Auspuffanlage eintragen
- Volker Koch
- Die allwissende Forumsmüllhalde
- Beiträge: 2128
- Registriert: Freitag 11. August 2006, 10:12
- Wohnort: 31134 Hildesheim
... und gewaltig teuer, wenn man nochmal irgendwo eins aufzutreiben schafft...
Wenn Du gleich geschrieben hättest, dass Du ´n pre oif hast, dann hätte ich mir gern mein ganzes Geschreibsel gespart ... grrr!!! Natürlich gehören die `Ballons´ `Rennbirnen´ oder wie auch immer da dran! Is´doch wohl logisch?! Im Gegensatz zum `Triumph In America´ gibt´s von John Nelson, dem langjährigen Verkaufsleiter bei Trumpet auch noch die `Developement History of the Triumph Bonneville´zu kaufen, die sich durchaus lohnt, gekauft zu werden. Da stehen akribisch exakt alle wesentlichen Modell- und Jahrgangsänderungen bis hin zu Teilenummer drin. Das Buch ist finanzierbar und vor allem noch überall verfügbar.
Was hast´n eigentlich gegen ´nen high-level-exhaust system?
Yours
Volker
Wenn Du gleich geschrieben hättest, dass Du ´n pre oif hast, dann hätte ich mir gern mein ganzes Geschreibsel gespart ... grrr!!! Natürlich gehören die `Ballons´ `Rennbirnen´ oder wie auch immer da dran! Is´doch wohl logisch?! Im Gegensatz zum `Triumph In America´ gibt´s von John Nelson, dem langjährigen Verkaufsleiter bei Trumpet auch noch die `Developement History of the Triumph Bonneville´zu kaufen, die sich durchaus lohnt, gekauft zu werden. Da stehen akribisch exakt alle wesentlichen Modell- und Jahrgangsänderungen bis hin zu Teilenummer drin. Das Buch ist finanzierbar und vor allem noch überall verfügbar.
Was hast´n eigentlich gegen ´nen high-level-exhaust system?
Yours
Volker
- Psycho-Ed
- Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
- Beiträge: 1205
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
- Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch
@ Martin. Haaaaalt. Stop. Bei den normalen "C"-Models handelt es sich
"nie und nimmer nich"
um Competition-Moppeds. Schön wärs...hihihi.
Das "C" im "Namen" kennzeichnet lediglich die Scrambler-Models.
TR6-R/SR/SS/RV (T120 ditto) etc sind Strassen-Modelle. Für die eurpäischen Modelle hat man sich das gespart. Einfach nur TR6...bzw. T120.
Für den USA-Markt (immerhin gingen da ja 80% der Produktion hin...)
gab`s diese ganzen Kürzel. Eine TR6C ist eine "stinknormale" TR6.....lediglich im Srambler-Trim.... mit "High-level-Exhaust", kleinen 5 3/4 Scheinwerfer, Klappfussrasten für den Fahrer, obere Gabelbrücke mit Klemmfaustis für Lenker. Bereifung "leicht" grob.
Die Competition Variante der Trophy hiess TR 6 SC (Trophy Special)
Das sind die Dinger mit denen McQueen, Ekins und Co. in Erfurt (DDR) 1964 für die USA an den Start gingen. Merke : Competition Trophy = SC
Competition Bonnie = TT ( bis Mitte `66 allerdings optional mit 11:1 als T120C..DAS war die einzige Ausnahme....allerdings wurde erst die "TT" offiziell als "Desert-sled" beworben).
All dies gilt auch für die 500er Junitts : T100 SC = Competiton
T100C = normaler Scrambler. Ich könnte jetzt noch `ne Stunde über
Bathtub (5TA)...Daytonas T100R etc. schreiben......aber nun muss esrt mal gut sein.....
Legt euch wieder hin..
Liebe Grüsse aus der "Welt-Astra-Tag-Stadt" Hamburch
sendet
Pseikooh- @
P.S.: All`meine Umphetten haben 11:1er Verdichtung.....geht gut.
9:1 reicht aber allemal und schont, wie der Martin schon schrub, Lager, Welle und die Pleuelstänglis.....
"nie und nimmer nich"
Das "C" im "Namen" kennzeichnet lediglich die Scrambler-Models.
TR6-R/SR/SS/RV (T120 ditto) etc sind Strassen-Modelle. Für die eurpäischen Modelle hat man sich das gespart. Einfach nur TR6...bzw. T120.
Für den USA-Markt (immerhin gingen da ja 80% der Produktion hin...)
gab`s diese ganzen Kürzel. Eine TR6C ist eine "stinknormale" TR6.....lediglich im Srambler-Trim.... mit "High-level-Exhaust", kleinen 5 3/4 Scheinwerfer, Klappfussrasten für den Fahrer, obere Gabelbrücke mit Klemmfaustis für Lenker. Bereifung "leicht" grob.
Die Competition Variante der Trophy hiess TR 6 SC (Trophy Special)
Das sind die Dinger mit denen McQueen, Ekins und Co. in Erfurt (DDR) 1964 für die USA an den Start gingen. Merke : Competition Trophy = SC
Competition Bonnie = TT ( bis Mitte `66 allerdings optional mit 11:1 als T120C..DAS war die einzige Ausnahme....allerdings wurde erst die "TT" offiziell als "Desert-sled" beworben).
All dies gilt auch für die 500er Junitts : T100 SC = Competiton
T100C = normaler Scrambler. Ich könnte jetzt noch `ne Stunde über
Bathtub (5TA)...Daytonas T100R etc. schreiben......aber nun muss esrt mal gut sein.....
Legt euch wieder hin..
Liebe Grüsse aus der "Welt-Astra-Tag-Stadt" Hamburch
sendet
Pseikooh- @
P.S.: All`meine Umphetten haben 11:1er Verdichtung.....geht gut.
9:1 reicht aber allemal und schont, wie der Martin schon schrub, Lager, Welle und die Pleuelstänglis.....
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
- Psycho-Ed
- Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
- Beiträge: 1205
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
- Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch
...ach ja....@ Hasard : Da haste wohl nen "Ladenhüter erwischt" ..
...Ne "bolt-on" und Erstzulassung 1971......hihihih.
Spass beiseite. Ich bin Dir da natürlich (wie auch Volker..) "auf den Leim"
gegangen....
Die 11:1er Verdichtung war den SC- und TT-Modellen AB WERK vorbehalten.
Dein Motor hatte also original 9:1er Kölbchen montiert.
Auf Wunsch wurden die hochverdichtenden Kolben erst in den USA montiert.
Daher gab es damals ja auch fabrikneue Motoren mit 010er Oversize.
Für alle, die es wirklich interessiert warum (das im Grunde "gesunde" Werk) Triumph von BSA in den Abgrund gerissen wurde, dem sei das Heftchen
"Meriden-A historical summary" ans Herz gelegt.
So einfach, wie Herr Ernst Leberkäs sich das alles gemacht hat.....von wegen "fehlender E-Starter" und sonstige "Laubenpiper-Schrebergärtner-Stammtisch-Platitüden", war es nicht. Komplexe, jedoch einfach nachzuvollziehende Wirtschafts-Strategien bewirkten.....wie auch heutzutage überall zu sehen...
....genau das Gegenteil.
Das bedeutete, das Triumph-Motoren z.B. nicht in die bei BSA in Small-Heath gebauten OIF-Einheitsrahmen passten. Sie waren einfach zu hoch.
Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisberges. Eh der `71 Jahrgang dann
Richtung USA verschifft war, hatten ca. 70% der USA-Triumph - Händler schon andere Verträge im Schreibtisch....da die Saison schon halb vorbei war.. Das hatte zur Folge, dasz die beiden Importeure 75% ihrer `71er Bestellung stornierten. Die Frachter waren zu diesem Zeitpunkt schon auf hoher See.....mussten dann wieder in Richtung England umdrehen.....
liest sich wie ein Drehbuch zu einem Hollywood-Streifen....ist aber wahr.
Das "Meriden-Heftchen" gibt`s nicht offiziell zu kaufen. Es wurde in Eigenregie von den Freunden Hele und Jackson geschrieben und an ein paar Leute verteilt. Falls also Interesse besteht : .....hmm....Vorschläge erbeten....Kopieren...verschicken....wie hättet ihrs gern..???? Falls natürlich überhaupt an diesem "ewig gestrigen Quatsch" Interesse besteht...
Meldet euch.......

Spass beiseite. Ich bin Dir da natürlich (wie auch Volker..) "auf den Leim"
gegangen....
Die 11:1er Verdichtung war den SC- und TT-Modellen AB WERK vorbehalten.
Dein Motor hatte also original 9:1er Kölbchen montiert.
Auf Wunsch wurden die hochverdichtenden Kolben erst in den USA montiert.
Daher gab es damals ja auch fabrikneue Motoren mit 010er Oversize.
Für alle, die es wirklich interessiert warum (das im Grunde "gesunde" Werk) Triumph von BSA in den Abgrund gerissen wurde, dem sei das Heftchen
"Meriden-A historical summary" ans Herz gelegt.
So einfach, wie Herr Ernst Leberkäs sich das alles gemacht hat.....von wegen "fehlender E-Starter" und sonstige "Laubenpiper-Schrebergärtner-Stammtisch-Platitüden", war es nicht. Komplexe, jedoch einfach nachzuvollziehende Wirtschafts-Strategien bewirkten.....wie auch heutzutage überall zu sehen...
Das bedeutete, das Triumph-Motoren z.B. nicht in die bei BSA in Small-Heath gebauten OIF-Einheitsrahmen passten. Sie waren einfach zu hoch.
Dies ist jedoch nur die Spitze des Eisberges. Eh der `71 Jahrgang dann
Richtung USA verschifft war, hatten ca. 70% der USA-Triumph - Händler schon andere Verträge im Schreibtisch....da die Saison schon halb vorbei war.. Das hatte zur Folge, dasz die beiden Importeure 75% ihrer `71er Bestellung stornierten. Die Frachter waren zu diesem Zeitpunkt schon auf hoher See.....mussten dann wieder in Richtung England umdrehen.....
liest sich wie ein Drehbuch zu einem Hollywood-Streifen....ist aber wahr.
Das "Meriden-Heftchen" gibt`s nicht offiziell zu kaufen. Es wurde in Eigenregie von den Freunden Hele und Jackson geschrieben und an ein paar Leute verteilt. Falls also Interesse besteht : .....hmm....Vorschläge erbeten....Kopieren...verschicken....wie hättet ihrs gern..???? Falls natürlich überhaupt an diesem "ewig gestrigen Quatsch" Interesse besteht...
Meldet euch.......
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
- hasard
- Manxman
- Beiträge: 628
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
- Wohnort: Heidenau/Nordheide
Hallo Volker und Ed,
Sorry wollte euch nicht leimen..
Aber so habt ihr einiges von eurem Wissen preisgegeben, ist ja alles sehr interessant.
Zu meiner Ehrenrettung.
Hab eine TR6R gekauft! Bj. 71; 2 in 1 ,Halbhoch, und Richtig Ed "obere Gabelbrücke mit Klemmfaustis für Lenker".
Der Originiool Motor war ein TR6R, hab ich aber rausgeschmissen da ausgelutscht, und flugs meinen T120V mit 11:1 Kolben reingefummelt
Ach übrigens, das ding hat ne Pre unit Getriebehauptwelle, es passt nämlich nur ein Pre Unit Kettenritzel
Gabel hab ich auch schon auf Conical Hub geändert, hatte ich auch noch rumliegen
.... Ja,,ja ich weiß die Doppelduplex mit Stahlgabel ist viiiieeeeeellll besser.
Die Gabel war aber sehr rott. Kann ich ja immer noch ändern.
Aber erst ma fahn und nich fummeln... Wo hab ich denn das schonmal gelesen...
Hallo Volker, nee eigentlich hab ich nichts gegen einen High level exhaust, nur was gegen ne 2 in 1 Anlage.
Hab noch ne stinknormale Anlage rumliegen gehabt.. Kost mich nix un ran damit
Danke für die Buchtipps.
Volker sind aber leicht zu bekommen....
Guckst Du hier:
www.abebooks.de
und hier
www.alibris.co.uk
Bis denne
Sorry wollte euch nicht leimen..
Aber so habt ihr einiges von eurem Wissen preisgegeben, ist ja alles sehr interessant.
Zu meiner Ehrenrettung.
Hab eine TR6R gekauft! Bj. 71; 2 in 1 ,Halbhoch, und Richtig Ed "obere Gabelbrücke mit Klemmfaustis für Lenker".
Der Originiool Motor war ein TR6R, hab ich aber rausgeschmissen da ausgelutscht, und flugs meinen T120V mit 11:1 Kolben reingefummelt
Ach übrigens, das ding hat ne Pre unit Getriebehauptwelle, es passt nämlich nur ein Pre Unit Kettenritzel
Gabel hab ich auch schon auf Conical Hub geändert, hatte ich auch noch rumliegen
.... Ja,,ja ich weiß die Doppelduplex mit Stahlgabel ist viiiieeeeeellll besser.
Die Gabel war aber sehr rott. Kann ich ja immer noch ändern.
Aber erst ma fahn und nich fummeln... Wo hab ich denn das schonmal gelesen...
Hallo Volker, nee eigentlich hab ich nichts gegen einen High level exhaust, nur was gegen ne 2 in 1 Anlage.
Hab noch ne stinknormale Anlage rumliegen gehabt.. Kost mich nix un ran damit
Danke für die Buchtipps.
Volker sind aber leicht zu bekommen....
Guckst Du hier:
www.abebooks.de
und hier
www.alibris.co.uk
Bis denne
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
- hasard
- Manxman
- Beiträge: 628
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
- Wohnort: Heidenau/Nordheide
Psyho Ed schrieb:
wie wärs mit einscannen, und dann per .pdf oder doc?? mailen
So wär's leichter das den Interessierten wletwei.. äh im Club zukommen zu lassen.
Ähem.. kann ich auch scannen.
Ist das "Werk" gebunden oder lose Blatt?
Gruß
Ja bin sehr interessiert....Das "Meriden-Heftchen" gibt`s nicht offiziell zu kaufen. Es wurde in Eigenregie von den Freunden Hele und Jackson geschrieben und an ein paar Leute verteilt. Falls also Interesse besteht : .....hmm....Vorschläge erbeten....Kopieren...verschicken....wie hättet ihrs gern..???? Falls natürlich überhaupt an diesem "ewig gestrigen Quatsch" Interesse besteht...
Meldet euch.......
wie wärs mit einscannen, und dann per .pdf oder doc?? mailen
So wär's leichter das den Interessierten wletwei.. äh im Club zukommen zu lassen.
Ähem.. kann ich auch scannen.
Ist das "Werk" gebunden oder lose Blatt?
Gruß
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Also ich sortier jetzt mal.
@Hasard:
Wenn Du eine US Kiste hast, die irgendwann mal reimporteirt wurde (Herr Karrenberg?), dann ist vielleicht bei der Übertragung der Daten irgendetwas schief gelaufen. Man kann Baujahre auch in die andere Richtung schönen
Um alle Zweifel zu beheben: Schreib mal Deine Rahmennummer vom Lenkkopf hier hin.
Also so wie: TR6 DUxxxxx (frühe Numern bis 68/69) oder TR6 XXxxxx
(Oder TR6C,TR6R,TR6SC...)
(Wobei großes X als Platzhalter für Buchstaben dient, kleines x als Platzhalter für Zahl.
Schreib auch mal Deine Nummern der Motoren auf, dann sagen wir Dir, welche BAUJAHRE es wirklich sind.
Im KFZ Brief steht immer Erstzulassungsdatum, nicht Baujahr.
Im übrigen sei froh: Die OiF Rahmen sind nicht so gut wie die Bolt-On
Im übrigen habe ich Diene Galerie besucht. Deine TR6 hat zumindest mehrere Dinge, die an eine deutlich frühere gehören. Die Tankembleme z.B. verweisen eher auf pre66, ich weiß aber auch, was das heißt. Nämlich nichts, kann in den Jahren mal so durchgetauscht worden sein
@Eddie:
Jetzt mal langsam. Natürlich waren die T100S/C und die spätere T100C "normale Scrambler". S/C war doch einfach die normale Bezeichnung bis 65, danach strich man das S und sie war nur noch C. Aber das C stand trotzdem für Competition und war für den normalen Fahrer gedacht, der mal am Wochenende in die Desert wollte oder mal beim örtlichen Mopedrennen teilnehmen wollte. Man baute dann die Lampe ab und gut war.
Ich hab eine späte 65er T100S/C, da war mal gar nichts Competition... Im übrigen wurde die auch statt in die USA nach Südafrika exportiert...
Die T120TT oder eine TR6SC von denen Du sprichst, das waren schon richtige Sportgeräte für den ambitionierten Amateur. Deswegen auch leistungssteigernde Gimmicks wie die hohen Kolben.
Die normale TR6C reihte sich dann in die normale "Competition" ein.
Wie ich es verstanden habe (und ich bin ja nicht unfehlbar), wurde den normalen Fahren damit einfach eine geeignete Basis verkauft. Aus dem Laden heraus ohne Aufwand.
Ich meine, meine T100R ist eine Daytona SuperSport. Aber ob die ein Rennen gewinnen eürde? Klar, aber nicht gegen eine Ducati 750 SS
@Eddie:
Also ICH bin sehr interessiert an dem kleinen Heftchen. Ist sicher sehr interessant. Kopieren wäre prima, ich würde mir für Dich auch die Arbeit machen, es einzuscannen
@Volker: Danke für die TRW Sachen, Du bist der Größte!
@Hasard:
Wenn Du eine US Kiste hast, die irgendwann mal reimporteirt wurde (Herr Karrenberg?), dann ist vielleicht bei der Übertragung der Daten irgendetwas schief gelaufen. Man kann Baujahre auch in die andere Richtung schönen
Um alle Zweifel zu beheben: Schreib mal Deine Rahmennummer vom Lenkkopf hier hin.
Also so wie: TR6 DUxxxxx (frühe Numern bis 68/69) oder TR6 XXxxxx
(Oder TR6C,TR6R,TR6SC...)
(Wobei großes X als Platzhalter für Buchstaben dient, kleines x als Platzhalter für Zahl.
Schreib auch mal Deine Nummern der Motoren auf, dann sagen wir Dir, welche BAUJAHRE es wirklich sind.
Im KFZ Brief steht immer Erstzulassungsdatum, nicht Baujahr.
Im übrigen sei froh: Die OiF Rahmen sind nicht so gut wie die Bolt-On
Im übrigen habe ich Diene Galerie besucht. Deine TR6 hat zumindest mehrere Dinge, die an eine deutlich frühere gehören. Die Tankembleme z.B. verweisen eher auf pre66, ich weiß aber auch, was das heißt. Nämlich nichts, kann in den Jahren mal so durchgetauscht worden sein
@Eddie:
Jetzt mal langsam. Natürlich waren die T100S/C und die spätere T100C "normale Scrambler". S/C war doch einfach die normale Bezeichnung bis 65, danach strich man das S und sie war nur noch C. Aber das C stand trotzdem für Competition und war für den normalen Fahrer gedacht, der mal am Wochenende in die Desert wollte oder mal beim örtlichen Mopedrennen teilnehmen wollte. Man baute dann die Lampe ab und gut war.
Ich hab eine späte 65er T100S/C, da war mal gar nichts Competition... Im übrigen wurde die auch statt in die USA nach Südafrika exportiert...
Die T120TT oder eine TR6SC von denen Du sprichst, das waren schon richtige Sportgeräte für den ambitionierten Amateur. Deswegen auch leistungssteigernde Gimmicks wie die hohen Kolben.
Die normale TR6C reihte sich dann in die normale "Competition" ein.
Wie ich es verstanden habe (und ich bin ja nicht unfehlbar), wurde den normalen Fahren damit einfach eine geeignete Basis verkauft. Aus dem Laden heraus ohne Aufwand.
Ich meine, meine T100R ist eine Daytona SuperSport. Aber ob die ein Rennen gewinnen eürde? Klar, aber nicht gegen eine Ducati 750 SS
@Eddie:
Also ICH bin sehr interessiert an dem kleinen Heftchen. Ist sicher sehr interessant. Kopieren wäre prima, ich würde mir für Dich auch die Arbeit machen, es einzuscannen
@Volker: Danke für die TRW Sachen, Du bist der Größte!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- hasard
- Manxman
- Beiträge: 628
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
- Wohnort: Heidenau/Nordheide
Hi Martin,
Rahmen: TR6 CDC 170xx
Motor welcher verbaut war: TR6R BE 124xx
Neuer Motor: T120V DG 541xx
Beide Motoren sind von außen identisch!!
Gut erkannt der Tank ist eigentlich viel zu groß.
Die angegossenen Lenkerhalter der oberen Gabelbrücke haben Kontakt zum Tank bei Volleinschlag gehabt( Hab ich geändert)
Gruß
Rahmen: TR6 CDC 170xx
Motor welcher verbaut war: TR6R BE 124xx
Neuer Motor: T120V DG 541xx
Beide Motoren sind von außen identisch!!
Gut erkannt der Tank ist eigentlich viel zu groß.
Die angegossenen Lenkerhalter der oberen Gabelbrücke haben Kontakt zum Tank bei Volleinschlag gehabt( Hab ich geändert)
Gruß
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
- hasard
- Manxman
- Beiträge: 628
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
- Wohnort: Heidenau/Nordheide
Klasse, Danke.
nur der T120 V scheint mal Teileträger gewesen zu sein
Ist ein Einvergaserkopf drauf und hat definitiv nur 4 Gänge!!
Aber macht ja nix. Merkt der TÜV eh nicht
Dann drückt mir die Daumen das ich bis Ende Mai fertig bin, und zum TÜV
kann
nur der T120 V scheint mal Teileträger gewesen zu sein
Ist ein Einvergaserkopf drauf und hat definitiv nur 4 Gänge!!
Aber macht ja nix. Merkt der TÜV eh nicht
Dann drückt mir die Daumen das ich bis Ende Mai fertig bin, und zum TÜV
kann
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
Vielleicht hat er ja (vorsicht Kalauer) ...einen GEHEIMgang...hasard hat geschrieben:
nur der T120 V scheint mal Teileträger gewesen zu sein![]()
Ist ein Einvergaserkopf drauf und hat definitiv nur 4 Gänge!!
Also dem TÜV ist das ganz egal, auch wenn er es "merkt".
Wenn der Motor nicht mehr Leiistung hat, muss er auch nicht eingetragen werden.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- Jürgen Hackbarth
- Manxman
- Beiträge: 331
- Registriert: Freitag 29. September 2006, 21:44
- Wohnort: Velten bei Berlin
also, das thema hiess da ganz oben irgendwo "auspuff eintragen".
da wollt ich noch mal hin!
das die harleys beim tüv unter beobachtung stehen, ist ja nicht so ganz neu für mich..............aber olle engländer? staune ein wenig über eure gedanken zur zulassung, eintragung, abnahme usw. mit meiner tr6r bin ich über die jahre von bielefeld über berlin nach brandenburg gezogen. und überall wollten sie alle 2 jahre ne plakette draufkleben. das ist ausnahmlos ohne "quengeln" passiert. die meisten tüvvis wollten nicht aufs mopped, nicht kicken, nicht rechts schalten und noch nie !!!!!!!! den motor hören. reifen, licht, lenkkopflager: sonst nix................ doch !! hupe.
nicht mal die verchromte schwinge wurde jemals moniert. z.zt. fahre ich gerade mal 2 in 2 halbhoch mit ballon (herrlich, weil die rohre bis zu den hinteren rasten durch die halben töpfe ragen.) alternativ liegt auch die standard mit inter in der garage. tausche je nach geschmacksverirrung hin und her. dem tüv war es immer !!!!!! egal.
neulich an der ampel schraubt ein "grüner mann" die scheibe runter und sagt: " die darf das ja noch" und meinte: geräusche verursachen.
das kann doch alles nicht nur dusel sein?! vielmehr glaub ich, dass keiner mehr durchblickt und bei den "paar" briten auch nicht wirklich will.
warum macht ihr euch also so`n kopp? ladies sind kernig und manchmal etwas feucht. punkt.
gruss jürgen
da wollt ich noch mal hin!
das die harleys beim tüv unter beobachtung stehen, ist ja nicht so ganz neu für mich..............aber olle engländer? staune ein wenig über eure gedanken zur zulassung, eintragung, abnahme usw. mit meiner tr6r bin ich über die jahre von bielefeld über berlin nach brandenburg gezogen. und überall wollten sie alle 2 jahre ne plakette draufkleben. das ist ausnahmlos ohne "quengeln" passiert. die meisten tüvvis wollten nicht aufs mopped, nicht kicken, nicht rechts schalten und noch nie !!!!!!!! den motor hören. reifen, licht, lenkkopflager: sonst nix................ doch !! hupe.
nicht mal die verchromte schwinge wurde jemals moniert. z.zt. fahre ich gerade mal 2 in 2 halbhoch mit ballon (herrlich, weil die rohre bis zu den hinteren rasten durch die halben töpfe ragen.) alternativ liegt auch die standard mit inter in der garage. tausche je nach geschmacksverirrung hin und her. dem tüv war es immer !!!!!! egal.
neulich an der ampel schraubt ein "grüner mann" die scheibe runter und sagt: " die darf das ja noch" und meinte: geräusche verursachen.
das kann doch alles nicht nur dusel sein?! vielmehr glaub ich, dass keiner mehr durchblickt und bei den "paar" briten auch nicht wirklich will.
warum macht ihr euch also so`n kopp? ladies sind kernig und manchmal etwas feucht. punkt.
gruss jürgen
places to go, things to do, people to meet !
- hasard
- Manxman
- Beiträge: 628
- Registriert: Donnerstag 17. April 2008, 18:00
- Wohnort: Heidenau/Nordheide
Hallo Jürgen,
dann hoffe ich mal, das dass bei meinen TÜV auch so klappt!
Dann kann ich nämlich bald fahren!
Mit alten Engländern und Zulassung habe ich noch keine Erfahrung, aber
warum lassen so viele Leute Zulassungen über den Händler ihres Vertrauens durchführen um evt. Problemen aus dem Weg zu gehen?
Falsche Angst? Oder persönliche schlechte Erfahrungen?
Ich werde euch berichten wie mein Termin verlaufen ist!
-Wir aber frühestens Ende Mai werden- muss noch einiges umbauen.
So long
dann hoffe ich mal, das dass bei meinen TÜV auch so klappt!
Dann kann ich nämlich bald fahren!
Mit alten Engländern und Zulassung habe ich noch keine Erfahrung, aber
warum lassen so viele Leute Zulassungen über den Händler ihres Vertrauens durchführen um evt. Problemen aus dem Weg zu gehen?
Falsche Angst? Oder persönliche schlechte Erfahrungen?
Ich werde euch berichten wie mein Termin verlaufen ist!
-Wir aber frühestens Ende Mai werden- muss noch einiges umbauen.
So long
It isn’t the same screen, it actually a different screen that are supposed to be exactly the same ??? (Support hotline...)
- Martin
- Mutti
- Beiträge: 18722
- Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
- Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
- Kontaktdaten:
In der Regel jahasard hat geschrieben: Mit alten Engländern und Zulassung habe ich noch keine Erfahrung, aber
warum lassen so viele Leute Zulassungen über den Händler ihres Vertrauens durchführen um evt. Problemen aus dem Weg zu gehen?
Falsche Angst?
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Craig Vetter
Craig Vetter
- T140E
- Beutefranzose
- Beiträge: 622
- Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
- Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland
Also nur alle 4 Wochen
Ähm, nein, ich hab' was anderes.
Ich möchte bitte auch so einen Scan von dem Buch, das es offiziell nicht zu kaufen gibt.
Und "Triumph in America" wird ja mittlerweile mit Preisen gehandelt, für die man sich ja fast eine Triumph kaufen kann... pervers.
Und zu den Ärgernissen mit dem Baurat liest Du bitte mein Bühnenstück in der CBBC-Info "Das Bremslicht funktioniert ja gar nicht... !" von 2005.
Wohlbemerkt, der TÜV-Prüfer latschte bei diesem Satz auf der Gangschaltung rum...
Ähm, nein, ich hab' was anderes.
Ich möchte bitte auch so einen Scan von dem Buch, das es offiziell nicht zu kaufen gibt.
Und "Triumph in America" wird ja mittlerweile mit Preisen gehandelt, für die man sich ja fast eine Triumph kaufen kann... pervers.
Und zu den Ärgernissen mit dem Baurat liest Du bitte mein Bühnenstück in der CBBC-Info "Das Bremslicht funktioniert ja gar nicht... !" von 2005.
Wohlbemerkt, der TÜV-Prüfer latschte bei diesem Satz auf der Gangschaltung rum...
Es grüßt der Mitch
Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
- Psycho-Ed
- Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
- Beiträge: 1205
- Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
- Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch
@ Mardiin: Ich hab doch gar nicht behauptet, das Deine T100S STRICH C eine "Competiton" ist. 
Die Modelle, die Du meinst, hiessen S/S S/R (und nur bei den 500er Unit!! S/C. )
Hierbei stand "S" (hinter dem Strich !!!) für Street und "C" für Scrambler. NIX Compätischen. Competition-Modelle waren NUR die SC (ohne STRICH) und die 120 C (gefolgt von der "TT"). Aber das meintest Du wohl auch....Die 500er "Competition" hiess "T100 SC" !!! nix "S/C"
vergiss den SCHRÄG-STRICH !!!!
Es kommt immer wieder vor, dasz jemand über "C"ompetition-Models erzählt. Ih habe auch schon einmal in den USA auf einer Veranstaltung die Ausdrücke "Super"- oder "Sports-Competition" als "Titel" der SC gehört.
.....gehört in die gleiche Kategorie wie "British Small Arms".
"C" = Scrambler
Alle anderen sind Strassenmodelle (P(police)..R..SS..SR..R..V...RV....)
"TR6SC" / "T120C" / "T120TT" = Competition
Die echten Gelände-Moppeds (die JOMO einsetzte..) hatten dabei nicht einmal Fahrgestellnummern !!!!
Egaaaaal. Schön sind`se alle....
P.S.: Ne` "T100R" fuhr doch der nette Jimmy "Ringerman" in "Coogan`s Bluff". Ist die Bezeichnung für die "normale Daytona".
Die Modelle, die Du meinst, hiessen S/S S/R (und nur bei den 500er Unit!! S/C. )
Hierbei stand "S" (hinter dem Strich !!!) für Street und "C" für Scrambler. NIX Compätischen. Competition-Modelle waren NUR die SC (ohne STRICH) und die 120 C (gefolgt von der "TT"). Aber das meintest Du wohl auch....Die 500er "Competition" hiess "T100 SC" !!! nix "S/C"
vergiss den SCHRÄG-STRICH !!!!
Es kommt immer wieder vor, dasz jemand über "C"ompetition-Models erzählt. Ih habe auch schon einmal in den USA auf einer Veranstaltung die Ausdrücke "Super"- oder "Sports-Competition" als "Titel" der SC gehört.
"C" = Scrambler
Alle anderen sind Strassenmodelle (P(police)..R..SS..SR..R..V...RV....)
"TR6SC" / "T120C" / "T120TT" = Competition
Die echten Gelände-Moppeds (die JOMO einsetzte..) hatten dabei nicht einmal Fahrgestellnummern !!!!
Egaaaaal. Schön sind`se alle....
P.S.: Ne` "T100R" fuhr doch der nette Jimmy "Ringerman" in "Coogan`s Bluff". Ist die Bezeichnung für die "normale Daytona".
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........