Velo-Zündkerze

Königliches Alteisen! Selten aber sehr sehr gut!
Antworten
MAC350
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
Wohnort: Breitenbrunn

Velo-Zündkerze

Beitrag von MAC350 »

Hallo,
lt. einer Internetadresse wäre die richtige Zündkerze für die MAC350 Champion N5C/NGK B6ES (=langes Gewinde). Bei mir ist aber eine Champion L87YC verbaut (=kurzes Gewinde). Kann mich da jemand aufklären?
LG Herbert
mfG MAC Herbert
Wiener Wilhelm

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Servus,
Wenn für Deine Velo die B6ES die Richtige ist (mit dem langen Gewinde),
dann stimmt zwar laut Umrechnungstabelle der Wärmewert, aber da hat jemand nur eine Kurzgewindekerze gehabt.
Das ist zwar nicht strafbar, aber was der damit gemacht hat, ist eine Gemeinheit, nämlich sie in die Velo hineindrehen!
Die kurze Kerze lässt natürlich einige Gewindegänge frei und zündet im Kerzenloch zwischen den Gewindegängen. Ehe Du jetzt wieder eine Langgewindekerze hineindrehst, solltest Du das Gewinde nachputzen.
Wenn der Kopf herunten ist, ist das kein Problem. In eingebautem Zustand aber....
ICH - ich würde es probieren:
Beide Ventile geschlossen, Gewindeschneider mit steifem Fett vorsichtig immer nur ein Stück hinein, wieder heraus und putzen und neues Fett, und wenn Du das Gewinde ganz durchgeschnitten hast, mit dünnem Schlauch in das Kerzenloch reinfahren und feeeeesssstttt ausblasen, daß sicher alle eventuellen Späne (sollten eigentlich bei etwas Glück nur Rußteile sein) beim Kerzenloch rauskommen.
Wie gesagt, ICH würd es so machen, Dir empfehle ich es nicht, weil ich Deine technischen Möglichkeiten nicht kenne.

Und wenn ich fertig wäre, würde ich kontrollieren, ob die lange Kerze nicht eventuell am Kolben ansteht, weil irgendsoein Wahnsinniger das Kerzenloch nachgesenkt hat.

Beste.
MAC350
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
Wohnort: Breitenbrunn

Beitrag von MAC350 »

Hallo,
also ich habe probiert eine lange Kerze hineinschrauben=>der Kolben hat angeschlagen.
LG Herbert
mfG MAC Herbert
Wiener Wilhelm

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Servus,

Hoffentlich hat er nur vooorsichtig ganz leicht angestanden?
Wie alt ist Deine MAC?
Kann es sein, daß sie einen Gußkopf hat und keinen Alu-Kopf?
Bei Gußköpfen hat man gerne von Haus aus kurze Kerzen eingeplant.
Schau mal nach der Kerzenvorschrift baujahrbedingt.
Grüsse
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11475
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Ich weiß, das kann es nicht geben - aber bei meinem AMC-Twin ist es mir justament genauso ergangen: Kurzgewinde zu kurz ("Vorkammer-Effekt"), Langgewinde zu lang (Kollision mit Einlassventilteller bei offenem Ventil).

Lösung: Langgewindekerzen, Original-Quetschring entfernen, zwei passende Kupferdichtringe (Vollmaterial) je Kerze unterlegen. (Am saubersten lässt sich das natürlich durch Abnehmen des Kopfes und Probieren verschiedener Kerzen- und Dichtring-Kombinationen ermitteln... - aber wer will das schon?!)

Zum Thema, warum man den Original-Quetschring wegnehmen & durch einen zusätzlichen Kupferring ersetzen sollte, habe ich mich an anderer Stelle schon mal verbreitet, z.B. http://cbbc.de/forum/viewtopic.php?t=76 ... c&start=15.

Viel Erfolg & gutes Gelingen, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Wiener Wilhelm

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Servus,
Hier erklärt sich Dein Problem:
Eine Zuordnungsliste eines Großhändlers

Velocette
MAC 350cc Cast Iron Head L7 L82C B6HS
MAC 350cc Alloy N5 N5C B6ES
MAC350
Four Stroker
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 12. April 2007, 08:06
Wohnort: Breitenbrunn

Beitrag von MAC350 »

Hallo,
meine Velo ist angeblich Bj. 48 und der Zylinderkopf ist aus Gußeisen.
LG Herbert
mfG MAC Herbert
Wiener Wilhelm

Beitrag von Wiener Wilhelm »

Aha, also Cast-Iron, und die Kerze B6HS.

B6HS = Kurzgewinde
B6ES = Langgewindekerze.

Aber auch ich hatte schon mal das Problem, daß diese zwei genannten Kerzengewindelängen NICHT passten.
Habe dann auch mit Unterlagsscheiben gearbeitet.

Beste...
Antworten