Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Ich hab' mir jetzt mal mehr Gedanken darüber gemacht, auch was die Leistung eines solchen Kompressors angeht. Klaro, ich bin definitiv kein Profi, und die Nutzung eines solchen Kompressors ist bei mir sehr erratisch.
Schick finde/fand ich
diesen Kompressor. Dazu gibbet ein Video bei
youtube, in dem ein eher hemdsärmeliger 'Test' gezeigt wird.
Aufgefallen ist mir folgendes:
Die Leute werben mit 50 bis 55dB, messen tun sie aber 65 bis 68 dB.
Wenn man den Angaben in dem Video traut und das als gegeben und richtig annimmt, dann füllt der Kompressor den leeren Kessel in 3 min 30 sec.
Daraus ergibt sich eine 'effektive' Füllleistung bei 35 ltr. Kessel (seltsam, dass der Hersteller aber von einem 30 ltr. Kessel in den Technischen Daten schreibt) , den angesprochenen 3,5 min und dem Abschaltdruck 8,2 bar von ca. 82 l/min.
Das ist jetzt nicht so der Bringer, weil die Ansaugleistung geben die Leute mit 150 l/min an. Sprich, so eine Art 'Wirkungsgrad' liegt dann bei 55%. Der Moder hat 850W.
Ich hab' mir gestern Abend nochmal meinen ollen cheapo-Einhell angesehen. Wie gesagt, das Ding ist > 10 Jahre alt, auf dem Typenschild steht das Herstellungsjahr 2007, Leistungsaufnahme 1,5 kW, Ansaugleistung 205 l/min, 8 bar Abschaltdruck, 24 ltr. Kessel.
Jetzt isses nicht gerade so, dass ich das Ding gepflegt hab', ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt den Luftfilter sauber gemacht, das Öl gewechselt oder das Wasser aus dem Kessel abgelassen hätte.

Whatever...
Dann hab' ich noch Lärm gemacht gestern, die Katze hatte dabei etwas vergeistert aus der Wäsche geschaut.
Das olle Ding füllt den Kessel in 80 sec., was bedeutet, dass 'effektive' Füllleistung wie zuvor bei 144 l/min liegt, wie oben berechnet wäre dann der 'Wirkungsgrad' bei 68%.
Hmmmm... Klaro ist der Moder an dem ollen Ding größer und hat mehr Mumm, aber im Vergleich zu dem Silent-Ding ist der alte Kompressor von der Leistung her deutlich besser, wenn nur der Scheiß-Krach nicht wäre.
Kurz: ich glaube. ich lass' das vorerst mal, weil es macht keinen Sinn bei meiner Nutzung und der Tatsache, dass der olle Kompressor noch läuft, einen neuen zu kaufen, bei dem ich auch nicht sicher weiß, ob er die Hauptaufgabe im Keller, nämlich das Aufrattern von nicht gegenzuhaltenden Verschraubungen mit meinem trusty Ingersoll-Rand, überhaupt hinbekommt. Klaro sollte er das können, weil es geht ja um die schnelle Abgabe von Pressluft, was mit dem größeren Kessel ja sogar besser funzen sollte, aber erst der Versuch macht kluch...
Sorry fürs Zulabern.
Schöne Grüße
Ph.