Quo vadis, Maulwurfidius?

Nach der Tour ein kleiner Plausch! Wessen Bike läuft schneller, welche Marke is the best? Hitzige Diskussionen erwünscht!
Benzingespräche nur hier!
Antworten
Benutzeravatar
Daniel
Manxman
Beiträge: 472
Registriert: Montag 7. August 2006, 15:59
Wohnort: Weissenfeld

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Daniel »

Wenn ich mir die Fotos anschaue..was ist da genau passiert, das ist doch keine Kurve sondern maximal ne Biegung..und wenn ich mir dein Post gerade 1 drüber anschaue - Avon.. aber selbst die sollten es doch schaffen 3 Grad Schräglage zu überstehen.

Mannmannmann..
Bones heal. Glory is forever.

Commando 850, T100 & n Paar andere..
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4717
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:54
Wohnort: Supertal

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Moppedmessi »

Mööönsch Maggus....

Gute Besserung.

Ralph
Geht nicht, gibt´s nicht!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Öko »

Sorry Markus,
Den letzten Beitrag habe ich beim Doc vorhin gelesen, da ging es um den Sinn und Funktion von Stößelrohren, was dann wohl offensichtlich nicht Seite neun gewesen ist.
Ich wünsche dir gute Besserung und deinem Tiger ebenfalls.
An sich eine perfekte Kurve wenn der Grip der Pellen mitspielt.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Ter!
Manxman
Beiträge: 415
Registriert: Sonntag 26. Juli 2009, 10:58
Wohnort: Westmünsterland

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Ter! »

Hi Markus, ich wünsche dir gute Besserung und den Tiger kriegste auch wieder auf die Räder.
Ciao, Ter
1978er Triumph TR7RV
Benutzeravatar
vitaminski
Manxman
Beiträge: 283
Registriert: Sonntag 12. April 2015, 17:16
Wohnort: Lienz, Tirol

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von vitaminski »

Wünsche auch gute Besserung! :halloatall:
Sowas passiert schon mal wenn man sportlich fährt.
Fussrasten lassen sich zurück biegen, Lenker ersetzen usw.

VG Andi
BSA A10 Golden Flash 1961
RE Bullet 350 unit 1963
RE Bullet 535 1998
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3665
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 12:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Mineiro »

Glück im Unglück gehabt Markus! So ein Rutsch in die Gegenfahrbahn kann auch richtig böse ausgehen.

Gute Besserung von mir und der Rest mit dem Moped gibt sich. Halt die Ohren steif Markus :halloatall:
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -

Triton ´64/64 - XT500 ´77 - Triumph TR7V ´82 - Honda CB500 ´94
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5015
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von speedtwin »

Maulwurf hat geschrieben: Still im Büro sitzen, gemütlich auf dem Sofa liegen, langsam atmen und vorsichtig bewegen geht prima. Gar nicht geht: Husten, Nase putzen und geiern -
Gruß,
Markus
Hallo Markus,

ich hoffe, Du hast Dir keine Rippen angebrochen, das hört sich ja fast so an... :buhu: Gute Besserung, wie ist das denn eigentlich passiert ? :-k

VG, Wolfram

PS: ich bin natürlich kein Arzt, aber ich hatte das mal mit den gleichen Symptomen
Zuletzt geändert von speedtwin am Montag 24. Oktober 2022, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Lokheizer
Manxman
Beiträge: 67
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2019, 22:35

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Lokheizer »

Hey Markus,

so ein Pech und gleichzeitig auch ein Glück, daß Dir da nicht mehr passiert ist..... dennoch, großer Mist ist das :(
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, daß Du ganz schnell wieder heile wirst.
Meine Tel.Nr. hast Du ja, falls medizinische Fragen kommen um die Ecke kommen.

Viele Grüße
Bernd
Benutzeravatar
edwardturner
Manxman
Beiträge: 439
Registriert: Freitag 1. November 2013, 23:02
Wohnort: Süden

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von edwardturner »

oh Mann, shit happens... sieht nach überbremstem Vorderrad aus - da ist der Einschlag meist recht plötzlich und heftig! :buhu:
Aber Hauptsache Mann und Maschine sind nicht zu sehr verbogen!

Gute Besserung Dir und dem Tiger
Eddie
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1039
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von T140-Oli »

Oioioi, auch von mir gute Besserung an den Tiger und sein Herrchen!

Grüße
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Knolle
Manxman
Beiträge: 1001
Registriert: Freitag 6. März 2009, 12:55
Wohnort: Wendland

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Knolle »

Mann Mann, Du hast mein Mitgefühl. Ich wünsche Dir,
dass Du und die Lady bald wieder auf die Beine kommen.
Die Frage warum und wieso stelle ich hier nicht, Du wirst
es wissen.
Beste Genesungswünsche aus dem Wendland von Knolle
Benutzeravatar
Maulwurf
Forumspoet auf Commando ohne green blob
Beiträge: 438
Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 19:53
Wohnort: Gummersbach

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Maulwurf »

Moin Jungs,

herzlichen Dank für die mitfühlenden Worte und Genesungswünsche. Jou - Eddie hat Recht, das war ein klassisch überbremstes Vorderrad und ich bin schon recht hart aufgeschlagen. Bin aber ziemlich sicher, dass keine Rippen gebrochen sind, weil ich überhaupt keinen Schmerz beim draufdrücken habe und bei dem was man so hört, ist eine Rippenprellung ähnlich schmerzhaft wie ein Bruch. Wird schon wieder.

Tja, was ist passiert...wir waren mit einer Gruppe unterwegs und ich war an zweiter Position. Der Guide ist jemand, mit dem ich schon viele Kilometer zusammen gefahren bin und in den ich volles Vertrauen habe. Allerdings wurden wir davon überrascht, dass diese Kurve in einer Kreuzung endete (kann man auf Bild 1 erkennen). Auf dem vorher sehr flüssigen Streckenabschnitt war kein Hinweis darauf, wie das sonst so üblich ist - absolut erstaunlich im Schilderwald Deutschland, wo ja sonst mit bunten Hinweistafeln eher nicht gegeizt wird. Auch auf dem Navi des Kollegen wurde kein Abbiegehinweis angezeigt, sondern der Verlauf einfach als eine sich am Ende etwas zuziehende Kurve dargestellt. Die Wirklichkeit konnte man aber erst ganz kurz vor dem Einlenken sehen und da war unser Kurveneingangsspeed eben nicht ganz passend dafür, in ein paar Metern anzuhalten. Ich habe im Augenwinkel gesehen, dass der Kollege hart gebremst hat und habe die Entscheidung getroffen, etwas nach innen zu ziehen, um mir erst noch mal eine Gerade zum Verzögern zu schaffen und den Rest der Geschwindigkeit moderat in Schräglage abzubauen. Und das war dann der Punkt, an dem die wie Phil zu sagen pflegt "mörtelalten" Metzeler den Haftungsverzicht unterschrieben haben. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jeder Reifen, wenn er denn nur neuer gewesen wäre, dass mitgemacht hätte - die Roadmaster, die ich auf der Commando gefahren habe, definitiv.

Wir waren vorher schon über 100 Kilometer gefahren und da war auch viel Nässe und nasses Laub dabei. Ihr könnt euch vorstellen, wie behutsam ich den Eimer da um die Ecken getragen habe und wie heilfroh ich war, dass die letzten 20 Kilometer endlich mal vernünftig trocken waren. Und so lange man nicht bremsen muss, geht so ein altes Holzrad im Trockenen noch erstaunlich gut.

Das Ganze geht voll auf meine Kappe - wer sich mit solchen Pellen in solche Situationen begibt, darf sehr dankbar sein, wenn er die Zeche dafür nur in Form von Arbeit und Teilen löhnen muss. Und das bin ich definitv!

Ich habe noch keine Lust gehabt, mir das Desaster detailliert anzuschauen. Das Motorrad ist auf die (starre) Raste und das Ochsenauge gefallen, den Stummel hat's dabei so nach innen gedreht, dass die Bremsleitung abgerissen ist. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist aus dem Gehäuse gerissen, Krümmer ist angeschliffen, der Heckrahmen hat eine kleine Schleifspur. Sah auf den ersten Blick alles machbar aus - ich hoffe mal, dass Heckrahmen und Gabelbrücken nicht krumm sind. Bis sie wieder brummt, erfreue ich mich einfach an einem Bildchen, bei dem ich das Kätzchen nach einer kleinen Feierabendrunde vor zwei Wochen mal mit güldener Oktoberabendsonne übergossen habe:
oktober1.jpg
Gruß,
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1168
Registriert: Freitag 1. September 2006, 12:44
Wohnort: Rodgau

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Mateo »

Hey Markus,

auch von mir die besten Genesungswünsche..... ich hatte das mehr als ein mal, also das mit den Rippen und so.... letztes mal beim Rodeln abgestiegen...;)
Es tut sauweh, Prellung mehr als Bruch, aber man kann nix machen, einfach aushalten, dann ist es irgendwann wieder weg.....

Tja, und das mit den Reifen..... ich hatte mal einen Metzler vorne drauf, da hab ich die Luft abgelassen, hat man aber gar nicht gemerkt..... :mrgreen:
Den musste ich dann mit dem Hammer und der Flex von der Felge holen......

Wie Stoppok so schön sagt, "Learning by Burning".....

Das wird wieder.. :halloatall:
T140V und 955i Tiger

Kopf hoch, auch wenn der Hals schmutzig ist !!!
Benutzeravatar
Rüdi
Manxman
Beiträge: 1542
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 10:54
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von Rüdi »

Oh weh.
Mit Metzter Rille 10 (oder wars 12??) hab ich mich 1983 mit der Yamaha RD 350 LC auch mal in einer Autobahnabfahrt lang gemacht. Der Reifen war aber damals neu. Seitdem ist dieser Metzler für mich "letzte Rille".
Benutzeravatar
strichsieben
Manxman
Beiträge: 1123
Registriert: Samstag 17. Januar 2015, 15:06
Wohnort: Noerdliches Regenloch

Re: Quo vadis, Maulwurfidius?

Beitrag von strichsieben »

Uli hat geschrieben:....... Irgendwie scheint das System zu haben. Ein Ex-Commandist nach dem anderen macht sich lang. Hmmm... :-k
müssen wir Klaus warnen? :gaga:
Wenn man den Weg verliert, lernt man ihn kennen.
Antworten