BSA A7 zickt!

The most popular motor cycle in the world
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

Den Slipring hatte ich gereinigt, der sollte soweit ok sein.
Easycap hatte ich tatsächlich nur getauscht aber vorher die Grundplatte gereinigt und die Kontaktflächen wieder blank gemacht. Der Zündmagnet ist vor ca 3 Jahren von einer Firma überholt worden und mit dem Easycapkondensator ausgestattet worden. Kann natürlich auch sein, das der Kupferwurm darin liegt.
Wirklich viel hat der aber noch nicht gelaufen.
Wo liegen denn die Kompressionswerte bei dem A7 Motor bei Standardkolben im ersten Übermaß? Ich hatte bei meinem Motor kalt um 11 und 11,5 bar gemessen. 3 mal durchgekickt ohne Öl durchs Kerzenloch zu geben. Habe das erstmal als ok eingeordnet.
Gruß Moritz

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
magneto
Manxman
Beiträge: 90
Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2011, 19:29
Wohnort: Neumünster

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von magneto »

Hallo Moritz,

Du schreibst, dass du einen anderen Zündmagneten ausprobiert hast. War er eingebaut, oder nur hast du ihn nur auf der Drehmaschine getestet?

Gruß Günter
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

Moin Günther, den anderen hatte ich auch eingebaut und auch in der Drehbank. Ganz taufrisch scheint der mir auch nicht mehr zu sein aber er funkt auch ab etwa 300 U/min regelmässig. Mit dem war die Bsa gar nicht angesprungen, aber vieleicht versuch ich den auch nochmal wenn ich auf den Zündmagneten zurückkomme. Mit dem vielen Hin und Hergewechsel möchte ich nicht ausschliessen das ich hier was falsch gemacht habe in der Einstellung. Mal sehen ob die Druckverlustprüfung (Danke an Phil!) noch etwas ergibt, dann schau ich weiter.


Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Goldstar »

Hi Moriz,
was hast du für eine Verstellung am Magnet, manuell über Zug oder den Fliehkraftversteller?

Ohne Gradscheibe den OT zu finden und dann auch noch die Zündung richtig einzustellen gleicht eher einem Russichen Roulette.
Mit der manuellen Verstellung hat man es etwas leichter.

Aber auch ohne Stroboskoplampe kann beides schwer daneben hauen.

Das erklärt aber nicht das sie nach einer gewissen Zeit ausgeht.

Ein guter bzw ein Magnet der ok ist muß eine satten Funken machen wenn du den Anker mit der Hand drehst. Selbst wenn du ihn nicht eine ganze Umdrehung über den Nocken hebst muß er funken. d.h. eine 1/4 Umdrehung vor dem Nocken muß ausreichen um einen satten Funken zu generieren.

Laß dir nicht erzählen, das bei einem Wicklungsschluß der Magnet garnicht mehr funkt, im kalten Zustand sind diese Spuhlen vollkommen ok. Erst wenn die Wicklung eine bestimmte Temperatur bekommt und sich ausdehnt, wird der Stromkreis unterbrochen, nicht weil an Draht an Masse kommt, sondern der Draht ist bebrochen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

Moin Klaus, ich habe eine manuelle Verstellung am Magneten. Die Einstellung ist etwas Fummelei aber hat bisher immer hingehauen. Kennst du die Kompressionswerte in bar für den A7 Motor, Bj 54?
Gruss Moritz

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Goldstar »

Hi Moriz,

die Werte sind gut, also an mangelnder Kompression kann es nicht liegen.
Zum Einstellen die Zündung auf Früh stellen. Das mit den Zigarettenpapier zwischen den Kontakten ist ok. Ich verdrehe die Kontaktplatte mit einem Bithalter, den ich etwas dünner gedreht hab bis sich das Papier grad eben so rausziehen lässt. Dann das Zahnrad mit einer Zündkerzennuss und einem Schlag darauf auf dem Konus fixieren. Dann verdrehst du es nicht mehr, wenn du die Mutter richtig festziehst. Die Mutter wird vorher nur handwarm, also mit den Fingern beigezogen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Norton »

Ein Magnet der in Ordnung ist, zieht bei abgenommen Pickups eine Funkenstrecke vom Slipring zur Schraube der Notfunkenstrecke, wenn man ihn kräftig mit der Hand dreht.
Massebürste wird oft vernachlässigt. Auch mal nachsehen.
Unterbrecherabstand richtig einstellen, nicht zu gross machen, maximal 0,30mm. Je grösser der Abstand, umso kleiner der Schließwinkel und um so früher öffnet der Unterbrecher, umso schwächer der Funke. Wichtig an Magneten ist das interne Timing. Der Unterbrecher öffnet opitimalerweise bei 90° zwischen Anker und Magnetfeld, da ist das Feld und der daraus resultierende Funke am stärksten.
Handverstellung ist eigentlich sch....e, weil ja der Nockenring verstellt wird und der Magnet dann vor erreichen dieser 90° schon funkt.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

So, der Druckverlusttest hat auch erstmal kein Problem aufgezeigt. 5 und 7% sind wohl ok. Alles am kalten Motor. Danke an Phil für die Messstrecke. Dann muss der Magnet wohl nochmal raus. Mit der Handverstellung hatte ich eigntlich bisher keine Probleme. Der Motor lief ja gut. Martin: Ist der optimale Versatz beim Magneten bei maximaler Frühzündung?
Bleibt auch noch der Riss im Kopf, den stelle ich aber als Möglichkeit erstmal hinten an. Ich werde jetzt nochmal den zweiten Magneten zum Test einbauen. Falls der nicht funzt, hätte vieleicht einer einen guten Magneten den er mir leihweise zu Verfügung stellen könnte?
Gruss Moritz

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Norton »

Ja, das ist so. Heisser Zündfunken bei voller Frühverstellung.
Das ist ja das Suboptimale an der Sache. Beim Ankicken, wenn man einen kräftigen Funken bräuchte, ist der Funken bei spätverstellter Zündung, schwach.
Hat man einen Fliehkraftregler, funkt der Magnet immer bei voller Feldstärke ab.
Magnet hätte ich schon, aber eben nicht mit Handverstellung, sorry.

Den Magneten kann man aber doch testen. Magnet aufspannen und einen Antrieb bauen, mit Heissluftfön anwärmen und mit einem Zündfunkentester die Funkenstrecke messen. Dann sieht man auch gleich, wie gut, oder schlecht die Pickups, Zündkabel, Stecker sind. Sind die schlecht, schlagen die bei grosser Funkenstrecke gerne mal durch.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/w ... kenstrecke

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Norton »

Idealerweise baut man sich sowas.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

Moin,
Ich bin euch noch ein kleines Update schuldig.Habe meinen Zündmagneten letztlich eingeschickt. Er hat neue Wicklungen bekommen und ist aufmagnetisiert worden. Hat etwas länger gedauert aber nun funkt er wieder. Funkenstrecke ist so bei 10- 12 mm und der Funke ist schön klar, weiss/ bläulich. Letzendlich hat es wohl an der Wicklung gelegen. Laubersheimer hat festgestellt, das da bei der letzten Überholung wohl an Wicklungen gespart wurde. Den easycap hab ich drangelassen. Mir gefällt die Lösung mit dem externen Kondensator auch wenn der Eingewickelte wohl mein BSA- Leben gehalten hätte. Die Dame ist auf den ersten Kick angesprungen und wartet darauf ausgeführt zu werden. Ach ja, zwischendurch meinte die Ölpumpe auch noch nicht mehr fördern zu wollen. Gut das ich immer in den Öltank schaue, bevor ich losfahre. Nu ist die SRM-Pumpe drin.
Soweit... Zur Zeit habe ich gerade mein Drehzahlschaltgetriebe meiner Weilerdrehbank zerlegt. Ohne Drehbank ist das irgendwie nur eine halbe Werkstatt. Die Gänge wollten nicht mehr..ein schönes Puzzle.
Gruß Moritz

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2381
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von olofjosefsson »

Ist es zufällig eine Condor VS mit Oertlinghaus Getriebe ?
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

Ja. Ist das Ortlinghausgetriebe. Hab schon gesehen, das du da auch mit gekämpft hast.
Gruß Moritz

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2381
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von olofjosefsson »

Mein Getriebe funktioniert grundsätzlich.
Aber über die äußere Hebelei lässt es sich nicht schalten.
Was für ein Problem hast du ?
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
Moritz
Manxman
Beiträge: 57
Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 21:38
Wohnort: Flensburg

Re: BSA A7 zickt!

Beitrag von Moritz »

Bei mir hatte sich eines der mittleren Stützlager aufgelöst...Der Käfig lag in Teilen im Sumpf. Hab jetzt neue Lager drin und bin grad wieder im Zusammenbau. Mal schauen. Ein bisschen hackelig was die Schaltung schon immer. Hab heute nach dem Zusammenbau durchgeschaltet, bin da aber noch nicht richtig zufrieden mit. Wie schaltest du denn das Getriebe wenn die Hebelei nicht funktioniert?
Gruß Moritz

Gesendet von meinem SM-T510 mit Tapatalk
Antworten