Zündungseinstellung an Boyer MK4

The best motorcycle in the world!
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Zündungseinstellung an Boyer MK4

Beitrag von Alexander »

Ich würde jetzt einen anderen Rotor Kaufen . 120€ ist nicht alle Welt .
Deinen Eng passenden Rotor werden dir diejenigen Dankbar Abkaufen , bei denen der Kurbelwellensitz bereits etwas verloren hat .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Zündungseinstellung an Boyer MK4

Beitrag von T140-Oli »

Vom Gefühl her würde ich eher den Rotor bearbeiten als den KW-Stumpf. Wenn's schief geht, ist der Schaden nicht so groß.

Todd von Lowbro hat dasselbe Problem und nimmt einen Dremel zu Hilfe.
https://www.youtube.com/watch?v=AwiEHtP0LcI&t=2857s

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
biaggi1976
Manxman
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag 24. September 2019, 09:38
Wohnort: Ilmenau

Re: Zündungseinstellung an Boyer MK4

Beitrag von biaggi1976 »

Hallo Oli,

denke die Variante aus dem Video mittels Dremel ist realisierbar. Ich werde das mal so probieren.
@Alexander:
wenn ich den Rotor neu kaufe, kann mir das gleiche ja immer wieder passieren, daher denke ich die Anpassung des Rotors ist der bessere Weg.
Ich habe leider keine Erfahrung, wie hoch die Toleranzschwankungen für diese Rotoren ist. Habe ja erst einen gekauft.

Danke für die Tips, ich geh mal ans Werk.

Grüße Stefan
Alexander
Manxman
Beiträge: 1221
Registriert: Dienstag 19. August 2008, 17:46

Re: Zündungseinstellung an Boyer MK4

Beitrag von Alexander »

Ich habe mir mal von einem anerkannt kompetentem Brit-Motorenmann erklären lassen , das die Sparx Rotoren etwas enger passen , bzw. extra so gefertigt sind , was sich dann auch ideal bei etwas mitgenommenen oder schon überschliffenem Kurbelwellenzapfen anbietet .
Solche Kurbelwellenzapfen gibt es derweil ja in einiger Zahl .
Ich konnte das infolge übrigens sogar im direktem Vergleich an einem überschliffenem Gegensitz schön nachvollziehen .
Neue Lucasrotoren sind auf das korrekte Originalmaß gefertigt und ergeben auf altgedienten Gegensitzen oft eine Wurfpassung .
Alles ohne Gewähr , da es ursprünglich nicht auf meinem Mist gewachsen ist .
Vielleicht weis ja noch jemand was genaueres .
Darüber hinaus ist es ja auch ok , wenn du da sauber nacharbeiten kannst . Ein entsprechend etwas länger ausgeführter Schleifmop sollte es schon sein , um das es darin nicht Wellaform ergibt .
Die Leute sind so ..
Benutzeravatar
biaggi1976
Manxman
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag 24. September 2019, 09:38
Wohnort: Ilmenau

Re: Zündungseinstellung an Boyer MK4

Beitrag von biaggi1976 »

So, kurze Fortschrittsinfo:

mittels Dremel ein paarmal sanft durchgeschliffen, jetzt geht es schön saugend leicht drauf, ohne Gummihammer, aber auch fast spielfrei.
Leider Stand der Stator nach der Montage jetzt nicht mehr zentrisch (soll ja umlaufend ein 0.2mm Spalt sein). Die Löcher lassen aber eine Zentrierung gar nicht zu, da war defacto Null-Spiel. Ich habe die Löcher vorsichtig von 8.0 auf etwa 8.5 aufgebohrt, jetzt ist es ausreichend zentriert, aber leider noch nicht perfekt gleichmäßig. Ich muss nochmal schauen, ob ich das so lasse oder nochmal dran gehe.

Grüße Stefan
Antworten