Seite 2 von 3
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 17:59
von Lokheizer
@Ralph : Vielen Dank für den link, den ich nicht kannte und der mir weiterhilft
@Se Nü : Nein, da war noch die originale Ölpumpe verbaut, allerdings mit Öldruckschalter und den wollte ich die Tage mal endlich mit ner Kontrollampe in Betrieb nehmen
@Phil : Ja, die Stehbolzen haben 5/16 " und durch den Tipp von Jo , alias Jürgen , konnte ich jetzt eine Zylinderbank ordern ( Werksmaß , 420 € )
Jetzt gibt's noch ein Paar Pleuel ( die alten Alupleuel haben ein Schmiedeteil als Lagerschloß, und die sind wohl nicht mehr zu bekommen )
und auch ne neue Ölpumpe.
..... und der Ölhahn fliegt raus ! ( kommt in die Vitrine der Peinlichkeiten )
Grüße
Bernd
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 18:17
von Norton
Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, haben die A50/65 doch eine Lösung, um Wetsumping zu verhindern. Kugelventil nach der Ölpumpe?
Warum bringt man sowas nicht in Ordnung und löst das Problem am Symptom mittels schwachsinnigem Ölhahn?
Ölhahn, das Dümmste, was man an ein Motorrad dranbauen kann!
Gruß. Martin.
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 19:41
von Phil
Lokheizer hat geschrieben:...Ich hätte da auch noch ne Frage: Weiß jemand das werksmäßige Wuchtverhältnis beim A 65 Motor ?
Hoi Bernd,
der Wuchtfaktor liegt bei 70%, das steht im BSA workshop manual übrigens drin. Lies aber mal im Crawford-Buch nach. Die Renner hatten irgendwas um die 56%, wenngleich das Drehzahl-Niveau da deutlich höher ist.
Zu möglichen Bezugsquellen von die Pleuels hatte ich mal was im Bastard-Fred geschrieben, der Einfachheit halber zitiere ich das mal hier rein:
Phil hat geschrieben:...Es gibt dem Grunde nach die Möglichkeit Carillos zu kaufen, wobei die ziemlich teuer sind. Ohne es genau zu wissen, aus dem Bauch raus werden das aber um die 700,- Mäuse sein für einen Satz.
Dann gibbet die Carillo-Klone von
MAP, die liegen incl. Fracht und Zoll und Zeuch um die 500,- bis 520,- €, bis sie hier sind. Die letzten beiden Sätze, die jetzt in den Ni-Bros-Motoren ihren Platz gefunden haben, hatten freundliche Kollegen von mir unter Berücksichtigung der Zollfreigrenzen ganz legal im Handgepäck als Reisemitbringsel angeschleppt. Da war der Dollarkurs noch anders, das waren um die 415,- € pro Satz, IIRC.
Jetzt gibbet eben noch die Alu-Variante, einmal als
Frästeil, oder Du suchst Dir die
geschmiedeten Pleuel als NOS oder vielleicht auch Nachfertigung.
Ich hab' jetzt einfach mal die von der Burton's Bike Bits-Heimseite verlinkt, Du bekommst die auch sicher woanders.
SRM vertreibt auch billet conrods, Thunderengineering hatte mal welche hergestellt, und es gibt die geschmiedeten auch von
Fake-it oder vom
Holländer-Peter, der die Alupleuel ziemlich günstig vertreibt.
Um Deine Frage zu beantworten, die günstigste Aluvariante kann ca. die Hälfte weniger kosten als die Stahlvariante von MAP. Du kannst aber auch deutlich mehr dafür aufwenden.
IIRC hatte der wunderbare und sehr kenntnisreiche Tim mal was geschrieben, dass die Alu-Dingers auch ein shelf-life haben, will sagen, sie altern auch, wenn sie nur dumm rumliegen. Insofern wäre NOS vielleicht auch kritisch...
Norton hat geschrieben:Wenn ich das richtig in Erinnerung hatte, haben die A50/65 doch eine Lösung, um Wetsumping zu verhindern. Kugelventil nach der Ölpumpe?
Warum bringt man sowas nicht in Ordnung und löst das Problem am Symptom mittels schwachsinnigem Ölhahn?
Ölhahn, das Dümmste, was man an ein Motorrad dranbauen kann!

....
Na ja, Martin. Ich glaube schon, dass der Bernd jetzt Ölhähnen kritischer gegenüber steht als noch vor ein paar Wochen...

Übertreib' es nicht mit dem Reinreiben...
Die A65 haben eine 1/4"-Kugel mit einer sehr weichen Feder (unbedingt nur die von SRM verwenden, weil es im Handel welche gibt, die eine zu hohe Federrate haben

), die die Ablaufbohrung der Pumpe verschließen soll. Das ist schon a weng krude gemacht, und besser wird es nicht, weil 99% der Ölpumpendichtungen (Kack-pattern parts) dahinter die Chose unwirksam werden lassen, weil die Kugel dann anner Dichtung statt anner Pumpe anliegt. Sie sind falsch gestanzt, die Dichtungen von SRM passen aber IME sehr gut.
Die Öle sind in der Regel dünner heute, fast alle fahren Mehrbereichsöle.
Und die Ölpumpen, die alle > 50 Jahre alt sind, pissen auch oft an der Endplatte, am Hals und an dem verhärteten O-Ring an der Antriebsspindel. Da nutzt die Kugel nichts.
Und überhaupt, wie sagen die Amis so schön? Gravity always wins....
Schöne Grüße
Ph.
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2021, 20:12
von Lokheizer
Hallo Phil,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich dringe immer tiefer in die Materie vor - und das ist sehr gut so !
@ Martin: Na, irgenwie hast Du ja recht ...
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 14:43
von jan
Beim BSA-Twin vielleicht nicht, beim AMC-Twin hingegen ist der Ölhahn immer noch die Lösung der Wahl.
Man muss halt nur Sicherungen - wie z. B. einen Killschalter zum Zündmagneten hin - installieren, um der eigenen Doofheit zu begegnen...

Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 19:32
von Norton
... auch da wäre ein richtig ausgelegtes und installiertes Kugelventil die bessere, komfortablere und idiotensicherere Lösung, als so ein dämlicher Killhahn.
Aber bevor nicht ein Motorgehäuse geplatzt und ein Zylinderblock hingerichtet ist, will das ja keiner glauben.
Wenn man den Aufwand, einen Killhahn zu "sichern" in ein richtig ausgelegtes Kugelventil investieren würde, hätte man was davon!
An nichts andrem sind so viele britische Motoren gestorben, als an diesen unglückseligen Ölhähnen!
Die dümmste aller Lösungen!
Was ich auch nicht verstehe, ist das allerlei Schnickschnack für diese Motoren (A50/65) angeboten wird, aber eine vernünftige Modifikation, um das mal richtig zum Funktieren zu bringen, das kriegt keiner auf die Füße.
Schwache Leistung!
Gruß. Martin.
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 20:05
von Phil
Norton hat geschrieben:...Was ich auch nicht verstehe, ist das allerlei Schnickschnack für diese Motoren (A50/65) angeboten wird, aber eine vernünftige Modifikation, um das mal richtig zum Funktieren zu bringen, das kriegt keiner auf die Füße.
Schwache Leistung!...
Hmmmm, Martin...
Was redest Du denn daher? Wo kriegt da keiner eine Lösung auffe Füße? Wo ist eine schwache Leistung in Bezug auf die A65-Pumpen bzw. das wet sumping?
Du kannst für überschaubares Geld eine Pumpe von SRM kaufen, die zusammen mit einer richtig gestanzten Dichtung und der 1/4"-Kugel-Show das wet sumping unterbindet.
Ich kann meine olle Lightning 3 Monate stehen lassen und dann ohne Malheur antreten, ohne dass überall Öl rausdrückt.
Wenn die Leute halt, so wie der Bernd'sche Vorbesitzer mucho Asche in eine Überholung des Moders incl. end feed-Umbau versenken, dann wegen der Ölpumpe knickern und lieber einen Ölhahn anbauen, dann ist das eben anner falschen Stelle gespart.
Schöne, wenn auch leicht verwunderte Grüße
Ph.
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Freitag 29. Oktober 2021, 20:43
von Norton
... dann sind wir uns ja doch einig.
Gruß. Martin.
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 16:24
von martin58
Vielen Dank für die Ehrlichkeit!
Das nehme ich als Warnung und Mahnung, den Ölhahn immer schön im Kopf zu behalten.
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 15:02
von Lokheizer
...jetzt ist er wieder heile , der geschrottete Motor
20221225_140917.jpg
.
.... in den Rahmen muss er noch, dann sehen wir weiter ...
20221225_141050.jpg
Keine Angst , der Tank bleibt da nicht 'drauf ...... obwohl
Viele Grüße und noch schöne Restfeiertage
Bernd
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 18:59
von Leftie
Lokheizer hat geschrieben:...jetzt ist er wieder heile

Na, das war ja dann eine 1a-Bescherung! Viel Spaß beim Zusammenbau.
Gruß, Ralph
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Freitag 28. Juli 2023, 21:59
von Lokheizer
...back to life
nachdem einige andere Projekte mich etwas ausgebremst hatten, ist die Lightning jetzt wieder auf der Straße und schnurrt wie ein Kätzchen....
nicht originool, aber mir gefällt's zunächst
Grüße aus der Ortenau
Bernd
[attachment=1]20230728_201503-1.jpg[/attachmen
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Freitag 28. Juli 2023, 22:45
von woody63
Mir gefällts auch....
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Samstag 29. Juli 2023, 07:00
von bonnevillehund
...mir auch! Auch wenn (oder gerade weil?) nicht oregenool!
Gruß Gerhard
Re: Der verfluchte Ölhahn !!
Verfasst: Montag 31. Juli 2023, 12:08
von JeffB
Sehr schön geworden..
