Seite 2 von 3

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 17:26
von cschwabe
Öko hat geschrieben:Schaut passabel aus.
Kalt hydraulisch vorsichtig richten mit ein zwei Millimeter vorsichtig überstrecken, Druck weg nehmen, ...mit dem Laser dran sieht man dann sofort ab es reicht oder noch ein my braucht.
Warm richten mir erwärmen strecken und auf der gegenüber liegenden Seite stark abkühlen...bei vorgedpannten Rahmen.

Beides mehrfach gemacht, jedoch ohne Laser

Will beifes gut durchdacht und gemacht werden, bevor das Materialgefüge unnötig negativ beeinflusst wird.

Werde nochmal eine Nacht drüber schlafen und morgen angreifen. Meinst das so,dass ich erst eine Kaltverformung mache und wenn der Rahmen gerichtet ist mit der Wärme arbeite um noch etwas Spannung rauszunehmen oder während des Biegevorganges mit Wärme arbeiten?

Danke.
BE7A0F1A-FA13-48CC-8C97-1A21D4C9CAF5.jpeg

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 17:41
von Öko
So einen alten Rahmen habeich bisher noch nicht gerichtet, eher im Autobereich mit der Richtbank gearbeitet.
Standrphrd habe ich kalt auf der Standpresse nachgerichtet und Schwingen warm.

Mit den Saniätschellen am Rahmen wirst nicht allzuweit kommen.

Ich hättd ganh einfach nen hydraulischen Wagenheber angesetzt, etwas angewärmt auf der Rückseite ...und dabei immer schon die Bohrungsüberdeckung peilen...soll ja ohnd Hydraulikstempel und Temperatur fluchten.
Nicht mit Gewalt, eher kleinere Schritte mit Köpfchen.

Mit deunem Rahmengestell hast dir schon nicht nur gute Gedanken gemacht...bist auf dem richtigen Weg.

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 17:54
von cschwabe
Öko hat geschrieben:So einen alten Rahmen habeich bisher noch nicht gerichtet, eher im Autobereich mit der Richtbank gearbeitet.
Standrphrd habe ich kalt auf der Standpresse nachgerichtet und Schwingen warm.

Mit den Saniätschellen am Rahmen wirst nicht allzuweit kommen.

Ich hättd ganh einfach nen hydraulischen Wagenheber angesetzt, etwas angewärmt auf der Rückseite ...und dabei immer schon die Bohrungsüberdeckung peilen...soll ja ohnd Hydraulikstempel und Temperatur fluchten.
Nicht mit Gewalt, eher kleinere Schritte mit Köpfchen.

Mit deunem Rahmengestell hast dir schon nicht nur gute Gedanken gemacht...bist auf dem richtigen Weg.


Danke!
Schellen werde ich ändern. Werde morgen berichten. ;-D

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 19:18
von Öko
Warum zitierst du immer wieder, wenn du direkt antwortest?

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 19:29
von cschwabe
Direkte Antwort auf eine bestimmt Aussage bzw. Frage.

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 19:46
von Wuselwahnwitz
cschwabe hat geschrieben:Direkte Antwort auf eine bestimmt Aussage bzw. Frage.
:top:

....ich hätte es so gelassen, aber egal.

Vorsicht beim Wärme einbringen!
Wie Mario das beschrieben hat, passt das schon: Leicht überstrecken (der kommt eh wieder etwas zurück)

Bei uns inne 4ma werden 400 x 400 x 8 Quadratrohre (12m lang!) Flammgerichtet.
Die kommen ab Werk über die Gesamtlänge in komplett Wellaform. Unsere Flammgötter richten die unter Zuhilfenahme eines gespannten Referenzdrahtes auf +/- 1mm....................nur per G-fühl!!

Dazu wird die entsprechende Fläche knapp vor Kirschrot angeleuchtet (In welcher Form und Reihenfolge verraten die Lurche nicht :mrgreen: ), will sagen: Kirschrot oder kanpp davor ist zum nachträgliche entspannen zu heiß und hätte den Effekt das sich das Rohr dann sonstwohin zurückzieht :schlaumeier:

Good luck!

Wu

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 20:44
von Uli
Ich würde da nicht nur wegen der gelöteten Muffen auf Wärmeeinbringung ganz verzichten.
Soviel ist das ja nicht.
Dein Gestell ist ja allein zur Peilung, ob das Ganze gerade und im Winkel ist, schon Gold wert. :top:
Ne ordentliche Presse wäre gut.

Schon irre, mein Endurofahrrad hat zumindest optisch einen stabileren Rahmen... :mrgreen:

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 21:17
von Wuselwahnwitz
Uli hat geschrieben:Ich würde da nicht nur wegen der gelöteten Muffen auf Wärmeeinbringung ganz verzichten.
Soviel ist das ja nicht.
Dein Gestell ist ja allein zur Peilung, ob das Ganze gerade und im Winkel ist, schon Gold wert. :top:
Ne ordentliche Presse wäre gut.

Schon irre, mein Endurofahrrad hat zumindest optisch einen stabileren Rahmen... :mrgreen:
Lass mal, die Triumph Rahmen stecken schon ganz schön was weg.....

Re: Rahmen richten

Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 22:56
von speedtwin
Öko hat geschrieben:Warum zitierst du immer wieder, wenn du direkt antwortest?

:shock: :shock: :shock:

Re: Rahmen richten

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:40
von jan
Uli hat geschrieben:Schon irre, mein Endurofahrrad hat zumindest optisch einen stabileren Rahmen... :mrgreen:
Jetzt denk´ Dir noch die Dreiecks-Verstebung unter dem Schulterrohr weg, dann weißt Du, wie ein Matchless-/AJS-Rahmen (`56-`59) aussieht.
Das Rühren in langgezogenen Kurven oberhalb von 70 mph ist einzigartig!! :surpris: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Rahmen richten

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 17:22
von Goldstar
Mal allen Ernstes, was, oder warum soll das nicht mit Wärme gerichtet werden?
Als die Rahmen damals gelötet wurden, hat man die bestimmt nicht mit Gas und Sauerstoff soweit erhitzt bis man löten konnte. Ich denke die hat man wirklich über der Esse gelötet bzw vorgeheizt. Oder denk ich da komplett falsch?

ZB. Der BMW 25/3 Rahmen, ich kenne fast keinen der mit Seitenwagen gefahren wurde, der nicht kurz hinter der der Fußrastenaufnahme gebrochen wäre. Den hat man einfach geschweisst und dann etwa 20cm vor und dahinter einmal schön angewärmt um die Spannungen etwas rauszunehmen. Das hat immer gehalten und an dieser Stelle ist der Rahmen nie mehr gebrochen.

Es war hier nicht die Rede davon, den Rahmen bzw das Rohr zur Glut zu bringen.

Für Aufklärung wäre ich dankbar.

Gruß Klaus

Re: Rahmen richten

Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 18:23
von AHO
Goldstar hat geschrieben:...Als die Rahmen damals gelötet wurden, hat man die bestimmt nicht mit Gas und Sauerstoff soweit erhitzt bis man löten konnte. Ich denke die hat man wirklich über der Esse gelötet bzw vorgeheizt. Oder denk ich da komplett falsch?...
Da denkst Du richtig:
https://www.youtube.com/watch?v=L40MaCjqY5w
Ab ca. 2.34 min Rahmenfertigung

Gruß
Andreas

Re: Rahmen richten

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 16:21
von cschwabe
Soooo also kleines Update.
Haben gestern wie die Doctoren den Rahmen gezogen. Haben es im kalten Zustand gemacht.

Das Ergebnis ist gut aber noch nicht perfekt. Ein paar Milimeter fehlen noch. Morgen machen wir den Rest dann sollte es ganz gut passen und das ganze ohne Spannung.

7FAFEBEF-E7D1-44F9-BCD8-6E1DF204D77B.jpeg
4F92AC06-6994-462E-8600-4360F99135A5.jpeg

Re: Rahmen richten

Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 19:54
von Wuselwahnwitz
....Läuft!....

Re: Rahmen richten

Verfasst: Montag 11. Januar 2021, 16:24
von bosn
Ich sach ma soooo...
Ich hätte den Rahmen auf einer Stahlplatte ordentlich fixiert,z.B. Steuerkopf und andere Stellen dienen

zu einer konkreten Besfestigungslage.

Das Rohr ist ja nur etwas verzogen, da könnte man kalt schon einiges schaffen,trotzdem hätte ich den
Brenner griffbereit gelegt.

Ist dann halt beim biegen die Frage ob es Wärme benötigt- und dann halt mit passender Frequenz
die Wärme einbringen.

Man will halt nicht , das das Rohr knickt oder sich plättet...

Das Flammrichten ist tatsächlich was für Leute mit Erfahrung.
Der Brenner setzt an der verbogenen Außenseite an und punktet von dort ... Wenn "warm" dann ist die
Banane noch krummer und man wartet bis zum vollständigen ekalten das es sich gerade zieht.