Netzpfundstücke

Original ist langweilig? Alles zu Clip On´s, Hardtails und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Ulmer »

...fuck the factories, garage built...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Tim »

Ulmer hat geschrieben:...kunst!? :-k :mrgreen:
Also, zumindest mal nicht schlechter als das Okinaaal.... :pfeiffen: :twisted:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11295
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von jan »

Ich fange gerade wieder an, mit einer O.i.f.-Triumph zu liebäugeln! :love:
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Ulmer
Manxman
Beiträge: 1132
Registriert: Samstag 24. Dezember 2011, 13:54

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Ulmer »

Tim hat geschrieben:
Ulmer hat geschrieben:...kunst!? :-k :mrgreen:
Also, zumindest mal nicht schlechter als das Okinaaal.... :pfeiffen: :twisted:


Tim
...pf...mir gefällt meine oif sehr, besser wie so ne olle shovel ;-D
...fuck the factories, garage built...
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8912
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 20:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Tim »

Ulmer hat geschrieben:...pf...mir gefällt meine oif sehr, besser wie so ne olle shovel ;-D
Ja, aber um die armen alten Kolonialeisenschweine muss sich doch auch jemand kümmern. Da bleibt einfach keine Empathiekapazität für die insularen Marktbegleiter meiner Lieblingsmarke mehr übrig. :mrgreen:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von chinakohl »

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... J8CEK0DME8

Geeenauuuu!!!

Is`n bisschen sehr "rough" (für meinen Geschmack - die Lackierung könnte ein bisschen "cleaner" sein (ich bin ja kein "böser Onkel"......) und der Lenker `n bisschen rückenfreundlicher (.........allerdings bin ich ein "alter Sack" ;-) ), aber sonst genau meine Vorstellung von einem Motorrad.
Da is`nix - zum fahren - überflüssiges dran.

MfG
Arvid
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11295
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von jan »

Oooch, da müssen eigentlich hinten nur `n paar Stoßdämpfer rein, die `n Hauch länger als die starren Streben sind, dann sollte der Dampfer doch schon ganz gut liegen!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Wuselwahnwitz »

Tim hat geschrieben:...Also, zumindest mal nicht schlechter als das Okinaaal.... :pfeiffen: :twisted: .......Tim
:box:
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Domi-650SS
Manxman
Beiträge: 1403
Registriert: Samstag 19. November 2011, 19:03
Wohnort: Zug, Schweiz

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Domi-650SS »

Auch das ist Triumph: http://us.triumph.com/, gefällt mir aber viel besser ](*,)
Fritz
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Martin »

Und das in Deinem Alter :facepalm2: :mrgreen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
chinakohl
Buchstabenverbraucher
Beiträge: 2640
Registriert: Dienstag 25. August 2009, 09:46

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von chinakohl »

Ääääähhh - Fritz, du verwechselst da was. Bei Mädels erwartet man nicht unbedingt, das diese "wie ein Brett auf der Strasse liegen".
Wär ja auch irgendwie schade um die "Frauen- Bewegung" :-) :-) :-)
Ich fühl`mich wie ein Gallier ........ umgeben von Weißnix, Kannnix und Machtnix
Benutzeravatar
Wuselwahnwitz
Dr. Wu
Beiträge: 6659
Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 18:23
Wohnort: Osswessfaaal'n
Kontaktdaten:

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Wuselwahnwitz »

http://indianapolis.craigslist.org/cto/4887799476.html

Tütütüüüüüü..... :pfeiffen:

Öhhmm: Nur die erste vorne passt halt nicht.... :mrgreen:
Trumpet style.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...kann aus 'nem Hundehaufen wieder 'ne Dose Chappi restaurieren..........obwohl

BOB- Best of british am 4.10. 2025
ab 9:00 auf/an der Radrennbahn Bielefeld


http://www.Wuselwahnwitz.com und: BOB-bestofbritish.de
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Öko »

Die erste Triumph vorn im Bild hat doch nen Aluzylinder...ist das Serienstand ?..wenn ja wie ist die genaue Typbezeichnung ?
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Martin »

Öko hat geschrieben:Die erste Triumph vorn im Bild hat doch nen Aluzylinder...ist das Serienstand ?..wenn ja wie ist die genaue Typbezeichnung ?
Die genaue Typenbezeichnung lautet T100R und die 500er für den US Markt hatten silber lackierte Gusszylinder :pfeiffen:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6786
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Netzpfundstücke

Beitrag von Öko »

Siehste..das kommt dabei rum...wenn man sein Hauptaugenmerk ab 650ccm gelegt hat....thx für den Anstoß
29. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 8.-10.. August 2025 29 jähriges Bestehen :laola:
Antworten