutzen ,es könnte eventuell Gesünder sein :heul:

Aber immer mache lasse hat mein Opa gesagt ,durch Schmerz lernt man gelle :pfeiffen:

In diesem Sinne meine RE Liebhaber schee Wochenende.

Dieter