Verzinken von Schrauben

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Benutzeravatar
tg
Manxman
Beiträge: 165
Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 20:38
Wohnort: unterfranken

Verzinken von Schrauben

Beitrag von tg »

Hallo,
habe jede Menge Schrauben, Bolzen und andere Metallteile, die funktionell in Ordnung sind, aber keinen Korrosionsschutz mehr haben. :(
Ich würde die Teile gerne verzinken lassen (galvanisch) um sie dann wieder zu verwenden. Hat / kennt jemand von Euch ne günstige Quelle?
Grüsse, tg
... fährt jetzt Norton Atlas
Benutzeravatar
ajay01
Jampotler
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:42
Wohnort: Raum Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von ajay01 »

In solchen Fällen, bei denen es ja (fast) immer um Abmessungen geht, die der Ironmonger umme Ecke nicht vorrätig hat, behelfe ich mich mit Eigenmitteln, um z.B. einem korrodierten Schraubenkopf zum Mattglanz zu verhelfen.
Zutaten, Arbeitsvorbereitung und Vorgehensweise:
• Handbohrmaschine mit Drahtrundbürste in Aufspannvorrichtung
• Heißluftgebläse oder Gaslötlampe
• Lötwasser
• Installations-Weichlotpaste (z.B. Degufit 3000, verwenden Klempner   zum Kupferrohrverlöten)
• Werkstück entfetten und mit der Drahtrundbürste blank machen
• mit Gebläse oder Lötlampe heiß machen und in Lötwasser tauchen
• nochmals erhitzen und die Lötpaste mit geeignetem Pinsel auftragen

Das in der Lötpaste enthaltene Flussmittel verteilt das Lot schön gleichmäßig auf der blanken Oberfläche. Der Schmelzbereich liegt bei ca. 250 Grad C, also etwas mehr als spuckheiß. Falls zuviel Lot aufgetragen wurde, kann man – solange noch flüssig – mit einem feuchten Tuch abwischen. Resultat: gleichmäßig matt verzinnte, antikorrosive Oberfläche, allerdings empfindlich gegen anschließendes Festwürgen mit der WaPuZange oder so. Da muß man dann vorsichtig zu Werke gehen.
Das geht natürlich nur, wenn es sich um Kleinstmengen oder Einzelteile handelt.
Wünsche fröhliches Verlöten!
Grüße, Paul
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

..."und wenn wir dann ein ganzes Mopped restaurieren, wiederholen wir dieses Procedere einfach 8799 mal....und können dann im Jahre 2012 wieder feierlich anblasen....". Erinnert mich irgendwie an "Tegtmeier`s Reisen" aus den 70ern :D :D
"...und wenn Sie dann zufällig in 3000 Jahren wieder mal hier vorbeikommen sollten, schauen Sie Sich die Pyramiden wieder an....".

Neeeee. Nix für ungut. So ein "POGO" / per part. NÖÖÖ.
Schrauben, Mamas, U-Scheibchen, Kettenspanner und und und.....verzinkt der "höfliche Industrie-Galvanisör" NACH KILO-PREIS-
That means = Spokes, screws, nuts, washers for one complete shitchair
like "the day they`ve left the factory" for ca. 20 Euronen und zwei bis drei Tage. Capice....???
Warum einfach....wenns auch kompliziert geht......Hat natürlich auch was....
Ich werde gleich mal in den Keller steigen, Kupper-Rohre von der Wand reissen....und mir daraus einen Kabelbaum weben..... :twisted: :twisted:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

P.S.
War nicht gegen Dich Paule.........eher als Scherz gemeint .
ABAH : Is wirklich einfacher, die "yellow pages" aufzublättern. Wie Du schon schrubst: Kleinstmengen......etc.

Und für den "tg-Sparer" bzgl. "....günstig" (scheint ja bei den meisten immer noch das wichtigste Kriterium in der Brit-Szene zu sein) : Keine Angst.
So teuer ist das gar nicht. Einem Harloff-Fahrer wären solche "Hartz"-Preise geradezu peinlich :twisted:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Ihr redet dauernd übers Aufarbeiten alter Schrauben und Mütter - wieso macht Ihr den ganzen Scheiß nicht einfach NEU?!! Immerhin ist ja meist das Gewinde verdrückt, der Sechskant vermurkst oder was-weiß-ich.

Heutzutage gibt es wirklich ALLES für kleine Kohle, und da rede ich auch von den etwas selteneren Gewindetypen wie z.B. BA, BSC u.ä. Von UNC/UNF ganz zu schweigen.
Da wäre mir die Aufarbeiterei die Zeit gar nicht wert. :stupid:

Interessant wird sowas allenfalls bei den Uralt-Schätzchen (20er Jahre und früher), die teilweise noch mit hersteller-eigenen Gewinden unterwegs sind oder besondere Prägungen auf den Schraubenköpfen tragen. Wenn man dann für sein Mopped in Stafford 100.000 GBP erzielen will, müssen derartige Details natürlich stimmen... :!:

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Du Jan... wo sind denn neue Bolzen billich.. :roll: :?: HAst Du eine andere Gehaltsklasse als ich :wink: :?:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
bosn
Flossenrocker
Beiträge: 8145
Registriert: Sonntag 6. August 2006, 01:02
Wohnort: 48607 Ochtrup

Beitrag von bosn »

Jau,Jan..ma ´ran midde Adress.....
In NL,da vorn links in meiner Nachbarschaft,gibbet ganz günstig so Galvaniker...vom alten Thema Chrom mal abgesehen,da gibt es in Nnix was ich bisher gesehen und für gut empfunden hab..
Ich hab da auch noch so´n Sak im Keller liegen-der sollte eigentlich vernickelt werden.....sch Altlasten.... :oops:
Bos´n

Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Benutzeravatar
ajay01
Jampotler
Beiträge: 569
Registriert: Freitag 4. August 2006, 23:42
Wohnort: Raum Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von ajay01 »

jan hat geschrieben: wieso macht Ihr den ganzen Scheiß nicht einfach NEU?!!
Heutzutage gibt es wirklich ALLES für kleine Kohle
Ja so spricht ein Anhänger der Wegwerfgesellschaft :bindagegen:
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

....Mönsch Jan. Olle screws sind bei vielen "unverschraubten" Möhren meistens noch ganz super.
Gniddel-Dinger gehören natürlich inne Tonn`. Fahrwerksseitig kann man latürnich auch ville mit ChromNickel-screws beschicken...stimmt.
Wenn natürlich erst einmal der Schwager des Bruders eines Froindes der Schwester (der vor 36 Jahren in einer DAF-Werkstatt gejobbt hat,...)die Mopete in den Krallen hatte......bleibt für das verwurstete Elend sowieso nur der Recycling-Hof.

:twisted: :twisted:
Tschüüüs

:irre:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
Mateo
CHANTALLE!
Beiträge: 1243
Registriert: Freitag 1. September 2006, 13:44
Wohnort: Rodgau

Beitrag von Mateo »

Hey Eddy,

du machst das Forum lesenswert, hahaha :lol: :D :lol: :D

Der Kollege aus der DAF-Werkstatt war früher mal mein Fussballtrainer.....

Kannst du mir eigentlich, wenn du gerade dabei ist, auch einen neuen Kabelbaum klöppeln? Für billlich, mein ich natürlich.....?
In meiner Hütte sind alle Rohre noch aus Blei, da mach ich mir grad ne Batterie draus!

Rock On,

M.
T140V und 955i Tiger

Später ist in der Zwischenzeit Jetzt !
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Hihi, wusst´ ich´s doch, dass sogleich die empörten Widerreden kommen...

Leider gehöre ich ganz und gar nicht zur "Wegwerffraktion", das ist - beim Blick in meine Regale - eins meiner größeren Probleme. Ich hab´ ungefähr 2 Kartons voll mit alten Schrauben und Müttern, die ich niiieeemaaals wegwerfen werde. Wann weiß ja schließlich nie, wozu man die noch mal brauchen kann.

Aaaber: wenn ich doch schon mal an Rahmen, Motor, Gabel oder sonstwo mit viel Aufwand was überhole, dann sind neue Nuts´n´bolts in Relation oft noch das Billigste an der ganzen Chose. Und das Zeuch ist wirklich nicht teuer, ob ich nun bei de Groot, bei Jampot Spares oder bei einem der Schraubenfritzen auf der Veterama kaufe.
Also, bei irgendwelchen Standard-Gewindemaßen nehme ich im Zweifelsfalle immer "neu". Aber das möge jeder für sich entscheiden. Und das Rumgurken zum Galvaniker und dessen Arbeit und und und sind ja schließlich auch nicht ganz umsonst - abgesehen von der Zeit dafür, die ja bekanntlich auch geldwert ist...

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

Jaja....das mit dem "tonnenweise" rumliegenden Kram. Meine Frau ist da auch nicht sehr amused....und jedes Jahr wirds mehr....räusper...
2 Schuppen randvoll......Garage randvoll....2 Dachböden randvoll.....
und noch 6 Moppeds im Haus, da kein Platz mehr in Schuppen und Ragage war.... aber....sie hält sich tapfer mit ihren "popeligen 2 Triumphs". :wink: :wink: :wink: :wink:

Cheerio

:irre: :irre:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Moin zum neuen Jahr!!

Zunächst mal hoffe ich, dass Ihr alle gut in 2009 gelandet sein. Auf ein Neues, mit Fahren, Schrauben und bierseligen Veterama-Besuchen :meeting: :bia:

Ich habe mir Eure Wegwerf-Schelte so sehr zu Herzen genommen, dass ich mir seit gestern meine seit Jahrzehnten unangetastete Alt-Volvo-UNC/UNF-Gebrauchtschraubenkiste vorgenommen habe. Den ganzen ollen Kram mal in `nen Bottich mit Waschbenzin gekippt, ein paar Stunden stehenlassen, dann den Sud durch ein Sieb geschüttet und die übriggeblieben Hardware auf einem großen Lappen auf der Werkbank ausgebreitet.
Mööönsch, was ich für tolle Schrauben, Muttern und Scheiben habe! Jetzt geht´s ans Entrosten, Gewindenachschneiden und Archivieren - so richtig mit Gewindelehre und je einem Kistchen für jedes Gewindemaß.

Werft mir bloß nie wieder Wegwerfmentaliät vor! Und wer irgendwas in UNC oder UNF benötigt, ist herzlich auf einen Werkstattbesuch bei mir eingeladen. (Alle Whitworth-Größen sind natürlich auch vorrätig... :wink: )

Cheers vom Neu- und Gebrauchtschrauben-Krösus
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18722
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Äh... haben sie Dich gefeuert oder woher nimmst Du Lifestyle-Junky die ganze Zeit :wink: :twisted:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11473
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Stell Dir vor - selbst ich Workaholic habe an Silvester & Neujahr frei! Und da ich frei bin von jeglichen familiären Bindungen und Verpflichtungen - ätsch! -, habe ich zwei sehr besinnliche und kontemplative Werkstatt-Sessions eingelegt.

Das habe ich überhaupt gerne: erst bin ich der wohlstandsverwöhnte Wegwerf-Mentalist - dann krieche ich zu Kreuze und restauriere prompt meine Altschraubenkollektion - und werde schlussendlich zum Dank als "Lifestyle-Junky" verhöhnt! (BTW, Herr Glyschynscky, die korrekte Schreibweise lautet doch wohl "Junkie", oder?!)

Na ja, mein Angebot steht trotzdem noch - jede restaurierte Schraube kostet bei mir 1 Euro, Muttern 70 Cent und Scheiben 50 Cent. Wie - jetzt wollt Ihr den Kram doch neu kaufen?!!
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Antworten