Seite 8 von 17

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Sonntag 12. März 2023, 11:25
von jan
Allin hat geschrieben:Da der Auspufffkrümmer aus England noch auf sich warten lässt, hab ich inzwischen damit begonnen, selber einen Krümmer anzufertigen.
edwardturner hat geschrieben:unbedingt Bilder vom Bau machen und zeigen!
Allin hat geschrieben:Mit dem alten, nicht passenden Auspuffkrümmer wird genauso verfahren: in Stück gesägt und die abgelängten Stücke wieder im richtigen Winkel verschweißt. Das soll nicht schön werden, der neue Krümmer ist ja unterwegs.
Trotzdem zeigen, bitte!!! ;-D
Allin hat geschrieben:Ich würde nur zu gerne wissen, ob der Motor läuft. Bevor ich das ganze Moped wieder auseinander reiße und mit den Lackiervorbereitungen beginne.
Oh, wie gut wir das alle nachvollziehen können! :biggthumpup: :gut: :zustimm:

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Sonntag 12. März 2023, 14:46
von Allin
jan hat geschrieben: Trotzdem zeigen, bitte!!! ;-D
Wie schon geschrieben, weder Auspuffkrümmer noch Schalldämpfer passten. Am Krümmer passte weder die vordere Halterung, die mit einem Bolzen der Motorhalteplatte verschraubt wird, noch Krümmerradius oder Krümmerlänge. Keine Ahnung, für welche BSA der Krümmer bestimmt war, sicher nicht für eine M20. Ich weiß auch nicht mehr, wo der Krümmer her ist. Er wurde sicher vor mehr als 20 Jahren beschafft.
Genau wie der Schalldämpfer, desser Chrom sich deutlich besser gehalten hat, als der des Krümmers. Am Schalldämpfer musste auch nur die Halterung verlängert werden.
Krümmerbau3.jpg
Krümmerbau2.jpg
Krümmer1.jpg
Das war die erste Anprobe, der Krümmer wird aber so nicht verschweißt. Höhe, Länge und Radius passen so, der Krümmer steht mir aber noch einen Tick zu weit ab. Muss also etwas näher zum Rahmen hin..

Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Montag 13. März 2023, 16:36
von jan
Allin hat geschrieben:
jan hat geschrieben:Trotzdem zeigen, bitte!!! ;-D
Das war die erste Anprobe,
Danke fürs Zeigen - sieht super aus! :zustimm:
Allin hat geschrieben:der Krümmer wird aber so nicht verschweißt. Höhe, Länge und Radius passen so, der Krümmer steht mir aber noch einen Tick zu weit ab. Muss also etwas näher zum Rahmen hin..
Okay, da wird also ein schneidiger Swept-back-Krümmer draus. ;-D

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Montag 13. März 2023, 18:10
von Allin
jan hat geschrieben: Okay, da wird also ein schneidiger Swept-back-Krümmer draus. ;-D
Ich fürchte einfach, der Schalthebel hat so nicht genug Platz. Und ich will wenigstens mal ne Runde um den Block drehen, bevor ich alles wieder auseinanderreiße

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 10:00
von jan
Wie nah kommst Du mit dem Krümmer denn noch ans Kurbelgehäuse? Sieht jetzt schon knapp aus...
Am Ende musst Du noch den Schalthebel kröpfen... :surpris:

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Dienstag 21. März 2023, 19:54
von Allin
Den Auspuff hab ich zunächst mal zur Seite gelegt.
Der bestellte Krümmer von Armour ist eingetroffen, passt aber auch nicht auf Anhieb. Der Radius passt, die Halterung krieg ich hin gebogen und mit einem Distanzstück wohl auch verschraubt, aber der Aussendurchmesser ist nur 44,45 mm (1 3/4"), der Innendurchmesser von Schalldämpfer ist aber 45,0 mm. Was soll´s, kriege ich schon irgendwie hin und dicht. Wäre ja auch sonst zu einfach und ganz ungewohnt, wenn mal irgendwas auf Anhieb passen würde.

Da der Magneto gerade mal wieder auf der Werkbank lag, hab ich mich dem Dynamo gewidmet und mal gemessen, was der denn so an Spannung liefert. Immerhin brachte er es auf 35 mV, Respekt.
Ich hab ihn dann erst einmal neu polarisiert, was aber auch nichts brachte. Die Feldwicklung messe ich mit gut 3 Ohm, sollte also eventuell, möglicherweise, vielleicht noch funktionstüchtig sein. Bliebe also der Anker, der ja noch neu zu haben ist.
Es handelt sich übrigens um die E3L-Version, ich glaube die soll 60W leisten können.

Würdet ihr es mit eine neuen Anker versuchen?
Oder gibt es Alternativen?
E3L1~1.jpg
Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Dienstag 21. März 2023, 20:56
von Öko
Im VFV suche mal nach Beiträge von Magnethans...da sind diese Dynamos recht gut beschrieben, wie man diese wieder neue anschubst und wo die häufigsten Fehlerquellen liegen.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 13:56
von Goldstar
Hi Ali,

ja die Lange leistet 60 Watt, die Kurze nur 45.
Hast du mal probirt ob die Lima als Motor läuft?
Das sollte sie , ansonsten ist alle Mühe vergebens.
Der einfachste Test ist, vorausgesetzt sie läuft als Motor, wenn du einfach eine 12 V Birne an die D und F anklemmst und die Lima antreibst.
Dann sollte diese Birne hell aufleuchten und wenn es eine mit wenig Watt ist auch durchbrennen.
Eine ungeregelte 6 Volt Lima macht auch gerne 60 Volt.

Gruß Klaus

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 17:49
von Allin
Hi Klaus,
ja, hab alles probiert. Läuft auch nicht als Motor. Ich vermute einen defekten Anker. Feldwicklung messe ich mit gut 3 Ohm.
Gruß, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Samstag 22. April 2023, 18:54
von Allin
Nachdem ich nun den Anker, beide Lager und auch das Lagerschild der Antriebsseite des Lucas E3L Dynamos erneuert habe, brauche ich wohl auch noch eine neue Lageraufnahme für die Bürstenseite. Die Lageraufnahme des alten, antriebsseitigen Lagerschilds war völlig ausgeschlagen und mit einem Blechstreifen unterfüttert, war aber aus Alu von Paul Dunn neu zu beschaffen.
E3L3.jpg
E3L4.jpg
Wenn ich nun alles mit neuen Lagern zusammenbaue, ist der neue Anker fest. Ich vermute durch das jahrzehntelange Geschlacker fluchtet die bürstenseitige Lageraufnahme auch nicht mehr.
E3L5~1.jpg
Hat jemand so eine Lageraufnahme eines Lucas E3 oder E3L Dynamos zufällig rumliegen und abzugeben? Oder auch auch einen alten, defekten Dynamo, aus dem ich die Lageraufnahme verwenden könnte..?

Gruß, Ali

Nein, ich gebe nicht auf..

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Samstag 22. April 2023, 19:57
von Goldstar
Hi Ali,
bist du sicher das es an den Lagerschilden liegt?
Ich gehe mal davon aus das du auch eine neue Feldwicklung hast, bzw die alte ausgebaut hattest.
Läuft dein Anker eventuell am Kern der Feldspule an?

Mach nochmal die Feldspule raus und bau nur den Anker ein, ich glaube nicht das es an den Lagerschilden liegt.


Gruß Klaus

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Samstag 22. April 2023, 20:02
von Goldstar
Sehe grade die Feldspule hattes du garnicht draußen.
Trotzdem glaube ich das der Anker irgendwo anläuft.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Samstag 22. April 2023, 20:38
von Allin
Hi Klaus,

nee, die Feldspule wollte ich erst einmal drin lassen, weil sie für mich messtechnisch in Ordnung ist. Warum Teile tauschen, die nicht defekt sind?

Ich hab sie aber gerade einmal schnell ausgebaut. Leider macht es keinen Unterschied.

Ich werde morgen einmal prüfen, ob der Anker am Gehäuse anliegt. Wäre natürlich möglich..

Gru, Ali

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Samstag 22. April 2023, 20:41
von Goldstar
Miss doch mal den Durchmesser des Ankes und vergleiche mit dem Alten.

Re: Neuaufbau BSA M20

Verfasst: Samstag 22. April 2023, 21:42
von Allin
Goldstar hat geschrieben:Miss doch mal den Durchmesser des Ankes und vergleiche mit dem Alten.
alt 43,8 mm, neu 44,3 mm

Gruß, Ali