hat einer von Euch eine gute Idee und/oder ein oder zwei pics von einer sinnvollen Anbauposition eines Standard-Ölfilters mit einer Nortongrundplatte an einer oif A 65 T, hier am Laubfrosch? Mannmannmann, sind diese oif-Gurken verbaut.
Alternative Vorschläge gerne an mich oder Se Electrical Wizard. Wenn Thomas aus der Ölfiltersammelbestellung noch einen über hätte, die Dingers sahen kleiner aus. Vielleicht ginge das ja einfacher.
Hmmmm... Gerade bin ich bei den Amis über das pic eines Holländers gestolpert.
Foto1k0-NT44RKFM.jpg
Aus meiner Sicht ist das recht clever so, einfach ein Alublech und das an den Moderhalterung angeschraubt. Ich weiß nur nicht, wie der den Filter anzieht bzw, wieder ab kriegt. Meine Ölfilterlöseschlüssel zumindest sind Alutassen, die von unten aufgesetzt werden. Bandschlüssel sollte gehen.
Was meint Ihr denn? Alldieweil Se Electrical Wizard hat die Nortonplatte ja schon, er müsste nur die Schlauchstutzen auf 8 mm ändern.
Beste Grüße
Ph.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Schlauchstutzen sind eingeklebt... Martin hat mir mal M11 Gewindewerkzeuge geschickt, die passen noch und akann sich passende Anschlussstutzen bauen.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use
Hallo Phil,
schau mal. Ist eine recht einfache Geschichte. Das Ölfilter mit Anschlussplatte ist auf einem kleinen Aluwinkel montiert der mit dem Kotflügelhalter verschraubt ist.
Gruss Karlson
P1008067.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
@Karlson und Towner: Danke, diese Lösungen scheinen mir gut zu sein. Würde ich auch so machen, zumal ich die Nortonplatte und den Filter schon hier liegen habe.
@Tommy und Phil: Danke für eure Bemühungen.
Wenn du nicht jeden Tag etwas riskierst, dann kannst du genauso als Gemüse auf die Welt kommen. Burt Munro
Hallo zusammen,
vermutlich hat Oli den Ölfilter längst platziert, trotzdem zeige ich mal meine "unsichtbare" Lösung, mit der ich seit drei Jahren rumknattere: Als Halter um das Rahmenrohr nehme ich eine 3''-Auspuffschelle, ist quasi Schüttgut im Autohandel. Darauf zwei kleine flache Aluleisten, Norton-Grundplatte befestigt und das ganze soweit unten am Hauptrohr befestigt, wie möglich. Sieht so aus:
IMG_1599.JPG
Die Bodenfreiheit ist nicht eingeschränkt, das Ganze hängt trotzdem im kühleneden Fahrtwind. Bisher Null Problemo. Nebenbei: Hat hier wer was gegen OIFs?
Grüße, Kurt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BSABastelKurti hat geschrieben:Hallo zusammen,
vermutlich hat Oli den Ölfilter längst platziert, trotzdem zeige ich mal meine "unsichtbare" Lösung, mit der ich seit drei Jahren rumknattere: Als Halter um das Rahmenrohr nehme ich eine 3''-Auspuffschelle, ist quasi Schüttgut im Autohandel. Darauf zwei kleine flache Aluleisten, Norton-Grundplatte befestigt und das ganze soweit unten am Hauptrohr befestigt, wie möglich. Sieht so aus:
IMG_1599.JPG
Die Bodenfreiheit ist nicht eingeschränkt, das Ganze hängt trotzdem im kühleneden Fahrtwind. Bisher Null Problemo. Nebenbei: Hat hier wer was gegen OIFs?
Grüße, Kurt
Genau so ist es auch bei meiner 73er TR6R OIF gelöst
HAbe auch den Ölfilter von Tommy hier hier liegen...dieser nimmt Minimum 1/2 weniger Platz in Anspruch.
Das Filterelement selbst ist auch wesentlich kleiner dimensioniert.
30 Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 7.-9. August 2026 30 jähriges Bestehen
Die Lösung mit dem Filter vor dem Hinterrad hatte/habe ich auch an meinen Nortons. Blöd wirds halt bei Regen. Dann hat man halt wasseregekühltes Öl. Das Öl ist dann innerhalb von 5 Kilometern kalt.
Bei meiner Atlas hab ich den Filter dann im Öltank integriert, daß geht halt leider nicht immer. Die angebauten Ölfilter empfinde ich immer als Fremdkörper. Bei meinem Domi hab ich jetzt überall starke Magnete rein gemacht, im Sieb unten im Gehäuse und in der Ablaßschraube im Öltank. Nachdem an der Ablaßschraube immer noch feinster Abrieb dranhängt, der ja offensichtlich durch den Ölfilter durchgegangen ist, frag ich mich immer mehr, wie sinnvoll so ein Ölfilter eigentlich ist? Die Sludgetrap in der Kurbelwelle gibts ja auch noch und auch bei Motoren mit Filter war da jedes mal was drin.