Seite 2 von 2

Re: Gehäuse strahlen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 15:27
von jan
Noch mal zurück zum ursprünglichen Fred:

Irgendjemand (Tim?) hatte in anderem Zusammenhang mal was von "Soda-Strahlen" erwähnt? Oder trügt mich die Erinnerung, bin ich da völlig auf´m falschen Dampfer? Falls ja: Ihr dürft mich gerne verhöhnen. Falls ich das hingegen doch richtig in Erinnerung habe: Vielen Dank für nähere Erläuterungen!

Cheers, Jan

Re: Gehäuse strahlen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 15:44
von Ralph G.Wilhelm
es gibt da wohl ne Menge Insidertips,

angefangen von "baking soda" bis hin zu Futterkalk :roll:

wenns denn unbedingt sein muß #-o

Ralph

Re: Gehäuse strahlen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 19:14
von Tim
jan hat geschrieben:Irgendjemand (Tim?) hatte in anderem Zusammenhang mal was von "Soda-Strahlen" erwähnt?
Kann sein, dass ich da was von erwähnt hab, ich hab's jedenfalls für die Motorteile der Cub und jetzt auch grade für eine GFK-Karosse machen lassen. Ist wohl im Augenblick das am wenigsten abrasive unter den abrasiven Strahlverfahren. Ergebnis ist super, die Aluteile sehen IMHO aus wie frisch gegossen, was bei Glasperlen nicht so wäre.

Mal schauen, ob ich ein gute Foto hinbekomme.



Tim

Re: Gehäuse strahlen

Verfasst: Montag 5. Oktober 2009, 19:27
von Tim
Wuselwahnwitz hat geschrieben:Also: Allen Unkenrufen zum Trotze.....gehen mit Trockeneis auch U-Schutz beim Audo wech...Vorteil: der Originallack bleibt bestehen.
Das stimmt so nicht uneingeschränt, weil es auf den Typ UBS ankommt und wenn, dann ist das Verfahren dafür auch nicht unbedingt gedacht. Mein vorheriger Brötchengeber hatte Trockeneis-Strahlanlagen (Pellet-Typ), damit wurden ursprünglich Gussformen für Metallguss gesäubert. Bei Spitzgussformen bin ich mir nicht so sicher. Unsere Abteilung hat damit Motoren gereinigt, entweder von Versuchen oder aus den Autos. Trockeneis deswegen, weil es nur das weiche Material abgenommen hat, dem Metall war es total egal.

Wenn der Motor nur gesäubert werden soll, ist Trockeneis das Mittel der Wahl, aber Alu-Korrosionsnarben bekommt man damit z.B. nicht weg. Soda schafft das grade so eben, ohne die Guss-Struktur total zu verändern. Kommt halt drauf an, was man will.


Tim

Re: Gehäuse strahlen

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 17:04
von jan
Fein, danke für die ergänzenden Informationen!

Ist dieses Verfahren resp. der Umgang mit diesem Strahlgut schon "Stand der Technik" bzw. Allgemeingut, oder gibt es besonders empfehlenswerte Betriebe?. Nachdem mein örtlicher Strahler zuletzt etwas lieblos mit meiner "tin-ware" umgegangen ist, schaue ich nach Alternativen. Gerne auch im PLZ-Raum 60... bis 65... (weil, Düsseldorf ist mir zu weit; zumindest dafür).

Thanks & cheers, Jan