Schaltung Bonneville

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 7684
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 00:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von bosn »

DAS...kann ich bestätigen...äh betätigen :zwinker:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 19:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von beaufort »

Wuselwahnwitz hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:...
Niemand wird aber dadurch gezwungen, selber doof zu sein.
Doch!

Ich!
Wusel, Du bist nicht allein!!
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von Öko »

Phil hat geschrieben:
Öko hat geschrieben:...Mit ist kein serienmäßiges Motorradgetriebe aus über 100 JAhren bekannt wo der erste Gang NICHT nach unten eingelegt wird...

Hören sagen, Halbwissen.. schau in die technischen Unterlagen, da steht zweifelsfrei was am Werkverbaut wurde und nicht an Stammtischen von Fahrzeutbesitzern, die ihne Karren schrauben lassen und sich mit deren Arbeit als besonders prächtig darstellen wollen.
Hehehehehe, biste mal wieder am Austeilen, Mario?
Sag' mal, hast Du nicht eine A10? Vielleicht solltest Du mal mit dem Hocker fahren...

Oder fahr' mal einen p/u-Single von BSA oder eine Commando...

Gruß

Ph.
Meine A10 habe ich vor vier Jahren in Baugruppen zerlegt, weil der Rahmen vund weitere 60 Teile neu gepulvert, lackiert werden sollen.
Ich habe sehr viele Projekte u d noch weniger Zeit an jedem Bike kontinuierlich zu schrauben bei bis zu q6 Arbeitsstunden pro Tag und an den WE auch Hackengas.
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit eine BSA p/u oder eine Comando zu fahren um es selbst herauszufinden.
Mein Bekannter hat ne Gold Star als Zweitmoped stehen...da werse ich dieses Jahrjahr noch rüber fahren.
Habe auch gescheieben das mir kein Moped bekannt ist wo der erste Gang nicht nach unten geschaltet wird...und der themenstarter bezog sich auf ne Unit Triumph, wo es zweifelsfrei so ist.
Habe hier links wie rechtsgeschaltete englische Moped.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von edwardturner »

bos´n hat geschrieben:Kann man umbauen..Camplate verdrehen...oder Schalhebel um 180 Grad versetzen und Fußrasten

umbauen :halloatall:
Hier mal ein Triumph-Getriebe mit umgedrehtem Schaltschema - Schalthebel nach hinten, trotzdem erster Gang unten:
100_0206.JPG
ist aber nicht sooo schnell und einfach geändert! Wesentlich einfacher wärs gewesen eine Umlenkung zu bauen :facepalm2: , aber es ging auch um möglichst geringes Gewicht...

Gruß
Eddie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von jan »

edwardturner hat geschrieben:Hier mal (...) es ging auch um möglichst geringes Gewicht...
Schöner Hocker!! :gut:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von Gerd »

Mit Boiler? :mrgreen:
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von Goldstar »

jan hat geschrieben:
edwardturner hat geschrieben:Hier mal (...) es ging auch um möglichst geringes Gewicht...
Schöner Hocker!! :gut:

Der ist gut :mrgreen:
Vorm Rennen richtig kacken, das spart auch Gewicht :pfeiffen:
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von Gerd »

Öko hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:
Öko hat geschrieben:...Mit ist kein serienmäßiges Motorradgetriebe aus über 100 JAhren bekannt wo der erste Gang NICHT nach unten eingelegt wird...

Hören sagen, Halbwissen.. schau in die technischen Unterlagen, da steht zweifelsfrei was am Werkverbaut wurde und nicht an Stammtischen von Fahrzeutbesitzern, die ihne Karren schrauben lassen und sich mit deren Arbeit als besonders prächtig darstellen wollen.
Hehehehehe, biste mal wieder am Austeilen, Mario?
Sag' mal, hast Du nicht eine A10? Vielleicht solltest Du mal mit dem Hocker fahren...

Oder fahr' mal einen p/u-Single von BSA oder eine Commando...

Gruß

Ph.
Meine A10 habe ich vor vier Jahren in Baugruppen zerlegt, weil der Rahmen vund weitere 60 Teile neu gepulvert, lackiert werden sollen.
Ich habe sehr viele Projekte u d noch weniger Zeit an jedem Bike kontinuierlich zu schrauben bei bis zu q6 Arbeitsstunden pro Tag und an den WE auch Hackengas.
Leider hatte ich noch nicht die Möglichkeit eine BSA p/u oder eine Comando zu fahren um es selbst herauszufinden.
Mein Bekannter hat ne Gold Star als Zweitmoped stehen...da werse ich dieses Jahrjahr noch rüber fahren.
Habe auch gescheieben das mir kein Moped bekannt ist wo der erste Gang nicht nach unten geschaltet wird...und der themenstarter bezog sich auf ne Unit Triumph, wo es zweifelsfrei so ist.
Habe hier links wie rechtsgeschaltete englische Moped.
Die Frage war (Stimmt es, dass Triumph für den US-Markt die Schaltung umgekehrt, also 1. Gang nach unten gebaut hat? Wenn ja, ab welchem Jahrgang war das so?
Und nicht: Habe hier links wie rechtsgeschaltete englische Moped.
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von edwardturner »

Goldstar hat geschrieben: Der ist gut :mrgreen:
Vorm Rennen richtig kacken, das spart auch Gewicht :pfeiffen:
ja klar das versteht sich von selbst. Die letzten paar Gramm holt man noch raus wenn man am Vorstart vor Aufregung nochmal ordentlich abreiert :kotz:

Eddie

aber der thread droht wieder unkontrolliert abzudriften [carton]
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6220
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von Öko »

Gerd...die Aussage ist schlecht falsch da im Umkehrschluss keine mir bekannte Triumph ab Ende der 30er Jahre den ersten Gang serienmäßig nach oben zu schalten hatten, somit brauchte es auch nicht umgebaut werden musste zum einlegen des ersten Gang.
Vielleicht sind die Ammis halt nicht mit der Rechtschaltung und dem linken Bremspeddal klar gekommen...da wurde dann schon mal auf die jeweils andere Seite umgebaut.

Die Frage war (Stimmt es, dass Triumph für den US-Markt die Schaltung umgekehrt, also 1. Gang nach unten gebaut hat? Wenn ja, ab welchem Jahrgang war das so?
Und nicht: Habe hier links wie rechtsgeschaltete englische Moped.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Wilfried
Manxman
Beiträge: 80
Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 09:18
Wohnort: Leer

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von Wilfried »

Bei meiner 650er ist der erste Gang oben.
Wilfried
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Schaltung Bonneville

Beitrag von T140-Oli »

Wilfried hat geschrieben:Bei meiner 650er ist der erste Gang oben.
Wilfried
Magst du uns erhellen, um was für ein Modell/Umbau es sich handelt?

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Antworten