Oldtimer Fahrverbot

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5101
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von Goldstar »

Man sieht, das ist nach wie vor ein heißes Thema,mit nicht leichtverständlichem Inhalt. Es lag mir fern mit der verlinkung eine Debatte loszutreten.
Es ging wohl viele so welchedie ganzen Abänderungen zu diesem Thema nicht wirklich durchblickt haben, denn auch auf anderen Seiten gabe es ähnliche Diskussionen. Deshalb möchte ich hier eine Stellungnahme des ADAC zu diesem Theman zitieren.

Zitat:

Sehr geehrte ADAC Korporativclubs und Clubfreunde,
sehr geehrte Klassik-Beauftragte der ADAC Regionalclubs,
liebe Oldtimer-Freunde, liebe Oldtimer- und Youngtimer-Clubs,

in der ADAC Zentrale, den Regionalclubs, den knapp 1.800 Ortsclubs sowie den 1.100 Einzelclubs in den rund 70 Korporativclubs laufen seit Anfang der Woche zahlreiche Anfragen von Oldtimer- und Motorrad-Freunden auf, die sich auf §6 Absatz 4 StVG (jüngst im Parlament verabschiedet) beziehen. Die Sorgen sind diffus, laufen aber insgesamt auf einen Kern hinaus: Es wird befürchtet, dass auf Grundlage der Neufassung Sperrungen und Fahrverbote für Oldtimer und Motorräder aus Gründen des Lärmschutzes oder der Luftreinhaltung erlassen werden könnten, oder bestimmte Fahrzeuge insgesamt aus dem Verkehr gezogen werden könnten. Die Unruhe wird zusätzlich genährt durch eine offene Petition zu diesem Thema, durch Artikel in Branchenzeitschriften und soziale Medien.
Diese Petition wollen wir Ihnen nicht vorenthalten: https://www.openpetition.de/petition/on ... che-432-21

Nach intensiver Prüfung zusammen mit den Fachleuten der Juristischen Zentrale und dem ADAC Büro Berlin können wir diese Sorge nicht teilen, wir sehen keine Verschärfung durch die neue Formulierung.

„Nach eingehender Prüfung können wir die Argumentation der Petition und die dargestellten Auswirkungen des neuen §6 Absatz 4 StVG auf Oldtimer und andere Fahrzeuge nicht nachvollziehen.

Hier werden ein Bestandsschutz im rein zulassungsrechtlichen Sinn und der im Verhaltensrecht durch die Petenten vermischt. Es geht ja nicht um die Frage, OB ein Fahrzeug weitergenutzt werden kann sondern vielmehr um das WIE und mögliche Einschränkungen bei der Nutzung.

Ziel der Neufassung des §6 StVG war, die bestehenden Rechtsgrundlagen neu zusammenzufassen und besser verständlich darzustellen. Dem trägt auch Absatz 4 des § 6 Rechnung. Eine Verschärfung der bisher schon möglichen Regelungen können wir dem nicht entnehmen.

Fazit: Es kommt aus Sicht des ADAC zu keiner Verschärfung.“


Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 1. September 2006, 12:44
Wohnort: Rodgau

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von Mateo »

@ Holger: deine Meinung steht doch noch hier, ich hab sie grade gelesen....... aber wenn du ein Problem mit Diskussion, Austausch, Feedback, abweichender Meinung etc. hast, dann hast du den Geist, zumindest dieses Forums nicht mitbekommen....
Genau deshalb bin ich hier seit Jahren ein Teil von, weil hier erwachsene, teilweise erstaunlich schlaue Leute mit wenig Scheuklappe und ganz viel Sach- und Fachkenntnis ihre Meinungen austauschen.

Ganz ehrlich, wenn du das nicht abkannst, bis du hier falsch......

Zum Thema: Phil, ich kann nur unterschreiben, was du geschrieben hast...... auch wenns manchmal schwer fällt, aber die Welt ist ein sich ständig verändernder Ort, und das sollte der eigene Kopp auch sein....

Schöne Woche und happy riding,

M.
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von Norton »

Wenn ich das so lese, was unser Holger das so schreibt, und so wird er sich auch geben (schuld sind ja immer nur die Andren), so wundert mich das nicht, daß wir Motorrad- und Oldtimerfahrer immer mehr an den gesellschaftlichen Rand geraten!
Wir ernten, was wir sähen, ob es nun alle, oder nur wenige tun.
Wenn wir als Mehrheit solche Typen nicht ächten und auch geziehlt ausgrenzen und uns von innen heraus verändern, wird das immer schlimmer. Ob man das gut, oder schlecht, oder ungerecht, oder unsozial, oder sonstwas heisst, so wird es kommen!
Die Gesellschaft braucht Sündenböcke auf die man die Schuld schieben kann (die Lösung steht dabei ehr im Hintergrund, weil unbequem) und da sind Randgruppen einfach gute Zielscheiben.
Wir sind nicht mehr die Mitte dieser Gesellschaft!
Mir verderben all diese Egoisten und ihre Rücksichtslosigkeit mehr und mehr den Spass an der Sache und ich verliere die Lust dran, mich da dran auch noch zu beteiligen und mich mit all dem Proll-Volk noch auf eine Stufe stellen zu lassen, bzw es selbst zu tun!

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von Phil »

Holger hat geschrieben:und Phil als Oberguru muss immer über alle anderen was ergießen?

kannst nicht auch andere Meinung stehen lassen? und musste jede Meinung Absatz für Absatz zerflücken?

würde "ich" auch mal drüber nachdenken
aber...Du schreibst es ja selbst von Dir: Alter Sack und Besserwisser steht so, völlig richtig beschrieben in Deinem Profil :mrgreen:

ich denke, lieber fahre ich mit meiner Norton auf die Isle of Man... als hier weiter zu schreiben :halloatall:
Es ging und geht mit meinem ersten Beitrag um die verlinkte Petition, die im Erfolgsfall, zumindest meinem Verständnis nach sehr sehr weit ginge und de facto einen Persilschein per Bestandsschutz für jedes Fahrzeug zum Beispiel in Sachen Lärm- und Abgasgrenzwerte darstellte, das irgendwann mal zugelassen wurde.

Das ließe jede Umweltzone nichtig werden, einschließlich der Einfahrverbote von Diesel-Fahrzeugen in die mit zu hohen Stickoxid-Werten und Feinstaub-Grenzwerte 'gesegneten' Innenstädte. Vielleicht wäre ja sogar eine Geschwindigkeitsbeschränkung bei Nacht in den Städten und Kommunen als Lärmschutzmaßnahme für die Bevölkerung eine 'eingeschränkte Nutzung' im Sinne der Petition.

Insofern hielt und halte ich die Petition als vollkommen aus der Zeit gefallen.
Sie steht für ein 'Weiter so!', ohne dass auch nur ein Hauch der Belange von den Leuten, die unter schlechter Luft in den Städten und Kommunen oder Lärm an den beliebten und hoch frequentierten Motorradstrecken leiden, in Betracht genommen würde. Weiß der Teufel, wer da sonst was beeinträchtigt wird.

Es ging und geht nicht um Deine Meinung zu dem Thema, die ist doch in erster Linie sekundär. Unterschreib' bei der Petition, fahr' doch zur Isle of Man, wenn Dir der Sinn danach steht, es juckt hier die wenigsten Leute.

Deine Meinung wird erst dann interessant, wenn Du Dir raus nimmst, dass Leute, die Fragen wie die der Petition etwas vorsichtiger oder auch nur differenzierter betrachtet sehen wollen, die am besten ihre Hocker verkaufen sollten. Den selben Stuss hattest Du schon dem Norton-Martin reingelabert in dem Isle of Man-Fred, und jetzt hattest Du wieder davon angefangen. Das ist übergriffig und so unnötig wie ein Kropf.
Du scheinst es mit Bernhard von Bülow zu halten? Dem wird das Zitat zugeschrieben: Und willst Du nicht mein Bruder sein, so schlag' ich Dir den Schädel ein.
Es ist nicht so, dass Du die reine Lehre der Beschäftigung mit oder Nutzung von ollen brätischen Mopeds vertrittst, und alle anderen, die das anders sehen, unwürdig sind und ergo ihre Mopeds abgeben sollten.

Im Gegenteil, Du verhältst Dich/argumentierst oder besser noch laberst daher wie ein aus der Zeit gefallener alter Mann, der halt nicht mehr mit kommt mit den gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre, der sich die goldenen Zeiten der Vergangenheit wieder herbei sehnt und auf seinem Recht pocht. Klaro, Du hast es ja gepachtet, das Recht, die anderen Leute sind alle Blödmänner, die keine Ahnung haben.
Goldstar hat geschrieben:...Fazit: Es kommt aus Sicht des ADAC zu keiner Verschärfung....
Danke für das Update, Klaus.
Es ist dem Grunde nach gut, wenn man Informationen teilt, so wie Du das geteilt hast mit der Petition.

Du konntest ja nicht ahnen, was für Leute da wieder unter den Steinen hervor gekrochen kommen.

Schöne Grüße

Ph.
Zuletzt geändert von Phil am Dienstag 15. Juni 2021, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
T3Cali
Manxman
Beiträge: 804
Registriert: Sonntag 25. Februar 2018, 20:42
Wohnort: 33619 Bielefeld

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von T3Cali »

Danke Phil
bekennender Guzzist ( T3 California und 850 LeMans) aber Engländer Infiziert.
Früher:
Honda SS 50
Jawa/CZ 175,
Horex Regina 0
Moto Guzzi T3 California
Pause
Aktuell:
Moto Guzzi T3 California
Moto Guzzi 850 LeMans (warum auch immer LM 1 genannt)
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von Norton »

... wie mit den Querdenkern.
Sie labern zwar vom quer Denken, aber wollen ein Leben und eine Welt von gestern zurück, denken also in Wirklichkeit rückwärts gewandt und gestrig.

Und bevor ich eines meiner Fahrzeuge (wissentlich) so einem gestrigen Querkopf verkaufe, stelle ich es lieber auf einen Acker und zünde es an!

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Benutzeravatar
Sarge
Four Stroker
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 11. März 2018, 20:37
Wohnort: Augsburg

Re: Oldtimer Fahrverbot

Beitrag von Sarge »

Danke Phil. Kenn dich leider nicht persönlich aber bei dem von dir geschriebenen sind wir auf einer Wellenlänge.
Gruß Sarge
Antworten