Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

The most popular motor cycle in the world
Antworten
Benutzeravatar
beaufort
Manxman
Beiträge: 995
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 20:36
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von beaufort »

Danke @ Flo und Werner!
Gruß, Klaus
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Flores hat geschrieben:... bei den Motoren vollbringst ist ganz großes Kino! Ich bin überzeugt, ich hätte, wenn ich den selbst angepackt hätte jeden Fettnapf mitgenommen. :lol: Wo wir wieder beim eingangs erwähnten Lehrgeld wären. Die Kurbelwellen mit den MAP Pleueln sehen spitze aus! Ich freue mich sehr auf den Motor, auch wenn es noch ungewiss ist, wann wir Dir einen Besuch abstatten können...
Hoi Flo,

hmmmm… Ich hatte es schon mal geschrieben/gesagt, denke aber, dass ich das wiederholen muss.

Ich mach' wenig an dem Zeuch, einzig gibbet hier in der Ecke tolle Leute, die wirklich was können und mir und somit in letzter Konsequenz Dir aushelfen.

Aber ja, die Grundidee war und ist, Dir das Zahlen von Lehrgeld weitegehend zu ersparen.

Ein zusammengeschusterter Moder läuft auch eine Zeitlang ganz leidlich, aber langfristig Spaß wirst Du an so einem Ding nicht haben.

Die linke Buchse für die Nockenwelle kam dann irgendwann hier an, sie war nur einen Hauch zu lang. Ergo hab' ich sie um anderthalb Millimeter gekürzt und dann eingesetzt. Aber die Nocke ging gar nicht rein, also hab' ich das Modergehäuse dann nebst Nocke wieder weg gebracht, und good old Bob hat das fluchtig nachgerieben, so dass die Nocke sich sauber dreht... Nach einigem Gefummel tut sie das auch nun mit dem zweiten Teil des Drehschieberchens nebst der Feder für die Entlüftung.
Hahahaha, sogar die Bohrung zum Zulaufen von Öl hab' ich gebohrt... :mrgreen:

Trotz meinem Gequengel im Vorfeld bei den Campro-Leuten ist es aber so, dass die Nocke an einer Stelle etwas schwerer geht, die hat sich also auch einen Hauch verzogen. Ist aber kein Problem, man kann die Nockenwelle ohne das Radel drauf mit den Pfötchen drehen.

Ich hab' dann die Tage noch alle Gewinde nachgesehen, ich hab' zwei oder drei nachgeschnitten. Ein einziges Gewinde am Kurbelhaus war so schlecht, dass ich einen Helicoil rein gedreht habe. Wobei ich gar nicht weiß, ob Du das je brauchen wirst. Das war eines der 2BA-Gewinde, die das cover plate 68-0360 halten. Das Blecherl deckt den Kettenkasten zum Hinterrad hin ab, es ist bei den Teilen nicht dabei, und die wenigsten Leute haben das montiert. :pfeiffen: :pfeiffen: :pfeiffen: Nur wenn, bei zusammengeschraubtem Moder kommst Du nicht mehr ran, um die Gewinde zu sanieren. Am eingebauten Moder kannst Du auch das Blech nicht montieren.

Zusammengesteckt hab' ich das bottom end noch nicht, einzig weil das Wetter so klasse ist, dass ich lieber mit dem Fahrrad rum schaukeln will, als mich im Keller zu verlustieren.

Es ist schade, dass Du das bottom end nicht selber wirst montieren können, aber im Moment ist es ja nicht so wirklich prall mit der Reiserei. Und ich befürchte, dass dies auch noch eine längere Zeit eingeschränkt bleiben wird.

Bild

Bei dem Modergehäuse von Tobi sieht das ähnlich gut aus mit den Gewinden, ein einziges war mau und mit einem Helicoil zu sanieren.

Bild

Das Gehäuse von Tobi war ja eine Dreingabe beim Kauf des Mopeds, es ist ein 70-iger Firebird crank case, zumindest ist es entsprechend gestempelt.

Der bos´n hat an dem Teil die abgebrochene Kettenführung angeschweißt, man sieht auch, dass die gerissene Kette geschrappt hat dabei.

Aber warum in aller Welt macht denn irgendein Honk die Buchse für das idler pinion raus?

Bild

Ich hoffe, dass die nicht zu eng ist nach dem Einpressen und vor allem, dass sie mit der Buchse im inner timing cover fluchten wird. Na ja, ich werde es rausfinden, ob sich das ausgeht. Das ist vor allem deshalb interessant, weil das vorgesehene inner timing cover eines aus 1968 ist, das noch eine brauchbare Kupplungsbetätigung hat, nicht die halblebige ball and ramp-Mimik, die BSA ab 1970 eingeführt hat.
Ich mach' die Buchse rein und schraube dann mal das timing cover drauf, ich werde ja sehen, ob ich dann den idler pinion shaft ohne das Radel durchschieben kann.

Und warum baut man denn die blanking plugs 70-9526 für die Ölkanäle im Kurbelhaus aus? :facepalm2: Die Dinger sind irgendwas so à la 1/8" NPS, die einzige Bezugsquelle, die ich kenne ist Mitch Klempf.
@Tobi: Bestell' die am besten da, nur ruf' bei Mitch an. Der Internetshop ist zwar nicht schlecht, aber die Versandkosten sind zumindest standardmäßig mit 75.- $ eher hoch, am Telephon kannste das aber mit ihm klar machen.

Das Tobi'sche Gehäuse scheint auch eher zweifelhaft behandelt worden zu sein während seines Dornröschenschlafs. :facepalm2:
Der Primärkettenspanner hat ein gummiertes Blech, das sich auf einem Rundmaterial dreht zum Spannen der P-Kette. Dieses Rundmaterial ist wohl an der linken crank case-Hälfte eingepresst/geklebt, und die Rundmaterial stützt sich im Primärdeckel in einer Bohrung ab.

Jetzt wurde das Kurbelhaus wohl während des Dornröschenschlafs so behandelt, dass die Stange krumm war und der P-Deckel ging nicht drauf. Ich hab' versucht sie auszubauen, aber ich war nicht von Erfolg gekrönt. Den Anguss am crank case habe ich mit dem Heißluftfön gewärmt, und dann mit der Wasserpumpenzange probiert. Nix, nada, niente, niggese... Wobei, vielleicht war ich zu zaghaft... :-k :-k :-k In den Backofen wollte ich das nicht legen, sonst fällt mir der Ring des Rollenlagers wieder raus.

Jetzt hab' ich die Stange halbwegs gerichtet, das Spannblech kann man aufschieben. Es ist nicht schön, aber der Deckel geht drauf und die Gewindebohrungen für die Schrauben des P-Deckels sind frei zugänglich.

Bild

Ich hirne noch, ob ich das lassen soll, oder das Ding doch raus würge. :-k :-k :-k

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
T140-Oli
Manxman
Beiträge: 1131
Registriert: Freitag 10. März 2017, 14:52
Wohnort: Friedberg (Hessen)

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von T140-Oli »

Ahoi Phil, aber das ist ja wohl die Untertreibung des Jahres
Phil hat geschrieben:Ich mach' wenig an dem Zeuch...
Und dann kommt eine lange Auflistung von vielen, zeitraubenden Arbeitsschritten :D

Aber mach gerne weiter machen mit der Doku, das lese ich gerne mit - auch oder gerade weil das alles Dinge sind, die weit jenseits meines Schrauberhorizonts liegen.

Frohe Ostern, lasst Euch nicht unter kriegen von dem Virus :halloatall:
Oli
T140E (1978), TR6C (1967), Warmduscher
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Na ja, Oli.... Wie gesagt, es ist eher das Zusammenstecken, das ich übernehme. Die mechanischen Arbeiten machen andere, die das besser können.

Apropos zusammen stecken... :pfeiffen:

Heute bin ich weiter gekommen, zuerst die frisch verzinkten Stehbolzen rein ins crank case...

Bild

Dann hab' ich mich entschlossen, das Ding doch zusammenzubauen, schlicht, weil es weniger Platz wegnimmt, das Moderpuzzle.

Nockenwelle und Kurbelwelle drin.

Bild

Dann die andere Hälfte des crank case drauf, es ist ein wenig fummelig sonst, weil die Schrauben sind von der linken Seite her anzuziehen, ergo wurschtelt man das Ding dann hin und her.

Bild

Et voilà:

Bild

Schrauben fest, Kurbel- und Nockenwelle drehen sich, wenn das Silikon abgebunden hat, dann mache ich noch die Ölsumpfplatte unten, das oil manifold und die Radels von Nocke und Kurbelwelle drauf.

Dann verlustiere ich mich noch am Getriebe, sobald der nächste Schwung Zeuch vom Verzinken retour ist. Wobei das soweit easy sein sollte, die Radels sind umgepresst auf den Wellen, ich muss nur den end float am layshaft distanzieren, die Gabeln rein und feddisch ist die Laube.

Danach wird das bottom end eben solange warten müssen, bis sich das mit der Reiserei etwas normalisiert hat und die Ni-Bros hoch ins Rheinland kommen können. Dann werden wir zusammen noch die Ölpumpe rein schustern, das barrel drauf und mal den Kopp mal anprobieren, ob sich das mit dem Freigang der Ventile zu den Kolben ausgeht.

Das ganze Primärgedöns kann der Flo selber machen, es ist eh besser, wenn der Moder möglichst leicht ist zum Einbau ins Fahrgestell.

Schöne Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6936
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Öko »

Geht also lockef flockig vorwärts...schön genutzt die Zeit.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Phil hat geschrieben:...Aber warum in aller Welt macht denn irgendein Honk die Buchse für das idler pinion raus?

Bild

Ich hoffe, dass die nicht zu eng ist nach dem Einpressen und vor allem, dass sie mit der Buchse im inner timing cover fluchten wird. Na ja, ich werde es rausfinden, ob sich das ausgeht...
Alsoooooo… Die Buchse ist eingetrudelt. Der Außendurchmesser scheint zu passen, ich kann sie zumindest im kalten Modergehäuse ansetzen, wenn das warm gemacht ist, bekomme ich die eingezogen, ich bin das optimistisch.
Innen ist sie aber definitiv zu eng. Das Sollmaß des idler pinion shaft ist 11/16", dazu kommt noch das Laufspiel. Unterer Sollwert ist 17,475 mm, ich bekomme den shaft aber noch nicht mal rein. Mit dem Messschieber geschätzt fehlen da 2/10 mm.... :shock:

Mal schauen, wie weit ich da mit dem bos`n'schen Methode mit dem geschlitzten Dorn, Schmirgel und viel Wasser komme, um das aufs passende Maß zu bringen.

Zuerst mach' ich aber die Radels heute Abend oder morgen am Flo-Moder drauf, dann kann ich den weg stellen, bevor ich wieder Späne und Zeuch produziere.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Goldstar
SCHRÄGLAGENKÖNIG!
Beiträge: 5306
Registriert: Montag 8. Januar 2007, 08:00
Wohnort: Gießen

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Goldstar »

Hi Phil, zwei zehntel ist mächtig viel, das bekommst du mit läppen nicht hin.
Ich hatte mir mal zwei Pleul machen lassen und auch die Kolben dazu, die hatten 19mm Kolbenbolzen. Leider ist mir dann der passende Zylinder dazu geplatzt. Bin dann auf die Idee gekommen die Augen auf 3/4 Zoll zu bingen. Das sind nur 5 hunderstel mehr, aber wie machen?
Ich hab dann eine alten 3/4 Zoll Bolzen mit der Flex eingekerbt hinten einen breiten Schlitz eingescnitten und vorne ganz leicht angephast damit er leichter reingeht. Ich ab ganz schön geschwitzt bis ich das halbe zehntel druaßen hatte. Also ohne Reibahle wist du da wenig machen.

Gruß Klaus
If you think, everything is under control, you are not fast enought.
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Goldstar hat geschrieben:... zwei zehntel ist mächtig viel, das bekommst du mit läppen nicht hin.
.... Also ohne Reibahle wist du da wenig machen.
Ich befürchte das leider auch. :facepalm2: :facepalm2:
Aber ich mag es versuchen, bevor ich schon wieder zu Robert hinlatsche...

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Moppedmessi »

Hi Phil,

soll ich mal in den Katakomben nach verstellbaren Reibahlen suchen? Irgendwo sind die. Leider weiß ich die Größen nicht.

BG

Ralph
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Hoi Ralph,

danke fürs Angebot. Ich hab' aber eben gesehen, dass die Dingers nicht wirklich teuer sind. Für einen Dreißiger ist man in der Größe 17 bis 19 mm dabei.

Schau' mal, wenn es keine Umstände macht, ansonsten bestelle ich mir heute noch eine.

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
toni80
Manxman
Beiträge: 707
Registriert: Montag 22. Mai 2017, 08:10

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von toni80 »

Jessas, bitte schick mir den link zu dem Teil, das übernehme ich. Meinst nicht dass so ein Teil für 30 Euro ein rechtes G‘lump ist?

Grüße
Tobi


"RACING IS LIFE. ANYTHING BEFORE OR AFTER IS JUST WAITING."
STEVE MC QUEEN
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Da brauchste nix machen, Tobi.

Se Ralph Moppedmessi hatte gerade angerufen, er legt mir die passende Größe an Reibahle vor die Tür.

Vielen lieben Dank, Ralph! :halloatall: :halloatall: :halloatall:

Grüße

Ph.
Benutzeravatar
toni80
Manxman
Beiträge: 707
Registriert: Montag 22. Mai 2017, 08:10

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von toni80 »

Ja, danke Ralph!!
Tobi


"RACING IS LIFE. ANYTHING BEFORE OR AFTER IS JUST WAITING."
STEVE MC QUEEN
Benutzeravatar
Moppedmessi
Werkzeugsammler aus Leidenschaft!
Beiträge: 4786
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2010, 12:54
Wohnort: Supertal

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Moppedmessi »

Es war mir ein Vergnügen. [emoji4]
Geht nicht gibt´s nicht!
Stimmt noch immer aber die Umsetzung wird immer schwieriger!!!
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7804
Registriert: Samstag 5. August 2006, 16:20
Wohnort: Celle

Re: Flo's A65 Lightning 1970 / Frame Off Aufbau

Beitrag von Phil »

Hat einer von Euch zufällig einen Gewindebohrer 1/2" BSCyc mit 20 tpi? Nein, einen mit 26 tpi hab' ich sogar....

Die Muttern für die Verschraubung des Radels an der Nockenwelle sind neu geliefert worden von die Ni-Bros, Bestellung beim arrivierten BI-Händler... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:
Die spare parts-# ist korrekt, sie sind auch so auf der Rechnung aufgelistet, aber es sind halt pattern parts….

Mal schauen, vielleicht habe ich die alte Mutter noch nicht weg geschmissen, und die geht noch halbwegs, dann nehme ich die....

Mannmannmann...

Grüße

Ph.
Antworten