Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3984
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Mineiro »

:laola: Super und herzlichen Glückwunsch.

Zum Thema Zulassung von Motorrädern mit verlorenen Fahrzeugpapieren in Bayern könnte der Uli sicher auch ein paar Anekdoten zum Besten geben. Da wiehert der Amtsschimmel besonders laut.

Wobei in BW auch nicht immer alles glatt läuft wie ich mit meiner Triton bzw. Ein Arbeitskollege mit seiner C3 Corvette erleben mussten. Spezialität in BW ist die Zuteilung von Kennzeichen die wegen ihrer Größe nicht an ein US oder klassisches Fahrzeug passen. :facepalm2:

Auf hoher See oder der Zulassungsstelle ist man in Gottes Hand. Oder so ähnlich war doch der Spruch :mrgreen:

Du bist ja glücklicherweise durch mit dem Thema :top: Berichte mal wie die Probefahrt war.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Martin »

Das mit dem schriftlichen Ablehnungsbescheid fordern sollte man immer machen. Nie abwimmeln lassen. Bescheide sind das Wichtigste für sie Rechtssicherheit

Gesendet von meinem SM-A505FN mit Tapatalk
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
ahirschi
Manxman
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 15:57
Wohnort: Haar bei München

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von ahirschi »

Mineiro hat geschrieben:: Berichte mal wie die Probefahrt war.
Probefahrt war durchwachsen. 25 Km ging alles gut und sie lief prima, dann ist mir die Sicherung für die Zündung durchgebrannt. Eine neue verbaut, brennt sofort beim einschalten der Zündung wieder durch.
Ich habe dann den Kabelverlauf überprüft, keine Beschädigung sichtbar. Wenn ich die Plusleitung zur Zündspule abstecke, bleibt die Sicherung (ich habe Minus auf Masse verkabelt).
Ich habe eine Boyer mit Doppelzündspule verbaut. Wenn ich die Masse vom Steuergerät trenne, bleibt die Sicherung. Wenn ich die Masse anstecke und die schwarze Zuleitung vom Kasterl zur Zündspule trenne (also quasi der Unterbrecherkontakt), bleibt die Sicherung. Mehr habe ich auf die Schnelle nicht prüfen können.

Vielleicht liest hier einer mit Erfahrung mit :halloatall: , der mir schon aus dem Stegreif sagen kann, ob die Spule oder das Zündkasterl das zeitliche gesegnet hat? Ich habe noch keine vernünftige Messung der Zündspule machen können. Das Kasterl selber kann man ja nicht messen.

Ist im Moment für mich ärgerlich, weil ja alles Neuteile waren. Aber was solls, muß ja gemacht werden...
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Phil »

ahirschi hat geschrieben:... dann ist mir die Sicherung für die Zündung durchgebrannt. Eine neue verbaut, brennt sofort beim einschalten der Zündung wieder durch...
Wie groß ist die Sicherung? Eine 5 Ampère-Sicherung?
ahirschi hat geschrieben:... bleibt die Sicherung (ich habe Minus auf Masse verkabelt).
Ich habe eine Boyer mit Doppelzündspule verbaut. Wenn ich die Masse vom Steuergerät trenne, bleibt die Sicherung. Wenn ich die Masse anstecke und die schwarze Zuleitung vom Kasterl zur Zündspule trenne (also quasi der Unterbrecherkontakt), bleibt die Sicherung. Mehr habe ich auf die Schnelle nicht prüfen können...

Ich habe noch keine vernünftige Messung der Zündspule machen können. Das Kasterl selber kann man ja nicht messen...
Minus an Masse heißt für den Anschluss, dass Du das weiße Kabel der Zündbox, die Du als Kasterl bezeichnest, auf Deine Fahrzeugmasse Minus legst, und dann klemmst Du das geschaltete Plus an die Klemme der Doppelzündspule, die mit Plus bezeichnet ist zusammen mit der roten Leitung aus der Zündbox. Die schwarze Leitung aus der Zündbox dann auf den freien Anschluss der Doppelzündspule.

Das hast Du so gemacht?

Die Zündspule würde ich schonmal kurz durchmessen, das ist easy, so sollte irgendwas um die 4 Ohm haben, das Fenster, das Ernie, vorgibt ist 3,5 bis 4,5 Ohm. Wenn sie weniger als 3 Ohm haben sollte, ist sie defekt, oder die Spule als solche ist eine falsche und nicht für die Boyer-Zündung geeignet.
Ernie verkauft auch niederohmige Spulen für die Zündungen mit den blauen Boxen, die liegen deutlich drunter beim Primärwiderstand. Nicht, dass da was verwechselt wurde.

Was ich an Deiner Stelle auch noch prüfen würde, das ist die p/u-plate und der Zündrotor? Hat der Rotor Freigang oder ist die p/u-Platte bzw. die Lötstellen da angekratzt/beschädigt?

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
ahirschi
Manxman
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 15:57
Wohnort: Haar bei München

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von ahirschi »

Hallo Phil, vielen Dank für Deinen Versuch, mein Geschreibsel in eine verständliche Form zu bringen. Genau so, wie Du es beschrieben hast, habe ich es angeschlossen und es hat ja auch funktioniert.

Ich habe auch die Zündspule im Verdacht, da ich die Primärseite mit nur 0,6 Ohm gemessen habe. Den Wert im Neuzustand habe ich nicht gemessen, mir wurde die Spule von Carsten Johne als Boyer tauglich verkauft. Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit diesem Teilehändler gemacht habe, gehe ich auch davon aus, daß es gepasst hat.

Lange Rede, kurzer Sinn - ich bestelle eine neue Spule und dann versuche ich es erneut. Wird nicht der letzte Rückschlag bleiben...
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Phil »

ahirschi hat geschrieben:...Ich habe auch die Zündspule im Verdacht, da ich die Primärseite mit nur 0,6 Ohm gemessen habe. Den Wert im Neuzustand habe ich nicht gemessen, mir wurde die Spule von Carsten Johne als Boyer tauglich verkauft. Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit diesem Teilehändler gemacht habe, gehe ich auch davon aus, daß es gepasst hat.

Lange Rede, kurzer Sinn - ich bestelle eine neue Spule und dann versuche ich es erneut. Wird nicht der letzte Rückschlag bleiben...
Hoi Andreas,

na ja, 0,6 Ohm Primärwiderstand bedeutet bei einer vollen Batterie, sagen wir mal 12,8 V bei einer AGM oder Gel, dass da wohl dem Ohm'schen Gesetz nach über 20 Ampère durch die Box gehen. Das mag und kann die rote und schwarze Zündbox nicht.

Du hattest die Frage nach der Größe der Sicherung nicht beantwortet, die Du in die Versorgung der Box, so waren Deine Ausführungen zu verstehen, eingeschleift hattest. Aber das ist bei dem Betrag des Stroms eh schnurz, weil da auch eine 8 A, 16 A und 20 A zügig ausstiege.

Auch Leute wie der Karsten machen ggf. Fehler, die greifen mal ins falsche Regal oder eine Teilelieferung wird vielleicht nicht akribisch gecheckt oder sie bekommen fehlerhafte Teile.

Die Frage, die sich für Dich stellt ist, was für eine Boyer-Doppelzündspule hast Du denn verbaut?

Ernie hat auf seiner Homepage zwei verschiedene Doppelzündspulen für 12 Volt-Bordnetze.

Einmal die Coil 0004 mit 4,5 Ohm Primärwiderstand, die kannste bei den schwarzen und roten Zündboxen nehmen, und dann hat er die Coil 0008 mit 0,5 Ohm Primärwiderstand für die blaue Box. Mach' mal eine Bildersuche, die niederohmige sieht anders aus und ist auch kleiner, IIRC.

Wenn Du versehentlich eine falsche Spule mit 0,5 oder 0,6 Ohm Widerstand mit einer schwarzen oder roten Box haben verbaut solltest, kann es sein, dass dadurch auch die Box als solche final ausgestiegen ist.

Good luck und Grüße

Ph.
Benutzeravatar
ahirschi
Manxman
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 15:57
Wohnort: Haar bei München

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von ahirschi »

Oh verdammt, genau so wird es gelaufen sein und macht auch Sinn. Ich habe den Fehler gemacht, die Zündspule vor dem Einbau nicht zu überprüfen - und Karsten hat eine Falsche erwischt.

Mir ist es immer wichtig, daß ich einen Ausfall auch technisch nachvollziehen kann, damit der selbe Fehler nicht wieder passiert. Dank Deiner Hilfe, Phil, habe ich den Zusammenhang verstanden. :top:

Shit happens, dann mache ich das jetzt richtig und dann sollte die Zündung in Zukunft ja zuverlässig funktionieren.

Ach ja, ich hatte ein 5A Sicherung montiert. Die 10A Sicherung, die ich als Ersatz dabei hatte, wurde aber auch sofort zerschossen. Von dem Zeitpunkt an wußte ich, daß mein Freund mit dem Anhänger kommen muß... ](*,)
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7801
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Phil »

ahirschi hat geschrieben:Oh verdammt, genau so wird es gelaufen sein...
So könnte es gelaufen sein, aber das ist ohne initiale Messung vor dem Einbau halt nicht mehr nachzuvollziehen... :pfeiffen:

Ich drück' Dir die Daumen, dass die Box jetzt keine Macke hat.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
ahirschi
Manxman
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 15:57
Wohnort: Haar bei München

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von ahirschi »

Hallo zusammen,

ich wollte noch Rückmeldung geben, Motorrad läuft wieder. Die ersten 50 Km am Stück sind geschafft ohne Panne :laola:
Ich habe die Zündspule ersetzt und das Steuergerät mußte leider auch neu. Erfreulicherweise zeigte sich Karsten Johne sehr kulant, so daß sich die Kosten in einem erträglichen Rahmen hielten.
Nun, da alles läuft, möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken. Ohne die Mitglieder dieses Forums hätte ich es nicht in dieser Form geschafft. Da gab es Ersatzteile, Werkstattliteratur und viele technische Tipps, die mir sehr weitergeholfen haben :gut: :gut:

Da ich nun auch einen gewissen Erfahrungsschatz habe, werde ich wohl gelegentlich auch mitsenfen... 8)

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
ahirschi
Manxman
Beiträge: 77
Registriert: Sonntag 27. Juni 2021, 15:57
Wohnort: Haar bei München

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von ahirschi »

Hallo Ihr Lieben,

bis jetzt habe ich ca. 600 Km mit der Speed Twin abgespult. Sie springt super an und läuft wirklich sehr schön. Die Vibrationen werden ab 90Km/h spürbar und ab 100Km/h mörderisch - da habe ich direkt Angst um das Motorrad :wink: aber das ist halt so, was willst machen. Ölverlust hat sie auch, da habe ich wohl schlampig gearbbeitet und muß nochmal ran (Dichtung Rockerbox, Gummis von Stoßstangenröhrchen und eine unerklärliches Leckage aus dem Getriebeausgang). Was solls, so lernt man dazu.
Trotzdem fiel mir auf, daß die Gute trotz des T100Sc Motors nicht kräftig hochdreht. Das mag noch an der Vergaserabstimmung liegen, ich fahre ja mit Mikuni (sorry, Phil...). Da wird mir der Hr. Topham wohl noch mit Rat zur Seite stehen müssen.
Allerdings frage ich mich öfter - will ich mit dem Teil wirklich schneller fahren? Mit den Bremsen, mit denen man schon ordentlich Abstand zum Vorausfahrenden halten sollte. Mit dem abenteurlichen Rahmen, dessen Oberzug ja eigentlich nur aus dem verstärkten Tank besteht. Bei den Vibrationen, die für mich nur kurzzeitig zu ertragen sind, weil ich ein Weichei bin.
Naja, aber ich möchte es halt technisch so gut wie möglich haben, und ich denke, da geht noch was.
Am Ende wirds so laufen, daß ich fürs Schnellfahren doch noch eine Bonnie kaufen muß :ebiggrin: oder mit meiner Guzzi vorlieb nehme.

Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Mineiro
Manxman
Beiträge: 3984
Registriert: Mittwoch 26. Mai 2010, 13:41
Wohnort: Ditzingen bei Stuttgart

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Mineiro »

"Am Ende wird es so laufen, dass ich fürs Schnellfahren doch noch eine Bonnie kaufen muss :ebiggrin: oder mit meiner Guzzi vorliebnehme.

Gruß
Andreas"

Mit einer Bonnie verschiebt es die Vibes, ab denen du freiwillig aufgibst, nicht allzu sehr nach oben. Die vibrieren über 110 km/h für mein Empfinden auch heftig. Meine bevorzugte Reisegeschwindigkeit liegt daher mit der Bonnie/Tiger tatsächlich um die 100. Wenn du schneller fahren willst ohne unangenehme Vibes, musst du, wenn es englisches Alteisen sein soll, wohl auf ne Norton mit Isolastic ausweichen. Habe gehört, damit soll es viel besser sein im Bezug auf Vibrationen.

Grüße André
Zuletzt geändert von Mineiro am Donnerstag 20. Juni 2024, 13:39, insgesamt 3-mal geändert.
- Das Beste was dir morgens passieren kann. Du wachst auf und bist gesund. Mach was aus dem Rest! -
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Öko »

Wuchtfaktor entsprechend der bevorzugten Reisegeschwindigkeit anandern hilft.
Bei exakt 4krpm fährt meine 63er Bonnie 105Km/h...digitaler und analoger Chronometef in einem, gemittelter Abrollumpfang bei 2mm Reifenverschleiß...unter 1% Tachoabwrichung, per GPS nachgeprüft....ab 5krpm...schüttelt def Motor deutlich besser...Winkelmann hat die KW optimal ausbalanciert.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von Martin »

Eine 500er vibriert eigentlich nicht so schlimm. Da würde ichmal tiefer schauen!
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
olofjosefsson
Manxman
Beiträge: 2391
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 19:45

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von olofjosefsson »

Kann ich bestätigen, mein 5TA Motor läuft seidenweich auch oberhalb 100 km/h.
Der Motor läuft so vibrationsfrei, daß es schon langweilig bzw. japanisch anmutet :sleeping:
Suche Nix !!

Was nicht passt, wird kaputt gemacht
Benutzeravatar
speedtwin
Flipperkönig
Beiträge: 5254
Registriert: Mittwoch 24. März 2010, 19:54
Wohnort: im Bergischen Kleinod
Kontaktdaten:

Re: Ahirschi's Triumph 5TA Restaurierungsprojekt

Beitrag von speedtwin »

Mineiro hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 11:40 Mit einer Bonnie verschiebt es die Vibes, ab denen du freiwillig aufgibst, nicht allzu sehr nach oben. Die vibrieren über 110 km/h für mein Empfinden auch heftig. André
Das kann ich bestätigen. Ich hatte seinerzeit ja meine Bonnie auf eigener Achse von England heim gefahren, und wollte natürlich recht zügig zu Hause sein... :buhu: Im Ergebnis hatte ich danach 14 Tage lang taube Hände und Bedenken, ob sich das noch jemals wieder ändert [-o< :flehan: Hat es dann zum Glück.. Obwohl :gruebel:
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco !
Antworten