So. Heute war mal eine andere Arbeit angesagt. Die Sitzbank brauchte einen neuen Bezug. Das ist nicht so einfach mal eben getan. Wenn der Bezug kalt ist, bekommt man das nicht so gut hin. Das wirft Falten bzw. kommt nicht gut in Form.
Nun hat Triumph ja in den Baujahren zwei kleine Schikanen eingebaut. Den Hump hinten und nen kleinen Buckel in der Mitte.
Vorweg: Diese beiden wirklich stramm nachgeformt zu bekommen ist meiner Meinung nach unmöglich.
OK. Ausgangssituation:
Wir haben eine Grundplatte, gebraucht. Wichtig im 69er Modell: Sie benötigt vier Gewinde für den HAltebügel. Eine Fehlkonstruktion, abereben okinal
IMG_4090.JPG
Einen Schaumstoffdingens. Hier ein altes originales mit Teilenummer eingestanzt.
IMG_4091.JPG
IMG_4092.JPG
Schlussendlich einen neuen Bezug.
IMG_4093.JPG
IMG_4094.JPG
Die Adilette gehört selbstverständlich zu jedem guten Saunagang dazu
Benötigte Hilfsmittel:
Die Klammern aus dem Bürobedarf. Leider hab uch nicht genug, also hab ich mit Wäscheklammern "ergänzt"
IMG_4096.JPG
zwei kleine Kochtöpfe (als Arbeitstisch

)
und eine Sauna
IMG_4098.JPG
IMG_4097.JPG
Nun wird die Heizung gestartet
IMG_4112.JPG
Zwischendurch hatte ich 90°C, das ist zwar warm, aber prima um den Bezug dehnbar und gut formbar zu machen
Hier wird er "gekocht"
IMG_4100.JPG
Leider sind die Bilder im inneren der Sauna nichts geworden, zu viel Dampf für die Linse. Aber nur kurz die Beschreibung.
Der Schaumstoff wird auf dem Blech platziert, dann wird der Bezug ausgerichtet und so stramm es geht von hinten nach vorne aufgezogen.
Dann hab ich das umgedreht und Stück für Stück den Bezug stramm gezogen, umgeschlagen und mit einer Klammer fixiert.
Kurze Kontrolle ob der Bezug passend sitzt, Schriftzug und Sitzfläche.
Dann wieder umgedreht und nach und nach strammer und strammer gezogen und dann Klammer lösen und neu ansetzen.
Das so lange, bis es einigermaßen sitzt.
Danach habe ich das Ganze abkühlen lassen um zu kontrollieren, dass es auch in kaltem Zustand passt.
IMG_4104.JPG
Her sieht man das kecke Heck. Das erreicht man so gut es geht, indem man knapp vor dem "Hump" noch strammer spannt. Ich hatte schon etwas Schiss, dass ich den Bezug zerreiße...
IMG_4105.JPG
IMG_4106.JPG
Danach noch mal in die Sauna, wärmen und noch mal nachspannen.
Anschließend hab ich dann Stück für Stück die Klammern entfernt und den Bezug über die Haken gezogen, die an der Innenseite sitzen. Sofort mit dem kleinen Hammern platt gehauen. Here we go...
Am Ende kommt noch mal eine Aufgabe. Die Chromleiste... EInmal hatte ich mir damit den schön sitzenden Bezug aufgerissen...
Also: Auch in der Sauna warm werden lassen. Dann die ersten cm leicht aufbiegen. Das hab ich mit dem Schmiermesser gemacht. Angesetzt und dann in winzigen Schritten aufgedrückt. Wenn man es einfach so versucht, keine Chance.
Also Chromstrip nachoben gebogen, dann öffnet sich der Bereich unten ein wenig. Sofort mit dem HAndballen aufgedrückt und so weiter und weiter. Langsamkeit zahlt sich aus,.
Das Endergebnis:
IMG_4108.JPG
IMG_4107.JPG
Am Ende musste ich den Elektrolytverlust noch ausgleichen.
IMG_4113.JPG
Ich hab dafür knapp 1,5 Stunden gebraucht, selbstverständlich hab ich die Sauna immer wieder zwecks Abkühlung verlassen
Morgen noch das überstehende Stück Chromleiste entfernen, Haltebügel anschrauben und feddich!
