Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Probleme mit Deinem Versager? Hier rein...
Antworten
Benutzeravatar
thunderbolt1
Manxman
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 08:23

Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von thunderbolt1 »

Habe an meiner A65 Thunderbolt von Originaltüten auf Dunstall konisch gewechselt, springt nicht mehr a, Zündkerzen furztrocken. Muss ich die Bedüsung am Concentric 928 (nagelneu) ändern?

Danke für eine Hilfe! :(
Stefan
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Phil »

Hallo Namenloser,

also, Dein prob hat IMHO nichts mit der Bedüsung zu tun.
Anlaufen sollte die Dame auch so. Stell' doch mal Deine Luftschraube am Vergaser auf 1,5 Umdrehungen raus. Das passt mal für's Erste. Und den Leerlauf richtig einstellen kannst Du eh nur in betriebswarmem Zustand.
Du bist sicher, dass Sprit kommt? Beim Tupfen läuft Dein Vergaser schön über?
Hauptdüse rausfinden kannst Du eh nur mit Kerzenbild bei Vollast.
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Martin »

Das hat SICHER nichts mit den Auspüffen zu tun...
Vielleicht hast Du bei der Momntage etwas anderes verbaselt? ;-)
Trockene Kerzen = Benzinhahn - Schwimmerkammer - Tankdeckelentlüftung... SPRIT DRIN?

Lief die Kiste denn vorher schon mit den neuen 928ern?

Hast Du originale Dunstalls oder Replicas? (Nicht entscheidend für Dein Problem, interessiert mich nur)
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
thunderbolt1
Manxman
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 08:23

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von thunderbolt1 »

Vielen Dank für die Antworten,

also beim Tupfen kommt Sprit, hatte die Lady noch nicht mit dem neuen 928 gestartet, ist vorher locker beim 2. Tritt angesprungen, Dunstalls sind Replikas (vermute ich).

Wundert mich auch, dass Kerze wirklich furztrocken, also absolut kein Sprit, kann das sein, dass am neuen Vergaser irgend etwas faul ist?
Stefan
Benutzeravatar
Gerd
P11-Ranger
Beiträge: 2380
Registriert: Samstag 5. August 2006, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Gerd »

Ich dachte Du hast nur die Auspufftöpfe gewechselt. Jetzt auch noch die Vergaser? Was denn noch?
Gerd
Benutzeravatar
thunderbolt1
Manxman
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 08:23

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von thunderbolt1 »

Habe zuerst Vergaser gewechselt, da der alte komplett ausgeschlagen war, Schieber klemmte städnig, Nadel krumm. Dann kam ne Woche später die Dunstall-Tüten drauf, zwischenzeitlich nicht gelaufen, danach ging nichts mehr, beim Kicken nur noch Fehlzündungen in den Luftfilter
Stefan
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Martin »

thunderbolt1 hat geschrieben:Habe zuerst Vergaser gewechselt, da der alte komplett ausgeschlagen war, Schieber klemmte städnig, Nadel krumm. Dann kam ne Woche später die Dunstall-Tüten drauf, zwischenzeitlich nicht gelaufen, danach ging nichts mehr, beim Kicken nur noch Fehlzündungen in den Luftfilter
Dann verstehe ich übrigens auch nicht, warum Du das nicht so schreibst, sondern es auf die Auspuffe alleine beziehst ;-)

Sprit ist also im Vergaser, durch das Tupfen bewiesen.
Dann stell mal die Gemischschraube erstmal ein wie oben beschrieben.
Guck ob die Hauptdüse frei ist und dass die Nadel nicht unten steckt. Heißt: Vergaser mal richtig durchchecken.
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
thunderbolt1
Manxman
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 08:23

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von thunderbolt1 »

Vielen Dank für die Tipps, werde das Ding (Vergaser) mal auseinanderfriemeln
Stefan
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18535
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 08:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Martin »

thunderbolt1 hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps, werde das Ding (Vergaser) mal auseinanderfriemeln
Ja. Denn irgendwo muss der Saft ja bleiben. Manchmal sind es nur Banalitäten.
Einmal hatte ich ein Stück Benzinschlauchgummi in der Hauptdüse des mittleren Vergasers. Die Trident fuhr noch nicht mal wie eine Zweizylinder, eher wie ein Sack Schrauben ;-)

Gruß, Martin
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
Benutzeravatar
Tim
Commando Resterampe
Beiträge: 8857
Registriert: Dienstag 12. Mai 2009, 19:35
Wohnort: Das Dorf an der Düssel in der Nähe von Suppental

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Tim »

Martin hat geschrieben: Die Trident fuhr noch nicht mal wie eine Zweizylinder, eher wie ein Sack Schrauben ;-)
Und woran hast Du dann gemerkt, dass was nicht stimmt? :twisted:


Tim
1946 Indian Chief-1956 Norton Dommie-1970 Norton Commando Roadster-1972 HD FLH1200 Electra Glide-1972 Norton Commando
1968 Lotus Elan+2-1997 Lotus Elise S160-1999 Lotus Elise
Parts falling of these vehicles are of the finest Angloamerican craftsmanship!
Benutzeravatar
Öko
Manxman
Beiträge: 6221
Registriert: Dienstag 9. März 2010, 18:31
Wohnort: 19370 Parchim
Kontaktdaten:

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Öko »

thunderbolt1 hat geschrieben:Habe zuerst Vergaser gewechselt, da der alte komplett ausgeschlagen war, Schieber klemmte städnig, Nadel krumm. Dann kam ne Woche später die Dunstall-Tüten drauf, zwischenzeitlich nicht gelaufen, danach ging nichts mehr, beim Kicken nur noch Fehlzündungen in den Luftfilter
Genau das macht meine Triumph mit dem T140E Motor auch...esrt mit den Amal MK2 Vergasern und auch mit den Mikuni VM 34...jedoch beides ohne montierten K&N Luftfiltern.
28. Jahresparty der Fast Dog´s MF Meyenburg vom 9.-11. August 2024 28 jähriges Bestehen :laola: :yau:
Benutzeravatar
Phil
SuFu Fetischist
Beiträge: 7135
Registriert: Samstag 5. August 2006, 15:20
Wohnort: Celle

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Phil »

Also Stefan...

So schwierig ist das in der Regel nicht.

Der Motor läuft zumindest an, wenn die heilige Dreifaltigkeit Kompression-Sprit-Funke (letzterer zum richtigen Zeitpunkt) da ist.

Wenn die Grundeinstellung wie bereits beschrieben vorgenommen wurde, und die Vergaserdüsen halbwegs sauber sind, muss das gehen.
Vergaser nochmal runter, alle Düsen raus und sauber machen, Leerlaufsystem durchblasen und die Dame muss anlaufen. Du hast nicht zufällig vergessen, den Luftschieber auszubauen, und falls eingebaut ist der auch auf? Falls Du keinen Luftschieber drin hast, ist die entsprechende Zugeinführung im Deckelchen auch verschlossen, so wie es sich gehört?

Wenn die Kerzen nicht trocken wären, würde ich aber auch die Zündung im Auge behalten. Ein Klassiker hierbei ist Boyer mit vertauschten PU-Kabelfarben oder schlicht zu wenig Batteriespannung. Da gibt es auch nur einen Huster alle 10 Tritte, und Du bist kurz davor, die Möhre anzuzünden. Fragt jetzt nicht, woher ich das weiß, okay? :shock: :shock: :shock:
Und Du bist sicher, dass die Batterie voll ist und Du nicht zufällig auch noch eine klitzekleine Änderung an der Zündung gemacht hast? Funke ist schön blau und kommt zum richtigen Zeitpunkt?

Anyway, good luck!
Benutzeravatar
thunderbolt1
Manxman
Beiträge: 86
Registriert: Sonntag 18. April 2010, 08:23

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von thunderbolt1 »

Vielen Dank Phil,

mit dem anzünden dass hab ich erstmal gelassen, aber kurz davor war ich schon :evil: Werde noxhmal in aller Ruhe alles durchchecken. Ist mein erster Engländer seit 30 Jahren, hatte die Schwierigkeiten, die ich früher mit BSA 250 Goldstar und Triumph T120, hatte schon verdrängt, muss mich wieder dran gewöhnen.

Aber wenn'se laufen, sind sie halt unschlagbar.. :twisted:
Stefan
Benutzeravatar
Klaus Thoms
Zündkontakt Ayatollah
Beiträge: 1291
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
Wohnort: Hedwig-Holzbein

Re: Vergarserabstimmung nach Wechsel von Auspufftöpfen

Beitrag von Klaus Thoms »

Atlas750 hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Die Trident fuhr noch nicht mal wie eine Zweizylinder, eher wie ein Sack Schrauben ;-)
Und woran hast Du dann gemerkt, dass was nicht stimmt? :twisted:


Tim
:respekt:
Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich schon allein fertig .
Antworten