spiderdog hat geschrieben:...Ich habe heute mal den Spalt gemessen, dieser beträgt max. 0,4mm
Mit einem Lötzinndraht (draht-Dicke 2,5mm) habe ich mal versucht das aktuelle Spaltmass zu ermitteln.
Der kleinste Werte war an den Seitenflächen des Dom's mit 1.2 mm (nicht an den Aussparungen für die Ventile sondern um 90°gedreht). Und auch nur an den inneren Seiten, also außen wo die Zündkerze sitzt, war keine Verformung!...
Hmmmm, Ralf.
Um ehrlich zu sein, ich verstehe nicht wirklich, was Du da gemessen hast.
Spalt? Welcher Spalt denn? Welches Spaltmaß ist denn denn nun 1,2 mm? Meinst Du den Freigang der Kolben zur Kalotte hin, wenn Du die Standard-Kopfdichtung mit 1,25 mm gemäß Deines späteren Beitrags auflegst, den Kopp provisorisch anschraubst und den Moder durch kurbelst? Dann hast Du innen 90° zur Fahrtrichtung 1,2 mm Freigang Kolben zur Kalotte?
Was an dem pic der Kolben im barrel auffällt, das ist der Überstand des Feuerstegs über die Dichtfläche des barrel.
Lass' es mich so sagen, mir gefiele das nicht. Allerdings gibbet jede Menge Leute, die deutlich mehr von Triumphen verstehen als ich.
Bei den BSA-unit twins sieht das deutlich anders bzw. besser aus. Da steht der Kolben nicht über das eigentliche barrel drüber. Von wem haste die Kolben denn? Was sagt Dein Händler dazu? Wer ist der Hersteller der Kolben?
Wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich jetzt mal einen der alten Kolben nehmen und eine Kompressionshöhe für Arme nehmen, also das Maß von OK Bohrung für den Kolbenbolzen bis OK Feuersteg und auch mal von OK Kolbenbolzenbohrung zu OK Dom.
Dann wäre es interessant zu wissen, ob die jetzt neu verbauten Kolben von diesen Abmessungen her identisch sind. Das hieße allerdings barrel runter und einen Kolben abbauen.
Wären die o.g. Maße davon abweichend, dann sind die Kolben halt nicht passend für Dein Modell, bzw. sie bauen höher.
Und es wäre dann ggf. auch zu prüfen, wieviel Freigang Du zwischen den Ventilen und den Ventiltaschen hast. Das kannste nur messen, wenn Du den Kopp und die rocker boxes noch dazu drauf baust, Stößelstangen rein, wenig Ventilspiel gibst und dann wieder mit Knete auf den Kolben durch kurbelst. Du willst nicht weniger als 2 mm Freigang an den Stellen haben.
Ich hab' noch was gerechnet mit dem Verdichtungsverhältnis, siehe angehängte Datei. Das sind ganz stumpf die Werte aus dem Tri-Manual.
T100 Compression ratio.xls
Du erhöhst mit +.060"-Kolben die Verdichtung von 9,00:1 auf 9,35:1. Wenn Du aber dazu eine Kopfdichtung mit 2,0 mm einbaust anstatt der serienmäßigen mit 1,25 mm senkst Du das Verdichtungsverhältnis auf 8,62:1.
Schöne Grüße
Ph.