Schade, dass ich keine Bilder habe... hier im Rhein-Main-Gebiet gibt es eine Fa. Schad (Bad Vilbel), die sich in Sachen Lack, Restaurieren und eben auch Strahlen - mit jedem erdenklichen Strahlgut - auf Oldtimer spezialisiert hat.
Die haben in der aktuell noch laufenden ADLER-Ausstellung (siehe
http://www.central-garage.de/automobile/ausstellung/) ein paar sehr schöne Exponate von alten Motor- und Getriebegehäusen, die trockeneisgestrahlt wurden.
Der Vorteil an dem Verfahren ist, dass es auf die zu behandelnde Oberfläche keinerlei abrasive (= materialabtragende) Wirkung ausübt; vielmehr wird sämtlicher Oberflächendreck (Schlammkrusten, Lackreste usw.) in Sekundenbruchteilen "schockgefrostet", dadurch porös, und fliegt durch das nachfolgende Strahlgut und den Druck einfach weg. Nur bei einigen wenigen Verschmutzungen wie z.B. schmierigem Unterbodenschutz o.ä. funktioniert das nicht (aber wer hat sowas schon auf seinem Motorrad... ?).
Das Strahlgut selbst verdampft rückstandsfrei, wie hasard schon geschrieben hat.
Das Verfahren ist für den Untergrund tatsächlich so schonend, dass die ohne Hemmungen bspw. auch an Karosserieflächen von einem Mercedes 300 SL Flügeltürer drangehen - ich durfte das anlässlich einer Betriebsbesichtigung mal erleben und war sehr beeindruckt.
Weiterer Vorteil: die Gehäuseoberflächen behalten ihre Struktur bei, da wird also nichts geglättet oder "poliert", es bleiben nach dem Strahlen einfach saubere, aber im Zweifelsfalle matte Gehäuse zurück - eben ein Anblick, wie man ihn gerne hat
Wie immer: gutes Gelingen! Und cheers, Jan