Smiths Chronometric

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 10937
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von jan »

bad_friday hat geschrieben:Im Übrigen ist Deine Anwort nicht zielführend. Du hättest mir geholfen, wenn Du mir gesagt hättest (...)
Fritz, bitte entschuldige vielmals.

Wie bin ich nur auf die absurde Idee gekommen, Du hättest nach Instandsetzern in Deutschland gefragt? Ich Trottel!
bad_friday hat geschrieben:Wo schick' ich den hin zum revidieren und Ziffernblatt auf km/h wechseln?
Und stattdessen kommt von mir nur hirnloses Off-Topic-Gefasel.
jan hat geschrieben:KaJa, WSM, ... SuFu rulez, bzw. schau mal im Unterforum mit den Teilehändlern und Werkstätten.
Aber, falls es Dich beruhigt: Wird nicht wieder vorkommen.

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von Domi-650SS »

Phil hat geschrieben:…1600 ist die Antriebsdrehzahl. Mit 1600 U/min sollte das Ding also 60 mph anzeigen. Bzw. alle 1600 Umdrehungen sollte der Meilenzähler eine Meile mehr anzeigen. So habe ich das zumindest im Kopp von die grey face-Smiths…
Danke Phil, das hilft doch schon.

Es ist einfach so: In der Schweiz weiss ich nur Einen der das macht. Der hat auch meine Greyface revidiert.
Den Tourenzähler so, dass ich ein neues Getriebe beschaffen musste weil er nach der Revision eine andere Übersetzung hatte. Also hält sich mein Vertrauen zu Dem in Grenzen.
Die MwSt ist kein Problem. Ich hab meinen K2F in A revidieren lassen, weil ich die Mondpreise eines Schweizers ≥ 1'000.–– verglichen mit 350.–– in A. Versandkosten ~100.–– & ~50.–– Gebühren für die Wiedereinfuhr. Zudem verbaut der in A die EasyCap.

Ich fahre nie nach Deutschland zum Einkaufen. Eine knappen Jahresbedarf an Medikamenten habe ich letzthin allerdings in Bad Säckingen eingekauft. Das war eine Zwischenstation auf unserer mehrmonatigen Reise mit dem Womo durch F, B, NL und, natürlich, D.

Fritz
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von Domi-650SS »

jan hat geschrieben:…Fritz, bitte entschuldige vielmals…
…Ich Trottel!…
Du bist desswegen kein Trottel. Ich jedenfalls sehe das so.
jan hat geschrieben:KaJa, WSM, ... SuFu rulez, bzw. schau mal im Unterforum mit den Teilehändlern und Werkstätten.
Hab ich dankbar entgegen genommen. Ich hatte mit den falschen Argumenten gesucht.
Fritz
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von Domi-650SS »

Martin hat geschrieben:…Frag mal Volker Kuhring-Asteroth an
Kontaktdaten werde sich hier finden lassen über die Suche. Wenn nicht, frag mich noch mal...
Danke Martin, das hatte ich überlesen :facepalm2:
Martin hat geschrieben:http://lmgtfy.com/?q=CHRONOMETRIC+1600+S+467%2F195%2FN

2. Eintrag und viel lesen :mrgreen:
Auch dafür herzlichen Dank.
Ich unterschätze Google immer wieder :buhu:
Fritz
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von Phil »

bad_friday hat geschrieben:... In der Schweiz weiss ich nur Einen der das macht. Der hat auch meine Greyface revidiert.
Den Tourenzähler so, dass ich ein neues Getriebe beschaffen musste weil er nach der Revision eine andere Übersetzung hatte....
Aber den Begriff der Gewährleistung, den kennst Du schon, resp. es gibt ihn auch in CH? Vor allem, weil man die Drehzahl bei den magnetischen grey face-Dingern vergleichsweise easy einstellen kann. Insofern ist es verwunderlich, hier einen neuen passenden Antrieb anzubauen, als denn den Drehzahlmesser richtig zu kalibrieren... :facepalm2: :facepalm2: Ich hätte den DZM schlicht als falsch anzeigend reklamiert und gut.
Whatever...

Beste Grüße

Ph.
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1409
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von Domi-650SS »

Phil hat geschrieben: Aber den Begriff der Gewährleistung, den kennst Du schon, resp. es gibt ihn auch in CH
Ich mochte mit dem alten Knacker nicht diskutiern, nachdem er behauptet hatte er habe an der Übersetzung nichts geändert.
Phil hat geschrieben:Vor allem, weil man die Drehzahl bei den magnetischen grey face-Dingern vergleichsweise easy einstellen kann
Schon wieder was gelernt :ebiggrin:
Es gibt in der Schweiz die Firma «Autometer», die können Magnetische sicher. Bei Chronometrics bin ich mir da nicht sicher
Phil hat geschrieben:Insofern ist es verwunderlich, hier einen neuen passenden Antrieb anzubauen, als denn den Drehzahlmesser richtig zu kalibrieren... :facepalm2: :facepalm2: Ich hätte den DZM schlicht als falsch anzeigend reklamiert und gut.
Whatever...
Wie Du sagts «whatever», ist halt schon passiert.
Fritz
Benutzeravatar
RoadRocket
Manxman
Beiträge: 1037
Registriert: Montag 6. Mai 2013, 18:07
Wohnort: Gallien-Süd

Re: Smiths Chronometric

Beitrag von RoadRocket »

Martin hat geschrieben:
Es scheint als ob in Deutschland alles preisgünstiger wäre. Hätte ja auch bei einer Tacho-Restaurierung der Fall sein können.
Und wie ist das Lohnniveau in der Schweiz im Vergleich zu D?
Man kann doch nicht eine Größe alleine stellen.
Absolut richtig Martin. Wir bekomen, verdienen würden wir mehr ;-), auch ein deutlich höheres Gehalt, malochen aber auch 40 bis 42,5 Stunden wie fleissige Bienen. Und die Sozialarbeiter haben auch nicht alle ein wirklich hohes Lohngefüge. Da gibt es ganz viele die hart Arbeiten und grad am Mindestlohn knabbern. Fr.4000.-

Meine Lebenshaltung dazu heisst " keep it in-country "! Ob es um neue Zähne, Tachoreparaturen oder was auch immer sich dreht. Wenn es um Norton oder Triumphteile von erster Qualität geht, kaufe ich die aber nur noch bei Joe. Ich denke die Qualität entscheidet.

So, das war mein Off Topic Senf dazu :-)

Phil/zwo
don't hide 'em - ride 'em

Matchless G12 CSR 1961 - Norton Atlas 750cc Special - Velocette Venom Clubman MkII
Antworten