Seite 10 von 10
Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 08:18
von Daniel
Ich hatte die Adresse auch kürzlich im Guzzi-Forum genannt, der Laden u.a. bohrt & hont Zylinder aufs gewünschte Maß und beschichtet sie auch mit Nikasil/Nigusil (whatever) zu erschwinglichen Preisen:
https://de.powerseal.nl/
Ich habe dort in der Vergangenheit mit guten Ergebnissen schon BMW Zylinder beschichten lassen..so zB den 1070er Satz von Gilardoni fürs wassergekühlte Rennmoped, da hatten sich die Zylinder logischerweise beim Schweissen des Wassermantels verzogen.
Vielleicht hilfts ja jemanden..Grüsse,
Daniel
Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:04
von bosn
Gute Adressen können immer gut sein,Danke Daniel !
Naja.
Lieber Phil , was willst du hören ?
Ehrlich gesagt finde ich den AluNiGukasil Zylinder schon gut .
Und , ich glaube das würde ich auch noch mal in Erwägung ziehen ! Tatsächlich !!!
Aaaaaaber : nur mit einem geeigneten Partner !
Als ehrlicher Handwerker unterhalte ich mich dazu am besten auf Augenhöhe
Fazit : Lehrgeld bezahlt , Erfahrung gewonnen und nach der Laufleistung wäre jetzt ein normales
Barrel/Kolbenset fällig...ich hoffe es hält noch a weng...

Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 22:50
von Phil
bos´n hat geschrieben:...Lieber Phil , was willst du hören ?
Ehrlich gesagt finde ich den AluNiGukasil Zylinder schon gut .
Und , ich glaube das würde ich auch noch mal in Erwägung ziehen ! Tatsächlich !!!
Aaaaaaber : nur mit einem geeigneten Partner !

...
Hoi Reinhard,
ich bin da leidenschaftslos, sprich: ich will nix bestimmtes hören.
Was ich dem Kalle sagen wollte, das ist eben, dass die barrels aus Alu halt oft eher hinterhofmäßig produziert werden und deshalb etwas Vorsicht angesagt ist. Wenn es barrels von Gilardoni gibt, so wie Micha sagt, da hätte ich kein Bauchweh.
Bei den A65 sind die unlängst von einem Bräten produzierten Alu-Dingers her zweifelhaft. Ich würde so eins definitiv nicht verbauen wollen. Das ist sehr hemdsärmelig gemacht, der hatte Lunker/Fehlstellen im Guss unten am spigot dann nachgeschweißt. Auch bei meinem unterdurchschnittlich ausgeprägten metallurgischen Verständnis, das enthusiasmiert mich nur minder.
Und jener Bräte hat auch eine Affinität zu größeren Bohrungen, dann kannste noch am crank case rum müllern, weil die spigots nicht rein gehen.
Schöne Grüße
Ph.
Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 11:44
von Mateo
........................ das möchte ich nicht..... Nein.......

Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 14:34
von Wuselwahnwitz
MAP
...ihr jämmerlichen sterblichen...!
Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 19:57
von Spiritof64
Wuselwahnwitz hat geschrieben:MAP
...ihr jämmerlichen sterblichen...!
Hey, ich bin armer Familienvater.. bei meinem Spielgeld müsste ich sogar ein japanisches Mofa fahren

Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2023, 21:21
von Spiritof64
Hi,
hab mal wieder zwei kleine Fragen.. mir ist mein hinterer Blinker abgefallen (...die Schweißnaht deutet darauf hin, dass es nicht das Erste Mal war

)
da ich Faul bin und wenig Zeit habe wollte ich den Gepäckträger beim Schweißen dran lassen.
Kann ich das machen, oder ist das mit Plus an Rahmen eine dumme Idee?
Außerdem hab ich was im Hinterkopf das man Verchromte Teile nicht schweißen darf.
Bevor ich aus Unwissenheit Bockmist baue, frage ich lieber nach

Re: Einen Kaffee bitte!
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2023, 21:53
von AHO
Ob negative Earth oder positive Earth - Du musst die Batterie vor dem Schweißen abklemmen (es sei denn, Du willlst autogen schweißen

)
Den Chrom würde ich im Bereich der Schweißung abschleifen, durch die Hitze wird er sich allerdings auch im Bereich neben der Schweißung verfärben.
Andreas