Seite 8 von 10

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 11:03
von Ralph G.Wilhelm
stoppt die Schürfung der Akku-Rohstoffe in Chile :!: sofort, ehe es zu spät ist :-k

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 28. September 2019, 12:15
von toni80
Phil hat geschrieben:
bos´n hat geschrieben:....Dichlormetan ist ja nun verboten,weswegen das nu länger dauert...
Ich hatte da echt gar kein Glück mit dem aktuellen Abbeizer-Zeuch, und wenn ich es Tage hab' einwirken lassen. :-k
bos´n hat geschrieben:und ob Greta das jetzt friedlicher stimmt...?
Nun, ich glaube, dass die FFF-Kids recht haben. So, wie das Thema Klima und Zerstörung unserer Lebensgrundlagen seitens derer, die das Sagen haben, gehandhabt wird, kann das einen schon runter ziehen. Ich sag' nur 10,- €/to CO2, und das natürlich erst ab 2021... :facepalm2: :facepalm2: :facepalm2:

Ich zitiere mal, was Greta Thunberg auf dem UN-Gipfel gesagt haben soll:

"People are suffering. People are dying. Entire ecosytems are collapsing. We are at the beginning of a mass extinction and all you can talk about is money and fairytales of eternal economic growth," said Thunberg. "How dare you!"

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Schöne Grüße

Ph.
Dichlormethan ist übles, krebserregendes Zeug, das Problem bei der Arbeit damit ist dass es keine Filter gibt mit denen man sich vor den Gasen schützen kann. Ich kenne eine Modellbauwerkstatt die das Zeug früher großflächig mit Sprühflaschen auf Polystyrol Platten verteilt haben um Höhenschichtlinienmodelle zu verkleben.
Ich denke mittlerweile dass man eine chemischen Entlackung nicht zu Hause machen sollte, das ist doch ein elendiges Gebaatze dessen Rückstände man nicht guten Gewissens in die Tonne geben kann.

Grüße

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 30. September 2019, 09:51
von Tim
Ralph G.Wilhelm hat geschrieben:stoppt die Schürfung der Akku-Rohstoffe in Chile :!: sofort, ehe es zu spät ist :-k
Wenn etwas nach Propaganda riecht, ist es oft auch welche.... Abgesehen davon ist der zweitgrößte Lithium-Lieferant Australien, die da in "normalem" industriellem Bergbau fördern. Ich wär ja eher dafür, direkt hier nebenan mit dem Buddeln riesiger Löcher aufzuhören, um schwer regelbare und damit einem nachhaltigen Ausbau der Stromversorgung massiv im Weg stehende Kraftwerks-Dinosaurier auf Kosten der Gesellschaft und zum Nutzen weniger am Kacken zu halten.... :pfeiffen:


Tim

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 30. September 2019, 10:03
von Phil
Tim hat geschrieben: ...Ich wär ja eher dafür, direkt hier nebenan mit dem Buddeln riesiger Löcher aufzuhören, um schwer regelbare und damit einem nachhaltigen Ausbau der Stromversorgung massiv im Weg stehende Kraftwerks-Dinosaurier auf Kosten der Gesellschaft und zum Nutzen weniger am Kacken zu halten.... :pfeiffen: ...
Jepp, die an den Riesenlöchern anhängenden Kraftwerks-Dingers gehören auch IMHO früher als 2038 stillgelegt. Dann wäre es auch mit der Braunkohlebaggerei feddisch.
Und in Sachen Lithium-Förderung bleibe ich dabei, es ist nicht zielführend den derzeitigen MIV mit Verbrennern mit MIV mit Batterie-E-Autos zu substituieren. Das wird eher nix...

Sorry, Werner, das betrifft Deinen B44-Fred nicht wirklich... :pfeiffen: :pfeiffen:

Grüße

Ph.

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 30. September 2019, 12:36
von Se Nü
toni80 hat geschrieben: ist übles, krebserregendes Zeug,
das gabs damals bei einem Malerbedarf auf der Brunnenstrasse in Düsseldorf, ich hab 2 Liter gekauft um in meiner Wohnung den Ochsenblut Boden abzubeizen - was eine bescheuerte Idee! Die Wirkung war zwar sehr gut, allerdings hab ich schon am Gestank gemerkt das wenn ich das weiter verarbeite ich nicht mehr lange lebe.
Was mich aber dann dazu führte solche Arbeiten in Zukunft an jemanden zu vergeben der die entsprechenden Atem- und Arbeits-Schutzmaßnahmen kennt, beherrscht und auch anwendet.
Die haben das Teufelszeug mittlerweile aus dem Programm genommen, ein Glück. Den Rest hab ich verschenkt zur ausdrücklichen Außen-Anwendung. Der Mann ist allerdings auch schon verstorben ... :gruebel:

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Montag 30. September 2019, 14:32
von Tim
Se Nü hat geschrieben:das gabs damals bei einem Malerbedarf auf der Brunnenstrasse in Düsseldorf,... Der Mann ist allerdings auch schon verstorben ... :gruebel:
Dafür gips den Malerbedarf noch. Netter kleiner Hinterhof, ein Wunder, dass der sich in der Ecke noch gegen den üblichen Spekulatius halten kann. ;)


Tim

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 08:23
von sumoler
Guten Morgen zusammen,
mir ist eine 32mm Samfis Gabel zugelaufen, kennt die jemand. Ich bin für jede Info dankbar (Zeichnung, Ölmenge, Ölsorte).

Diese Beschreibung habe ich im Netz gefunden:
After Ceriani closed, SAMFIS took over production and build the same parts under the SAMFIS brand.

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 20:46
von bosn
zum Glück ist Dichlormethan verboten !
Und korrekt-ohne PSA und Co. solche Sachen niemals verarbeiten !

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2019, 09:38
von sumoler
Moin Ihr Giftmischer,
ich komme noch mal auf die Gabel zurück.
Hier einige Fotos.
1.JPG
2.JPG
3.JPG
4.JPG
5.JPG

Gruß
Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Mittwoch 16. Oktober 2019, 17:29
von sumoler
Phil hat geschrieben:Hoi Werner,

Ansonsten kannst Du es auch mit Weicon-Dichtungsentferner versuchen, IME funzt das ganz gut damit im Gegensatz zu den handelsüblichen Abbeizern, die es heute noch zu kaufen gibt. Die sind nicht mehr so wie früher.

Grüße

Ph.
Mit dem Dichtungsentferner klappt das gut, den Lack kann ich wie eine Folie abziehen

Dank und Gruß
Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 08:10
von Phil
sumoler hat geschrieben:Mit dem Dichtungsentferner klappt das gut, den Lack kann ich wie eine Folie abziehen...
Das freut mich, wenn es geklappt hat, Werner. Wie gesagt, im Gegensatz zu den derzeit im Handel befindlichen Abbeizern hatte das bei mir immer ganz gut gefunzt. Und wenn es nur kleinere Teile zum Ablacken sind, isses auch finanziell halbwegs überschaubar.

Größere Sachen würde ich zum Entlacken aber zum Profi bringen.

Grüße

Ph.

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 10:15
von sumoler
Guten Morgen,
ist ein Gabelsimmering Radial oder Achsial? Ich benötige einen Simmering 32x40.
Gruß Werner

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 13:17
von Phil
Hoi Werner,

das sollte eigentlich ein Axial-Ring sein. Der Witz ist halt nur, dass ein Gabelsimmerring in der Regel zusätzlich noch eine Staub-/Dreck-abstreif-Lippe über der eigentlichen Dichtlippe hat.

Schau' mal bei Louis und Co. Die hatten früher ihre Simmerringe für die Gabeln nach Außen- und Innendurchmessern sortiert im Programm, wo dann nur der Mopedtyp mit der entsprechenden Teile-# verlinkt wurde.
32*40 sollte ein halbwegs gängiges Maß sein.

Grüße

Ph.

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 13:22
von Mucks
Simmeringe sind doch allgemein Radial-Wellendichtringe, weil sie gegen die Welle abdichten. Ein Axial-Wellendichtring würde gegen das Gehäuse dichten. Oder liege ich falsch? Die Bauform mit Abstreiflippe ist AS...

Re: B44 Victor Special

Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 14:31
von sumoler
Mucks hat geschrieben:Simmeringe sind doch allgemein Radial-Wellendichtringe, weil sie gegen die Welle abdichten. Ein Axial-Wellendichtring würde gegen das Gehäuse dichten. Oder liege ich falsch? Die Bauform mit Abstreiflippe ist AS...

Ich dachte, dass sich das darauf bezieht, ob sich die Welle dreht oder wie bei der Gabel vor und zurück geht.
Gruß Werner