Seite 2 von 4

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 15:21
von Moritz
Moin Bert, bin gerade in Norwegen deswegen eine verspätete Antwort . Ich arbeite mich da so langsam durch. Von draganfly hatte ich ein Mororgehäuse für einen vernünftigen Preis, das ganz ok war. Die haben einiges an gebrauchten Teilen. Zur Zeit ist die Kurbelwelle bei Rainer Traupel. Der Zapfen für das Gleitlager war soweit runter im Mass, das ich mich entschlossen habe hier auf Nadellager umzurüsten. Die Pleuelzapfen sahen ähnlich aus, hier gibts neue Pleuel mit Lagerschalen, die auf die neuen Untermasse angepasst werden. Der Motor hat wohl schon so einiges gelaufen. Ersatzteile suche ich mir aus verschiedenen Quellen ausserdem hatte ich mit der A10 eine A7 Plunger in Teilen dazugekauft, allerdings in einem ähnlichen erbarmungswürdigen Zustand. Der Motor scheint allerdings um einiges besser zu sein .Neuteile wie Ölpumpe habe ich z. B. von SRM. Bikers Mill ist meiner Meinung nach auch noch eine gute Adresse für Teile, aber da gibts es bstimmt auch noch mehrere zuverlässige Adressen. Bei der Kupplung war ich noch nicht bei, ist bei mir eine 6 Federkupplung, allerdings mit geschlossenem Gehäuse. Sieht merkwürdig aus, habe ich mich aber bisher nicht weiter mit befasst.. Schön das hier ein weiterer Kollege dazukommt mit einer Plunger.
Gruss
Moritz

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 21:06
von Moritz
Moin, ich habe heute meinen Gusszylinderkopf vom Strahlen bekommen. An zwei Stellen hat er Beschädigungen an den Kühlrippen. Nicht dramatisch aber wenn es zu reparieren ist, sieht es doch schöner aus. Die Bruchstücke sind natürlich nicht mehr vorhanden, wohl irgendwo im Strassenstaub zwischen hier und Dänemark... Ich habe in einem englischen Forum gelesen, dass die Finnen hartgelötet werden können? Das würde ich denn versuchen.
Hat einer von euch eine Idee was als Ersatzfinne herhalten kann? Für Grauguss habe ich da keine Idee wo ich da was passendes herbekommen könnte.
Gruß Moritz

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 21:45
von jan
Moritz hat geschrieben:Hat einer von euch eine Idee was als Ersatzfinne herhalten kann? Für Grauguss habe ich da keine Idee wo ich da was passendes herbekommen könnte.
Da wirst Du wohl herumfragen müssen, ob irgendwo irgendjemand noch einen wirklichen Schrott-Kopf (o. ä.) herumliegen hat und Dir mit dem 5-Pfund-Bello zwei Kühlrippen abprügeln kann...

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 21:50
von bosn
G-nau.
z.B. vom alte Kompressoor o.ä. ....

Ich bevorzuge Guss zu schweißen... und evtl muss die untere Rippe ab um besser an der dadrüber zu kommen....

So den ein- oder anderen Klumpen hab ich damit schon geretettettetetettettt... :-p

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:23
von Moritz
Das geht ja wieder schnell mit den Antworten. :) Dann muss ich mal über die Schrottplätze schlendern, Kompressoren sind ein guter Tip. Womit würdet ihr das schweissen? Ich hatte von NiFe-Stabelektroden gelesen.
Gruss Moritz

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Donnerstag 24. September 2020, 22:42
von bosn
hoher Cr-Ni Anteil ist nie verkehrt.
Es soll sogar EXTRA Gusselektroden geben....

Aaaaber wichtiger ist schlichtweg das "know-how" das ist in dem Fall besser als das "pow wow"

Aaaaber ...schwer zu erklären.

Letztens meinte mein Azubi "das ist doch easy"...(ich schweißte gerade ein paar dünne Edelstahlrohre)
"wo kommt den der Draht raus ?" Ich "äh das ist Wig...""halte lieber fest"

Anschließend hab ich Ihm ein paar Blech zum Üben gegeben....

nach zwei Stunden hatte ich das Gefühl das seine Kopfdichtung "leck geschlagen" hatte....

Für den Rest des Tages war Er seltsam still... :-k :zwinker:

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 07:38
von Moritz
Ja, da hast du sicherlich recht, die Erfahrung macht es. Ich bin da nicht ganz unbedarft, habe Schlosser gelernt und schweisse noch ein bisschen Wig und Elektrode. Allerdings alles hobbymässig, bestimmt kein Vergleich zum Profi. Deswegen eier ich hier auch ein bisschen rum, will den Kopf auch nicht versauen. Auf der anderen Seite ist das Schrauben mein Ausgleich zu meinem Job und ich versuche soviel wie möglich selbst zu machen oder zumindest zu lernen. Ich bin mit der Plunger nicht auf der Flucht. Da ist soviel Schrott das die Überschrift hier Programm ist.
Kommt gut durch den Tag und Gruss.

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 09:23
von beaufort
schönes statement Moritz!
Weiterhin viel Muße beim Schrauben!
Ich glaube Du machst das richtig.
Gruß, Klaus

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 13:57
von bosn
Ich kann dir zumindist Castolin Eutektik ode die Elektroden von Metaflux empfehlen....

Und schön warmmachen ,anfasen etc....du machst das ! :halloatall:

Ich hoffe ich komm jetzt nicht zu hochnäsig herüber :mrgreen:

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 19:02
von Moritz
Nein, tust du nicht. Ich habe hier im Forum schon viel mitnehmen können, allein durchs mitlesen.
Werde mir wahrscheinlich mal ein paar Gussteile besorgen und etwas mit den Gusselektroden rumprobieren. Evt. hab ich da auch noch welche im Fundus. Mal sehen wie die bezeichnet sind. Dann schau ich mal ob ich an den Kopf selber rangehe oder mir hier im Norden jemand suche der das für mich erledigt.

Schönes Wochenende!

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 19:18
von Wuselwahnwitz
bos´n hat geschrieben:...Ich hoffe ich komm jetzt nicht zu hochnäsig herüber ... :mrgreen:
Naja...also.... wie immer.... :pfeiffen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wenn der Bo sagt wie man schweißen soll........mach es einfach! :mrgreen: (Der kann schon was, ist aber hässlich...also: im Vergleich zu mir...)

Übrigens habe ich noch den ein- oder anderen toten Zylinder hier rumfliegen, wenn die Stärke der Rippe passt, könnte ich Dir in der Tat was abprügeln..

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Freitag 25. September 2020, 19:30
von Moritz
:lol:
Danke für das Angebot Wu :top: Ich messe mal und melde mich.

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 11:25
von bosn
dwwdw.....die wahren Worte des Wu
WdW...Werkstatt des Wahnsinns
wdw...wohl doooof ,wa ??? :twisted:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 20:18
von Moritz
Haua ha, was ist da los?
WdW... Wodka des Wahnsinns? :mrgreen:
@Bos'n Frage an den Fachmann wg. der Elektroden:
Passen die? 48.0.0 ist auch mit Guss bezeichnet.
Gruss Moritz

Re: A 10 plunger: Das wird wohl ein längerer Weg!

Verfasst: Samstag 26. September 2020, 21:29
von bosn
Die 690er haben wir für harte Aufträge genommen...mögen kleben aber sind definitiv zu hart
Die ESAB kannste dafür auch nicht einsetzen.
Hol dir ein paar richtige GG-Elektrden,die kosten zwar 3€/sk aber das Ergebniss zählt...