Welche Teile? Hast Du etwa noch welche übriggelassen? Ich dachte, die "Aktion Bielefelder Rieselfelder" ist schon abgeschlossen?!?Wuselwahnwitz hat geschrieben:Du agst mir wann ich die Teile von Martins Moped strahlen soll ???![]()
![]()
![]()



Tim
Welche Teile? Hast Du etwa noch welche übriggelassen? Ich dachte, die "Aktion Bielefelder Rieselfelder" ist schon abgeschlossen?!?Wuselwahnwitz hat geschrieben:Du agst mir wann ich die Teile von Martins Moped strahlen soll ???![]()
![]()
![]()
Schtümpt. Selbst nach einer Sprengung wäre es noch als angewandte Blasphemie zu brandmarken, ein so schönes Krad in das vormalige Wuppertal zu verschaffen.speedtwin hat geschrieben:Immerhin handelt es sich hier um ein Kleinod..
Ach Du.. Heute noch bemüht mir Tütencapu zu servieren und jetzt... Es gibt keinen Stil in OWLWuselwahnwitz hat geschrieben:Öhmmm..Tim:
Du agst mir wann ich die Teile von Martins Moped strahlen soll ???![]()
![]()
![]()
Ja, den hast Du ja schon mehrfach empfohlen.Martin hat geschrieben:Michael anzusprechen lohnt sich...
404 - Article not found ....
Ich hab einen Polyestertank, ich würde den zum Üben nehmen. Wenn der was wird, kommt er an die Werkstattwand, da kann er wenigstens keinen Schaden nehmen und ist weit weg vom bösebösebösen Ethanol (mindestens sech Meter Luftlinie vom Kühlschrank, um genau zu sein ....chinakohl hat geschrieben:Ich würde bei solch einer Aktion allerdings zunächst mal eine Probefläche lackieren (schon um die Pistole richtig einzustellen - Luftdüse, Lackdurchfluss, Sprühstrahlbreite).
Ja, siehe Link oben. So ungefähr das, was Du auch beschreibst, eher noch einfacher. Bislang habe ich nur gelesen, dass der Lackaufbau "Grundierung > Schwarz > Klarlack mit Flakes > Solange Klarlack bis die Flakes nicht mehr fühlbar sind" sein soll. Ich hab ein paar Anbieter für Flakes gefunden, die werben teilweise damit, dass die Flakes so flach sind und sich angeblich so gut anlegen, dass man ohne Zwischenschliff auskommen soll. Ich würde mich allein aus Zeitgründen eher auf viel Schleifen einstellen, abgesehen davon, dass das offenkundig "anfängertauglich" ist.Was sagt denn die Firma Petzold zur Vorgehensweise (die geben doch bestimmt Verarbeitungshinweise)?
Ja.chinakohl hat geschrieben:aber willst du denn unbedingt eine Lackierung mit Flakes?"
Nein, die Kiste wird okinaal, und okinaal war Kirmes!Da gibt`s einige Metallic- Farbtöne auch in Pearl- Effekt - wär`das nix (das ist ein bisschen "ruhiger" und nicht so "volle Kanne Kirmes").
Die Falkes kommen trocken. Ich denke, ich probiers mal aus und lass das den'n Profi machen ....Anbei die Frage ob die Lacke schon fertig angemischt sind (Verdünnung für Fließviskosität und Härteranteil) oder musst du das selber "einstellen".
Ups, hab da'n Smiley vergessen.chinakohl hat geschrieben:Nee nee - das die Flakes "trocken" geliefert werden, ist schon klar.
Ich glaub, ich muss dann noch viel mehr einstellen, mich z.B.Du musst aber auch den Basislack und den Klarlack "einstellen".
Besagter Hallenkollege hat sich wohl auf Wasserbasis so langsam eingeschossen und das geht eigentlich ganz okay. Ich komm mit den 2K-Spraydosen ganz gut klar, insofern bräuchte ich nur für den einen Schritt mit den Flakes eine Spritzpistole und einen kompatiblen Klarlack. Die nachfolgenden Klarlackschichten gingen dann ja wieder mit dem Spraymax-System (und ich bin jetzt schon gespannt, wie lange sowas noch frei verkäuflich ist .....)Allerdings kenn ich das nur von Acryllacken - den Mist auf Wasserbasis, welcher heutzutage verarbeitet wird`, habe ich noch nicht verarbeitet.
Noch nicht mal einen funktionierenden Link klicken bekommst Du hinTim hat geschrieben:Ja, den hast Du ja schon mehrfach empfohlen.Martin hat geschrieben:Michael anzusprechen lohnt sich...
404 - Article not found ....![]()
![]()
Tim
Oha. Die werden in die Lackschicht gestreut? Oha. Das hört sich nach viel Schleifarbeit an zwischen den Lackiergängen...Alexander hat geschrieben:Tim
Achte darauf , das richtig ausreichend Flakes aufgetragen werden . Ich habe die dreifach drauflackiert .
Oft wird damit zu verhalten und zu sparsam umgegangen .
Dann liegen die Flakes vereinzelt im Lack herum und es sieht ein wenig so aus , wie gewollt aber nicht gekonnt .
Übrigens , den besten Effekt ergeben die Alubasierten Flakes , da sie auch an den angeschliffenen Seiten glitzern , was bei den Kunstoffbasierten Flakes nicht der fall ist .
Alexander
Nein, das Zeuch wird in die Spritzpistole gegeben und aufgesprüht.Martin hat geschrieben:Die werden in die Lackschicht gestreut?
Alternativ kann man es auch in eine Spritzpistole geben und aufsprühen.Ich dachte naiverweise das Zeuch würde in die Spritzpistole gegeben und aufgesprüht.![]()