Seite 10 von 11

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Samstag 31. März 2018, 18:27
von Monsieur
Na horsche mol, so ein hübsches Osterei wünschen wir uns hier doch alle [emoji3]

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Samstag 31. März 2018, 18:58
von Phil
Hut ab! Schniekes Ding, Uli! Ohne Frage très chic....

Bewundernde Grüße

Ph.

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 11:35
von Monsieur
Also lieber Uli, auch bin voller Bewunderung, habe ich doch das Projekt über gut 1.5 Jahre verfolgen dürfen [emoji4] (gebe zu, dass ich an dem Abenteuer nicht ganz unschuldig war). Du hast Dich von der gelinde gesagt überschaubaren Ersatzteillage nicht abschrecken lassen und die Chose bis zum Ende durchgezogen. Nun müssen nur noch die Graukittel ihren Segen erteilen, und dann geht’s auf die Piste. Frohes Fest!

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 11:52
von Knolle
Ganz großer Respekt dir und deinem Projekt gegenüber. Toll. Sie ist wunderschön
Gruß von Knolle aus dem Wendland

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 12:27
von rivera
Nun ja, optisch ok, nur technisch hat sie noch ein paar Macken,
erster Gang springt raus, entweder Kupplungseinstellung oder zu viel Spiel im Getriebe.
Man muß dann wohl die Kickstarterwelle ausdistanzieren.
Tacho mag auch noch nicht.
Und sie patscht aus dem rechten Auspuff, die Krümmer sind nur gesteckt.

Kupplung: ähnlich wie bei der Atlas oder Dommie mit drei Einstellfedern.
Egal wie ich die Dinger rein-oder rausgedreht habe,
die Druckplatte hat sich im Stand nie parallel abgehoben bei gezogener Kuppplung trotz neuer Federn.

Mal sehen, wie es bei laufendem Motor aussieht. Zum Einstellen muß man aber den Primärdeckel abnehmen
und rechts unten hinten am Motor die Stellschraube für´s Kabel verdrehen. Dafür muß ein Verkleidungsblech ab.

So langsam verstehe ich, daß die Dinger nie ein großer Erfolg waren.
Bei der Commando ist es dann doch komfortabler zu schrauben...

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 18:58
von jan
rivera hat geschrieben:erster Gang springt raus, entweder Kupplungseinstellung oder zu viel Spiel im Getriebe.
Zieh´ auch in Erwägung, dass die "dogs" (Klauen) des betreffenden Gangrads verschlissen sein könnte. Daran lag es bei meinem Twin (AMC-Getriebe).
Ansonsten: Toll!!! :love:
(Und das mit dem lackierten vorderen Schutzblech klappt auch irgendwann noch... ;-D )

Cheers, Jan

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 2. April 2018, 06:55
von strichsieben
ein sound wie ne große =D>. toll gemacht, meinen glückwunsch!
gruss aus HH, thorsten

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 2. April 2018, 10:52
von rivera
jan hat geschrieben:
rivera hat geschrieben:erster Gang springt raus, entweder Kupplungseinstellung oder zu viel Spiel im Getriebe.
Zieh´ auch in Erwägung, dass die "dogs" (Klauen) des betreffenden Gangrads verschlissen sein könnte. Daran lag es bei meinem Twin (AMC-Getriebe).
Ansonsten: Toll!!! :love:
(Und das mit dem lackierten vorderen Schutzblech klappt auch irgendwann noch... ;-D )

Cheers, Jan
Wenn bei den "dogs" der Hund begraben ist sieht´s schlecht aus, Ersatz ist kaum zu beschaffen. :runningdog:

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 2. April 2018, 11:06
von Phil
rivera hat geschrieben:.... Wenn bei den "dogs" der Hund begraben ist sieht´s schlecht aus, Ersatz ist kaum zu beschaffen. :runningdog:
Wenn die Distanzierungen der Getriebewellen nicht passt, isses halt blöde, weil die Klauen dann eh nur wenig tragen, das frisst die dann weg. Wobei, so ein Drehmomentwunder ist das Ding ja nicht, sie wird schon nicht die Klauen komplett gefressen haben.

Hmmmm, ausbauen, anschauen, entscheiden. Vielleicht kannst Du die dogs aufschweißen, schleifen und härten lassen...

Good luck und beste Grüße

Ph.

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 2. April 2018, 11:10
von rivera
Neben dem Lacker meines Vertrauens ist so eine Zahnradfräßbutze...
Der Vorvorbesitzer aus Belchien hat sie wohl schon rangenommen:
Zitat:
all the best and much fun with the little one
ps make it rev ;I gave quite a few commandos on twistie roads a run for their money on it

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 09:58
von rivera
So, das Maschinsche ist soweit fertig.
Getriebe ist ausdistanziert, erster Gang bleibt jetzt drin.
Hab einen Bock geschossen beim vorderen Schutzblech. Die Ausbuchtungen für die Gabel sind nicht tief genung.
Haut beim Einfedern an die oberen Gabelhülsen.
Habe letzte Woche noch ne originale Sitzbank geschossen,
die aber noch neu bezogen werden muß, daher ist die hässliche Nachbaubank erstmal druff.

Anyway wird sie am kommenden Wochenende auf der Oldiemesse in Friedrichshafen ausgestellt,
zum Fahren kommt erstmal ein Chromschutzblech einer Commando dran.
Noch nicht zugelassen, aber demnächst.

Bollern tut sie wie eine große, zu den Fahreigenschaften kann ich noch nicht viel sagen,
da bisher nur die Auffahrt rauf und runter gefahren wurde.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 10:08
von holsteiner
Sehr hübsch. Auch die Farbkombination sagt dem Betrachter von weitem das Baualter der Maschine...

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Montag 21. Mai 2018, 10:09
von rivera
1961

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 08:30
von T140-Oli
Ich kann nur den Hut ziehen. Man kann ja hier im Thread nachlesen, was Du alles gemacht hast - und das Ergebnis ist wirklich schnieke :respekt:

Re: 1960 Norton Navigator

Verfasst: Dienstag 22. Mai 2018, 09:39
von Knolle
Sie ist wirklich toll geworden. Ich mag sie, auch die Zeit, aus der sie stammt. Vielleicht bekomme ich sie ja mal zu hören.
Chapeau und Glückwunsch zu der Kleinen