Weit gefehlt das man denken könne plug and play
Aus gegebenem Anlaß. Ich baue gerade einen A10 Motor für den Renner auf, Nadellagerumbau und ein dickeres driveside Lager hat Traupel gemacht.
Soweit alles Top
Man denkt an nichts Böses und montiert die neue Ölpumpe von SRM, war auch kein Problem, alles Schrauben passten in die Löcher. Doch nach dem festziehen dieser ließ sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen
Komisch....also Pumpe demontiert und ne alte drangeschraubt und
Also mal vergleichen was ist da faul
Bei der SRM Ölpumpe fällt auf, das die tiefste Stelle der Antriebsschnecke etwa 1,5mm weiter Richtung Pumpenhals ist. Also mit der Mitte des Kurbelzapfens nicht fluchtet.
Da ich vor einem halben Jahr schon mal eine SRM Ölpumpe verbaut hab und ich den Motor auch schon mal im Renner laufen hatte , dachte ich mir ....halt
Also Motor aus dem Renner ausgebaut und zerpflückt
Siehe da, die Ölpumpe lief zwar aber nur schwer.
Zwischendurch hab ich mit Traupel gesprochen, das er Garry die Ölpumpe an den Kopf werfen soll
Ich fürchte nur es gibt keine Anderen oder Bessere. Das Problem ist eindeutig die nichtfluchtende Schnecke.
Wenn man die Ölpumpe nur mit den zwei langen Schrauben montiert läuft sie tadellos. Nur dann bekommt man die dritte kurze Schraube am Pumpenhals nicht mehr ins Gewinde
Ich habe kurzer Hand dieses Loch im Pumpenhals soweit langefräst das ich die Schraube ins Gewinde bekomme ohne das sich die Pumpe verschiebt.
Traupel sagte mir das es schon eine Motorschaden mit einer neuen SRM Ölpumpe gegeben hat.
Vermutlich ist dies auf das verspannte montieren zurückzuführen, denn dort hatte es den Antrieb abgeschert.
SRM sinkt weiter