Seite 9 von 10

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 11:36
von Ralph G.Wilhelm
Spiritof64 hat geschrieben:Moin,

A

Leider ist die Scheibe nicht mehr so dolle.. überall Riefen und leicht wellig.. wie ne alte Schallplatte.
in der Bucht habe ich folgende gelochte Scheibe gefunden:

https://montysclassicmotorcyclesshop.co ... -865-p.asp

Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit sammeln können und kann berichten? (sind die Waren des Händerls seriös, oder eher Schrott)
Will nicht einfach so im Ausland aus unbekannter Quelle ein Teil kaufen, an dem im schlimmsten Fall mein Leben hängt...

Lg
Kalle
gibts auch bei ago http://www.agos-motorcycles.de/teile/

hab ich an der T160 vorne und hinten, aber leider noch keinen Meter auf der Straße bewegt :pfeiffen:

Girling ist (soviel ich weiß) "Wassell"

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 11:56
von Phil
Spiritof64 hat geschrieben:... Ansonsten hole ich mir die vom Joe und bohre Löcher rein ;-D

Im Zweifelsfall gibts halt die originale Scheibe mit anderen Belägen...
Und wozu willst Du die Scheibe lochen, Kalle? Von der Bremsleistung wird das nix bringen.

Aus eigener Erfahrung kann ich für die 'normalen' Lockheed-Sättel an der T140/T160 die EBC-Sintermetallbeläge empfehlen, die Bezeichnung ist EBC FA16HH. Zumindest an meiner Nemesis hatten die richtig gut funktioniert mit den normalen Scheiben, die von LF Harris waren, IIRC.

Grüße

Ph.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Montag 28. Juni 2021, 22:24
von Spiritof64
@Phil: Vielleicht hat der verwendete Smiley nicht die nötige Ironie mitgebracht... natürlich Bohre ich keine Löcher in Bremsscheiben.
Sowas ist Lebensgefährlich und Dumm!

Das die Beläge soviel bringen ist doch top. Dann werde ich diese Kombination anpeilen.

@Ralph: Durch Ago´s Seite kam ich erst darauf, dass es sowas gibt.
Hatte ihn auch angeschrieben aber er hat keine mehr und machte auch nicht den Eindruck, nochmal eine zu bestellen.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 14:45
von Spiritof64
Ein frohes neues!

hab mal eine Frage... und zwar futtert meine brittische Dame unendlich viele Hauptscheinwerfer Birnen .. so etwa alle 1-2.000km eine.
jedes Mal brennt der Faden des benutzten Licht´s durch.. erst das Abblendlicht, dann das Fernlicht. Alle anderen Birnen bleiben heile.
Hab von billig bis teuer schon ein paar Hersteller durch.. ohne Änderung

Bis auf einen neuen Kabelsatz, und der 180W Lima inkl. Podtronics regulator ist es orginal.

Jemand eine Idee woran es liegen kann, bzw. was ich prüfen kann?

Achso.. leider habe ich dazu in der Suche auch nichts gefunden.
Im moment werden häufiger Aluzylinder angeboten.. lohnt sich der Umstieg?

Mein jetziger Grauguss Zylinder ist eher Kategorie Resteverwertung..
letztes Übermaß, leicht schief geplant, Kühlrippe gebrochen und der Hohnschliff ist auch nicht mehr so wirklich zu erkennen.. wäre also nice to have.

Lg
Kalle

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 16:23
von Martin
Spiritof64 hat geschrieben:Ein frohes neues!

hab mal eine Frage... und zwar futtert meine brittische Dame unendlich viele Hauptscheinwerfer Birnen .. so etwa alle 1-2.000km eine.
jedes Mal brennt der Faden des benutzten Licht´s durch.. erst das Abblendlicht, dann das Fernlicht. Alle anderen Birnen bleiben heile.
Hab von billig bis teuer schon ein paar Hersteller durch.. ohne Änderung

Bis auf einen neuen Kabelsatz, und der 180W Lima inkl. Podtronics regulator ist es orginal.

Jemand eine Idee woran es liegen kann, bzw. was ich prüfen kann?

Achso.. leider habe ich dazu in der Suche auch nichts gefunden.
Im moment werden häufiger Aluzylinder angeboten.. lohnt sich der Umstieg?

Mein jetziger Grauguss Zylinder ist eher Kategorie Resteverwertung..
letztes Übermaß, leicht schief geplant, Kühlrippe gebrochen und der Hohnschliff ist auch nicht mehr so wirklich zu erkennen.. wäre also nice to have.

Lg
Kalle
Was für ne Birne?
H4? Sealed beam?
Üblicherweise frisst zu hohe Bordspannung Rücklichtbirnen... trotzdem lohnt die Überprüfung der Spannung.
Vibrationen sind für H4 tödlich....

Gesendet von meinem SM-A515F mit Tapatalk

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 16:26
von bosn
Hallo Flaschen-Geist von 64,

Vielleicht passt der Strom bzw dessen Spannung nicht , oder Tommaseli Lampenhalter mit Gummilagerung
schützen vor "bad vibrations"....

Wo werden denn häufig Alulinder angeoten ?

:halloatall:

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 17:27
von Leftie
Hi,
ich erinnere mich, dass bei meinem Fiat die Ursache für immer wieder durchbrennende Scheinwerferbirnen schlicht ein schlechter Massekontakt war.
Also vielleicht lohnt es sich, mal die Kabel durchzusehen.

Gruß, Ralph

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 04:40
von Öko
Ladespannung in allen Drehzahlen bei kaltem und betriebswarmen Motor testen....dazu auch einzeln beide Potentiale zum Akku mit einer H4 Prüflampe einzeln testen ..dazu am gesamten Kabel, Stecker und Schsubverbindungen, Schalter sowie Sicherungen wackeln.
Viele Glühlampen gibt es such als HD/ Longlife mit dickeren zusätzlich abgestürzten Glühwendeln.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:12
von franko
Leftie hat geschrieben:Hi,
ich erinnere mich, dass bei meinem Fiat die Ursache für immer wieder durchbrennende Scheinwerferbirnen schlicht ein schlechter Massekontakt war.
Gruß, Ralph
Würde ein schlechter Massekontakt nicht bedeuten weniger Spannung. Die Birne brennt dadurch weniger hell und hält sogar länger?

Franko

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 19:24
von Spiritof64
Danke für die guten Tipps. Werde sie abarbeiten und berichten:-)

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 21:34
von Öko
Der Laderegler haut wegen dem schwankenden Masse( gegen)Potential Spannungsspitzen raus...je nach Baustand hinkt dieser ein my hinterher...dann wird kurzzeitig unter und manachmal auch übersteuert...
Seleengleichrichter, Lastdioden und mechachanische Laderegler reagieren da noch langsamer mit noch breiterer Streuung.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 08:32
von Phil
Spiritof64 hat geschrieben:...Im moment werden häufiger Aluzylinder angeboten.. lohnt sich der Umstieg?

Mein jetziger Grauguss Zylinder ist eher Kategorie Resteverwertung..
letztes Übermaß, leicht schief geplant, Kühlrippe gebrochen und der Hohnschliff ist auch nicht mehr so wirklich zu erkennen.. wäre also nice to have...
Hoi Kalle,

good old bos´n hatte mal ein ziemliches Drama mit einem Nikasil-beschichteten Aluzylinder, der echt nicht prall war. Das hat der Reinhard hier vorgestellt. Das ist jetzt nicht so der Bringer, wenn Du mich fragst.

Ich kenne die Chose bei die A65 ähnlich. Es gibt zwar barrels aus Alu, aber die passen nur minder und sind qualitativ kein Highlight.

Kurz: wenn ich Du wäre, der ich nicht bin, dann würde ich mir ein gebrauchtes, schleifbares gusseisernes barrel besorgen. Für die 750-iger sollte da genügend Angebote verfügbar sein.

Ich war vor einigen Wochen mal bei Ago, der hatte ziemlich viel gebrauchte Sachen, auch für die Tri-Twins. Du kommst doch aus Gießen, frag' ihn doch mal an. Es ist immer gut, wenn man die Sachen anschauen und betatschen kann, anstattt via I-Bäh irgendwelchen Kram auf Basis von Phoddos zu kaufen.

Schöne Grüße

Ph.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 13:09
von Thunderbird650
Hallo zusammen :halloatall: ,
ich fahre meinen Gilardoni-Nikasilzylinder seit 1985 auf der 750er Triumph ohne Beschichtungsproblem.
1 x wurde der Zylinder geplant, da er etwas ungleichmäßig eingesunken war.
Lebenswichtig ist bei Nikasil die korrekte Ringbestückung mit Gußringen :bindafür: !
Verchromte Ringe oder Stahlringe zerstören die Lauffläche kurzfristig :bindagegen: !
Herzliche Grüße aus Stuttgart in die Runde :laola:
Micha

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 17:58
von Phil
Thunderbird650 hat geschrieben:...ich fahre meinen Gilardoni-Nikasilzylinder seit 1985 auf der 750er Triumph ohne Beschichtungsproblem.
1 x wurde der Zylinder geplant, da er etwas ungleichmäßig eingesunken war....
Das glaube ich Dir aufs Wort, Micha. Dass die Gilardoni-Vögel Alu-barrels gießen und beschichten können, das haben sie über ich-weiß-nicht-wie-viele Guzz-barrels bewiesen.

Das Problem sind eher die etwas rustikaleren barrels, die von diversen Leuten in Klein- und Kleinstserien oder gleich Einzelanfertigungen gegossen werden.

Good old bos´n hatte da seinen Spaß damit.
Ich hatte auch mal für einen lieben Kumpel pics von barrels aus Alu für die A65 angesehen. Das hatte mich seinerzeit nur minder enthusiasmiert. Der selbige barrels fabrizierende Bräte war da auch recht rustikal, um es vorsichtig und freundlich auszudrücken. :pfeiffen: :pfeiffen:

Whatever... Der Kalle wird sich sicher freuen, dass Du ihm jetzt einen funktionierenden Hersteller für so ein Alu-Ding genannt hast. \:D/

Schöne Grüße

Ph.

Re: Einen Kaffee bitte!

Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 19:40
von Spiritof64
Danke für den Input!
Ja, war auch nur so n Hirngespinst.. kenne die Aluzylinder aus dem 2-Takt bereich und da sind sie super.
Gilardoni ist mir daher auch ein Begriff :mrgreen:
Aber bei der Triumph bleibe ich bei Grauguss wenn die Dinger jetzt nicht das "must have" sind.

Ein Graugusszylinder verzeiht doch mehr und eine Instandsetzung ist nicht so teuer...

Beim Ago hatte ich mal einen Harris Triumph Zylinder gesehen. Der war mit Triumph und Gilardoni Schriftzug auf ner T140 verbaut.
Aber ehrlich gesagt hatte ich bei den angebotenen nix davon gesehen, wenn ich mich zurück erinnere...gut das du es sagst.

Gute Idee.. beim Ago wollte ich eh noch mit der Triumph vorbei- er schuldet mir noch nen Kaffee ;-D