Auspuff neu verchromen

Für alle anderen Technikfragen! NUR Technik! ;-)
Antworten
Heino von Kirn
Manxman
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 12. August 2006, 07:14

Auspuff neu verchromen

Beitrag von Heino von Kirn »

Hallo Leute.

Wo oder wie kann ich eine gebrauchte aber noch gute Auspuffanlage verchromen lassen?
Die Anlage ist noch gut, lag halt 25 Jahre rum und ist jetzt etwas picklig.
Wer weis Rat?

Gruß Heino
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11491
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Hallo Heino,

"support your local Galvaniseur", oder so ähnlich. Ich hab´ zwar selber noch keine Sachen verchromen lassen, aber - gerade über die Auto-Leute, mit denen ich viel zu tun habe - schon so manche Story aus dem Nähkästchen gehört. Tenor: weite Wege lohnen sich in den wenigsten Fällen. Schon gar nicht aus Kostengründen, denn TEUER ist ein Galvano-Job immer - und nur im Idealfalle auch noch gut, was aber keineswegs immer gewährleistet ist.

Wenn Du über einen Betrieb in Erfahrung bringen kannst, was die dem eigentlichen Chromauftrag an Vorarbeiten (begonnen mit dem Entchromen des angelieferten Teiles) alles voranstellen, bist Du schon ein Gutteil weiter. Da liegt nämlich wohl der Hase im Pfeffer: beim sorgfältigen Instandsetzen von Roststellen/Durchrostungen, beim Vernickeln, bei den weiteren galvanischen Schichten, die vor dem Chrom draufkommen (da meldet sich doch bestimmt noch ein Fachmann mit einer genauen Ablaufbeschreibung, oder?!), beim Schleifen etc. pp.

Immer wieder hört man auch vom Verlust diverser Kleinteile, daher unendlich wichtig: Liste schreiben, was man alles abgegeben hat, und am besten vom freundlichen Galvaniseur gegenzeichnen/quittieren lassen. Bei zwei Auspuffpötten ist das noch kein Thema, aber wenn dann noch ein paar Original-Schellen o.ä. dabei sind, ist schon Vorsicht angesagt. Die Geschichten von beim Galvaniseur "abhanden gekommenen" Teilen sind endlos.

Wenn alles stimmt, dann braucht´s wohl immer noch viel Glück, damit nicht nach 200 Kilometern Fahrt und dreimal heiß werden der Chrom wie Blätterteig hochgeht... In diesem Sinne wünsche ich Dir selbiges!

P.S.: Oder sei wegen der Auspüffe nicht ganz so eitel und polier´ die Pickel halt raus, so gut es geht. Mein Chrompolitur-Tip: MONIDUR!!! Wie der Name andeutet, mit Ammoniak. Besser als Nevrdull und Autosol!!! Und die Tube, so im alten 50er-Jahre-Look, sieht auch klasse aus. Gelb mit roter Schrift.
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Uli
Puristenpolizei
Beiträge: 4358
Registriert: Montag 7. August 2006, 16:43
Wohnort: Südlicher als Süddeutschland - Bayern

Beitrag von Uli »

Hallo Heino,

sofern du südlicher als Süddeutschland beheimatet bist, also in Bayern oder angrenzendem Restdeutschland (BW, Franken),
kann ich die Firma Kißling in Neusäß bei Augsburg empfehlen.
Wahrlich nicht billig, dauert auch seine Zeit, aber Generationen von Oldierestauratoren in der Region schwören darauf.
Was ich bestätigen kann. Machen Top-Arbeit, die Leute. Was nicht heisst, dass es woanders nicht ebensogute Galvanikbetriebe gibt.
Da solltest Du dich bei den Oldtimerfreaks in Deiner Gegend umhören.
Allerdings kann es gut sein, dass der Preis für das neuverchromen den für Neuteile weit übersteigt...
Die Qualität der Verchromung ist dann aber auch den Preisunterschied wert.

Das von Jan geschrobene kann ich ansonsten nur unterschroben...äh,unterschrauben.. äh......
naja, er hat halt recht. :roll:

Ich muss inzwischen auch nicht mehr alles in Top-Condition haben. Ein paar Flugrostpickel, pah... 8)

Glänzende Grüße,

Uli
"Pure Vernunft darf niemals siegen!"
Tocotronic
Heino von Kirn
Manxman
Beiträge: 149
Registriert: Samstag 12. August 2006, 07:14

Beitrag von Heino von Kirn »

Hallo und danke erst mal für die Antworten.

Ich wohn sogar noch südlicher als Bayern, nämlich im Allgäu.
Die Auspuffse um die es geht gehören an ne 900 SS Köwe, die mir letztes Jahr zugelaufen ist. Sind neu nicht gerade billig.
Oder hat jemand seine Krümmer und Töpfe schon mal Lackiert?

Gruß
Benutzeravatar
tommi
Manxman
Beiträge: 220
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 13:44
Wohnort: Schlei

Beitrag von tommi »

moin,
lackieren geht früher oder später nach hinten los, aaaber:
es gibt die möglichkeit, auspüffer kunststoffzubeschichten. nicht die waldundwiesenbeschichtung wie für rahmen und sonstiges, sondern in einem speziellen, hitzebeständigen verfahren. habe das vor ein paar jahren mal mit meinen guzzi gespann tüten machen lassen und bin bis heute zufrieden damit. nun gammeln bei allen guzzitöppen früher oder später die dämpfer von innen raus, das kann bei contirohren ja wohl kaum passieren ;-)
es gibt hier bei uns einen betrieb in norderstedt(bei HH) also 3 tagesritte von dir entfernt! sicher machen es aber auch im tiefen süden leute.
ganz billig war die geschichte allerdings nicht, ein gavaniseur freut sich aber auch immer über gebrauchte endtöppe, da der schmodder, der sich über die jahrzehnte drinnen ansammelte, sehr gut für das galvanikbad ist...

p.s.: eine köwe ist leider nie billig....
You live more in 5 minutes on a bike going flat out than some people live in their livetime !
Burt Munro
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2128
Registriert: Freitag 11. August 2006, 10:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Beitrag von Volker Koch »

Moin Heino,
wo ich grade dabei bin Werbung zu machen ... vielleicht ist es ja von Interesse für Dich ... Armour Motor Produts bietet für die SS Edelstahlkrümmer für 165,-Pfund Sterling Endpreis und Contis für 197,50 Pfunf je pro Satz an. Guck vielleicht mal im Internet...
CU
Volker
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Auspuff neu verchromen

Beitrag von Klaus Thoms »

Moin ,
der Fred ist zwar schon etwas älter , aber ein paar Fakten von mir dazu.
Man kann keine Teile nachverchromen , wie viele glauben
Als erstes muss der alte Chrom kpl. runter ( macht der Gavanobetrieb durch Verfahrensumkehr Anode zu Kathode) , also der Chrom wandert im Bad wieder vom Auspuff weg an die sonst eigentlich Chrom abgebende
Stelle.
Dann muss der neu poliert werden (Handarbeit/teuer)
Dann wird neu verchromt , Das HAUPTPROBLEM ist aber:
Der Dreck im alten Auspuff.
Also wird der Galvaniseur ertmal Teile von anderen Auftraggebern sammeln , die auch entchromt werden müssen , weil danach ist das Galvanobad hin , und muss entsorgt werden , das ist sehr teuer , und durch das warten auf genügend Aufträge wird das ganze auch langwierig.
Das bedeutet auch , das entchromen genauso teuer ist wie danach das verchromem!!!! :shock:
Lohnt sich eigentlich nur bei Bauteilen , die man nicht mehr beschaffen kann.
Viel Galvanobetriebe lehnen solche Aufträge auch rundweg ab. :shock:
Also mein Vorschlag:
Neuen Auspuff kaufen , ist evtl. sogar preisgünstiger.
Tschau
Klaus
Benutzeravatar
Volker Koch
Die allwissende Forumsmüllhalde
Beiträge: 2128
Registriert: Freitag 11. August 2006, 10:12
Wohnort: 31134 Hildesheim

Beitrag von Volker Koch »

Genau!!! Besonders bei dem Pfundkurs zurzeit...
Antworten