Seite 2 von 2

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2018, 20:30
von Phil
commando noob hat geschrieben:...würde ich ja die neu eingebaute (nicht Timesert) auch noch mit Loctite kleben.....das prob sind ja auch kostenmässig nicht die Buchsen , sondern das du auch das ganze Werkzeug dazu kaufen musst.
Du weißt aber schon, dass der Kopp da so heiß wird, dass Loctite nicht sooooo der Bringer sein wird?

Und was spricht dagegen, die Buchse von jemandem setzen zu lasen, der das Werkzeug dazu hat, es auch öfter macht und es am Ende sogar noch kann?

Also Du denkst allen Ernstes darüber nach, so eine Buchse in situ mit Kopp drauf selber einzubauen? Und dann schabt Dich der Preis eines Werkzeugs, das Du alle Schaltjahre mal brauchst? Ich bin ein alter Sack und hatte in der Vergangenheit auch schon einige Motoren auf der Werkbank. Ich hab' in 40 Jahren 4 Buchsen gebraucht. Die Anschaffung eines Timesert-Satzes whatsoever hätte sich für mich niemals never ever gerechnet.

Und wenn ich jetzt bei den unlängst verlinkten Völkel-Leuten einen STI-Gewindebohrer für M14 * 1,25 kaufe, dann kostet der alleine schon einen Zwanni, dann noch die coils dazu, wenn Du es eben in Drahteinsatz mögen solltest.

Naja, Dein Moped, Dein Film...

Grüße

Ph.

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 09:20
von Gerd M.
Man sollte an dieser Stelle auch erwähnen, daß es vermieden werden muß die Zündkerze bei heißem Zylinderkopf einzuschrauben und daß diese nur handfest, also mit allerhöchstens 8 - 10 Nm eingeschraubt wird........

Wenn nicht die Vorbesitzer von Beruf Landmaschinenschlosser oder Grobschmied waren :mrgreen: , sollte das Gewinde so, fast ewig halten .

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 09:37
von michiel
Ich hab mir trotzdem so einen Rep Satz Buchsen zugelegt.
Bei der Enfield Preunit ist auch die Ölablaßschraube und das Gewinde der Kurbelraumentlüftung M14x1,25.

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 11:48
von Gerd M.
Stimmt !
Aber auch hier gilt vorsichtig anziehen und nach Möglichkeit einen Usit-Ring verwenden.
Mit diesem speziellen Dichtring ist bereits bei geringem Anzugmoment alles super dicht. :wink:

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 18:59
von bosn
Alexander hat geschrieben:Abweichend von den vorherigen Meinungen , bin ich mit einem sauber verarbeitetem Helicoil im Kerzengewinde äußerst zufrieden . Ganz im Gegenteil zu einer Buchse , die ich eher nicht wieder verarbeiten würde , weil sie sich mit der Kerze wieder herausdrehte .
Grade bei den alten Öfen ist man ja ständig am Kerzen raus / reindrehen und der Drahteinsatz bleibt immer sauber an seinem Platz , weil er sich gegen herausdrehen sichert .
Gruß Alexander
:facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:
Irgendwie ...Beratungsresistent ? na gut, deine Meinung....

Warum die Buchse hält-hab ich schon erklärt...und das sieht beim V-coil z.B. nicht gut gelöst aus, mit den Folge das

es wieder ....

Darüber hinaus ist ein Drahteinsatz gerade deswegen suboptimal...loses Drahtende...vergriesknaddelt sich irgendwann und dann.... :-#

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Mittwoch 24. Oktober 2018, 19:05
von bosn
Ps : Ich könnte dir gerne meinen Satz ausleihen...aber Büchse,Post und anderen Klimbimm ?
Halte es nach Phil : geh zu den Kumpelz deines geringsten Mißtrauens und lass die setzen... ? :halloatall:

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Donnerstag 25. Oktober 2018, 19:21
von commando noob
Bin jetzte ja schon ein Stück weiter....offenbar hat ein Kumpel nen Timesertsatz rumoxidierend inner Garage...@phil, mit der Kleberei mache ich mir eigentlich weniger Sorgen.....das hält wohl bis 275°C, wenn das soweit ist, brauche ich warscheinlich Feuerlöscher...oder wird es in dem Bereich so warm ?? :nixweiss:

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Freitag 26. Oktober 2018, 10:25
von Gerd M.
bos´n hat geschrieben: ...Darüber hinaus ist ein Drahteinsatz gerade deswegen suboptimal...loses Drahtende...vergriesknaddelt sich irgendwann und dann.... :-#
Du meinst sicher Kupferdraht ;-D
Bei Helicoil verknittert sich nix, oder wieviel tausend Zündkerzen willst Du da raus und rein schrauben :?:

Re: Gewinde Zündkerze

Verfasst: Samstag 27. Oktober 2018, 00:01
von Norton
Warum und wie oft schraubt man da eigentlich Kerzen rein und raus?

Gruß. Martin.