Verzinken von Schrauben

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Benutzeravatar
T140E
Beutefranzose
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland

Beitrag von T140E »

jan hat geschrieben:Stell Dir vor - selbst ich Workaholic habe an Silvester & Neujahr frei! Und da ich frei bin von jeglichen familiären Bindungen und Verpflichtungen - ätsch! -, habe ich zwei sehr besinnliche und kontemplative Werkstatt-Sessions eingelegt.
Hast Du noch eine nicht renovierungsbedürftige Einliegerwohnung frei ?
Ich rücke an mit 5 Trumpetten und 118 Flaschen Scotch.
Die Trumpetten haben allesamt Wheels, Brakes and Frames (nur, damit es nicht heißt, ich käme vom Thema ab...) :D :D :D
Es grüßt der Mitch

Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Mitch, was ist los?

Stehst Du kurz davor, daheim rauszufliegen?!!


...na ja, ich schau mal, was in Sachen Einliegerwohnung geht. Natürlich ebenerdig, damit Du die Trumpetten direkt ins Wohnzimmer rollern kannst.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
T140E
Beutefranzose
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 29. August 2006, 20:50
Wohnort: mal hier, mal da, aber stets im Saarland

Beitrag von T140E »

Hab' keine Lust mehr auf Renovierung, unbezahlte Überstunden, Ärger auf der Arbeit...
Nur noch Wheels, Brakes, Frames, Moppetfahren und meine Ruhe haben.
Bisschen mehr in Werkstätten rumschrauben.
Im Winter dick eingemummt durch die Dörfer fahren und den Saisonkennzeichenjapanern beim Gewienertwerden zuwinken.
Im Sommer mit Shirt und leichtem Gepäck von Treffen zu Treffen tingeln, quer durchs Land und über die nun offenen Grenzen hinaus.
Land und Leute kennenlernen. Romane schreiben. Fotos schießen. Maltechniken erlernen. Sprachen. Ein Instrument vielleicht.
Einfach ein paar Jahre lang nur noch das machen, was mir wirklich Spaß macht.
Es grüßt der Mitch

Je regrette la mort de mon coiffeur !
(Frisör tot, verstäähn ?)
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Sag mal Jan...

Hatten die schwedischen Schrauben nicht andere Kopfgrößen?


und... wenn ich dir eine Kiste Altschrauben schicke, reinigst und entrostest du die auch für mich :?: :freude: :twisted:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Mmmmh... also bisher gingen immer meine "amerikanischen" Zollschlüssel und -nüsschen da drauf. Aber vielleicht muss ich mir doch noch einen Satz schwedische Zollschlüssel zulegen?

Allmählich beginne ich nun auch zu verstehen, warum aus Schweden die schönsten Rollgabelschlüssel (von BAHCO) kommen - einer davon war, völlig verrostet, im Original-Bordwerkzeug meines Amazon und ist nun, nach wochenlangem Bad in Altöl, wieder beweglich; einen weiteren habe ich in einem meiner zahlreichen Anfälle von Wahnsinn bei Manufactum bestellt (die haben teilweise ganz witzige und gar nicht so teure Werkzeuge, die man andernorts nicht so ohne weiteres bekommt - schauen & vergleichen lohnt!).

Was Deine Kiste Altschrauben angeht: ich nehme das Stück mit 5 Ct. (Schrauben), 3 ct. (Muttern) bzw. 1 ct. (Scheiben) in Zahlung. Meine Preise für überarbeitete bzw. restaurierte Exemplare hatte ich ja bereits an anderer Stelle hinterlegt. Du erhältst also quasi AT-Schrauben zu einem unschlagbaren Kurs (wenn man berücksichtigt, welche Zeit und welches Herzblut darin steckt!).
Wenn Du zwecks Abwicklung in meine Werkstatt kommst: so `ne Nobel-Kaffeemaschine wie bei Dir steht da nich rum. Besucher sind angehalten, von der Tanke kühle Sixpacks (ich rede von Bier, nicht von entblößten Athletenbäuchen) mitzubringen. Jackie-Cola geht auch, von mir aus auch Jim Beam. Und denk dran: meistens ist auch Siggi, mein Zerspanungs-Guru, da; der trinkt genausoviel wie ich.

Cheers, Jan
Benutzeravatar
tg
Manxman
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 20:38
Wohnort: unterfranken

Re: Verzinken von Schrauben

Beitrag von tg »

So,
hab jetzt mal alle Schrauben und Kleinteile meiner Norton und der "Ersatztriumph" zum lokalen Verzinker - 20€ hats gekostet. Das Ergebnis ist einwandfrei! =D>
Geht doch :) !
Grüsse, Thomas
... fährt jetzt Norton Atlas
Antworten