Kontakte wechseln Lucas k2F

+ an Masse? Hier alles zu Elektrik und falsch fließendem Strom
Antworten
Sasel
Manxman
Beiträge: 55
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 08:25
Wohnort: Hamburg Sasel

Kontakte wechseln Lucas k2F

Beitrag von Sasel »

Moin,

Bitte höflich um Nachhilfe für einen Newbie. Wenn ich den Zündkontakt meines Magnetos K2F wechsele, muss ich den Kontaktabstand zwischen den Elektroden wieder auf 0,4 mm bei maximalen Hub einstellen. der Zündzeitpunkt vor OT verstellt sich bei diesem Austausch nicht???

Danke aus Hamburg, Christian Bsa A 10 Golden Flash Baujahr 56. tschüss :oops:
Hebe erst das Bein, wenn der Zaun da ist.
Ludwig
who sits on Camillas back...
Beiträge: 396
Registriert: Montag 7. August 2006, 12:25
Wohnort: Immenried / Allgäu

Re: Kontakte wechseln Lucas k2F

Beitrag von Ludwig »

Hallo Christian,
kommt wohl auf die (Nachbau-)Qualität der Kontakte an.
Ich habe erste letzte Woche einen Satz eingebaut, bei dem die Kontakte sich
am Rand treffen, wenn der Abstand korrekt eingestellt ist (und nach knapp 50km gibt es schon Abbrand und dann geht die Patscherei los, vermutlich taugen auch die Metalle der Kontakte selbst nichts). Und bei solchen Abweichungen in der Geometrie wird dann wohl auch der Zündzeitpunkt nicht mehr stimmen. Wenn Du NOS - Kontakte bekommen hast, stimmt es vielleicht noch.
Allerdings verändert schon eine kleine Änderung des Abstandes den Zeitpunkt, also wird sich auf jeden Fall eine Kontrolle
lohnen.
Grüße Ludwig
Norton
Jehooova!!!
Beiträge: 3935
Registriert: Freitag 13. Juli 2007, 00:35
Wohnort: Ammerndorf

Re: Kontakte wechseln Lucas k2F

Beitrag von Norton »

Die Frage ist halt auch, wie genau die 0,40 mit dem alten Unterbrecher waren. Alleine darauf verlassen würde ich mich nicht.
Aber Du kannst ja mit dem Unterbrecherabstand den Zündzeitpunkt dort wieder hinziehen, wo der Zündzeitpunkt gewesen, bzw hingehört. Ob nämlich nun der Unterbrecherabstand 0,35, oder 0,45 hat, macht nicht den großen Unterschied, aber mit ein paar Hunderstel Abstand, verzieht man den Zündzeitpunkt schon um einige Grad.

Gruß. Martin.
Jung sein ist keine Frage des Alters.
Ludwig
who sits on Camillas back...
Beiträge: 396
Registriert: Montag 7. August 2006, 12:25
Wohnort: Immenried / Allgäu

Re: Kontakte wechseln Lucas k2F

Beitrag von Ludwig »

Ludwig hat geschrieben:Hallo Christian,
....(und nach knapp 50km gibt es schon Abbrand und dann geht die Patscherei los, vermutlich taugen auch die Metalle der Kontakte selbst nichts).
Was geht mich mein saublödes Geschwätz von gestern an..
War wohl der Kondensator, die Kontakte waren in diesem Falll unschuldig.
Ludwig
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 08:46

Re: Kontakte wechseln Lucas k2F

Beitrag von chinakohl »

Nach 50 Km Kontaktabbrand? Dann würde ich mal den Kondensator tauschen (der dürfte wahrscheinlich mittlerweile "taub" sein und den Prellfunken nicht mehr unterdrücken).
Das einstellen auf Kontaktabstand mit der Fühlerlehre kannst du bei Kontakten, die schon einige Zeit gelaufen haben, getrost vergessen.
Aufgrund des Materialübertrages wirst du bei solchen Zündkontakten sowieso keinen korrekten Kontaktabstand mehr herstellen können (da hilft nur das elektronische einstellen via Schließwinkel).

MfG
Arvid

P.s: Prinzipiell stelle ich Kontaktzündanlagen sowieso nur mit der Zündlichtpistole (mit integriertem Schließwinkelmeßgerät) ein - die unwägbarkeiten durch Kontaktverschleiß, Abnutzung in der Fliehkraftverstellung und im Nockenantrieb des Unterbrecherkontaktes lassen m. E. sowieso nix anderes zu.
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Antworten