NJB Federbeine

The best motorcycle in the world!
Antworten
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

NJB Federbeine

Beitrag von Towner »

Hallo zusammen,

ich möchte an meiner Bonneville T120RV 1972 die Federbeine austauschen. Die Dämpfung geht zwar noch einigermaßen, aber die Federn sind zu weich. Die Koni's sind mir zu teuer - 329€. Alternativ wären da noch Hagon 199€ oder NJB 138€. Beide sind von Ex-Girling Mitarbeitern entwickelt worden. Die NJB werden von Norton-Motors vertrieben. Hat einer Erfahrung damit ?
Sind die Hagons viel besser ?

Gruß Ralf
FlaschenBierTrinker
Four Stroker
Beiträge: 21
Registriert: Montag 26. Mai 2008, 15:21

Beitrag von FlaschenBierTrinker »

Moin,

hab`die 315mm NJB drin.
Bisher ca. 7000Km gefahren (95% Landstrasse, 90% solo, Urlaub mit vollem Gepäck, Samstagmittagbolzerei).
Bin sehr zufrieden. Straff aber nicht hart. Lineare Feder.
Nur Federvorspannung möglich (IKON hat eben auch Zugstufenverstellung). Konnte auch bisher keinerlei Ermüdung der Federbeine feststellen (wär`auch schlimm ne ?).
Hagon bietet progressive Federn an nur... wieviel Kilogramm ????
16, 18,20,23 26 Kg ???
Ich habe gehört das Hagon die vorgefertigten Dämpfer standardmäßig für 72Kg konzipiert. Weiter habe ich gehört das Hagon sehr tief einsacken sollen (beim normalen draufsitzen).

Ich habe dort mal vor einem Jahr angerufen und wollte das mir jemand erklärt was diese Kg-Angaben bei den progressiven Federn bedeuden.

Natürlich weiß was es heißt aber ich weiß nicht wie sich das auswirkt !!! ??? --> zB 20Kg Feder. 20Kg Belastung und die Fuhre sackt 1cm ein.
OK.Kapiert. Aber wie wirkt sich das im Fahrbetrieb aus ?????

Was mich noch in dem Gespräch nervte war dieser Heckmeck über die Tieferlegung. Ursprünglich wollte ich kürzere Federbeine. Anstatt 315mm nur 300mm. Ich will keine Tieferlegung. Ich will Federbeine die 300mm lang sind und keine 300mm langen Stossdämpfer mit einer kürzeren (prügelharten) Feder drin.
Kann sein das ich das falsch verstanden hatte aber mein Eindruck vom Kundenservice v. Hagon-Deutschland ist nicht ganz zufriedenstellend.

In anderern Foren lese ich über die Zuvorkommenheit des englischen Dealers und das man sich Zeit nimmt blabla und hier ist es:
Schreiben sie ne Mail mit den und den Angaben uind Tschüß.

Die Standarddinger sollen gut sein aber der Kundenservice ist für den Sack (meine Erfahrung).
Was reden ich da ?
Der Kundenservice aller die professionel mit englischem Geraffel zu tun haben ist ne Zumutung hier :badgrin:

rainer
Benutzeravatar
jan
Julio Matchlesias
Beiträge: 11295
Registriert: Samstag 5. August 2006, 00:17
Wohnort: 65779 Kelkheim

Beitrag von jan »

Was soll man da sagen?!

Kauf Dir `ne Matchless, werd´ Mitglied im englischen Jampot-Club - und Du kannst exzellente Nachfertigungen der Original-Girling-Federbeine für kleines Geld (93 GBP) beim clubeigenen Ersatzteil-Service (Jampot Spares Ltd.) erstehen!

Jaaa - hartnäckigen, gegenteiligen Gerüchten zum Trotze - Matchless-Fahren hat auch Vorteile!!! :biggthumpup:

Wünsche Dir natürlich auch für den Erwerb passender Triumph-Shocks viel Glück und das richtige Händchen. :zustimm:

Cheers, Jan
May our engines never run out of oil, fuel and sparks!
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

Die NJBs sind doch OK.
Meine Empfehlung : Hier im Forum fragen, wer das nächste Mal nach Stafford zur Classic-Bike Show fährt.......warum ??? Einfach erklärt :
Links vom Hallen-Haupteingang steht ein alter Brite mit seiner Frau.
Bei denen gibts die NJBs (standard oder shrouded type) für 42,--GBP !!!!!
Das sind gerade mal 60,--Teuronen !!!!!! Ich hab mir gleich 3 Paar gekauft.
"Da lohnt sich ja schon fast die Reise".. :D :D
Allerdings weiss ich nicht, ob der Hrisch auch zur Classic-Mechanic Show vor Ort ist.......
Die böhsen Onkelzs von Hagon verweisen einen eh nur an Wilbers.....dann wirds echt teuaah....auah.


:irre:
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
FlaschenBierTrinker
Four Stroker
Beiträge: 21
Registriert: Montag 26. Mai 2008, 15:21

Beitrag von FlaschenBierTrinker »

Psycho-Ed hat geschrieben:...
Die böhsen Onkelzs von Hagon verweisen einen eh nur an Wilbers.....dann wirds echt teuaah....auah.
:irre:
In Germanien habe ich bisher nur den Einheitspreis von 199 Öre gesehen.
Egal welcher wheeler dealer.
Gibt es die für weniger ? Hier, im Teutonenland ?
Ich meine substanziell weniger ?
Nicht das ich der Geiz-Hurra Mänsch bin aber in Engelland sind die Hagons 60 Teuros günstiger ...

rainer
Benutzeravatar
Towner
Manxman
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 15. März 2008, 10:04
Wohnort: Linker Niederrhein

Beitrag von Towner »

Hi,

vielen Dank für die Antworten. Ich werde dann wohl die NJB-Dämpfer nehmen. Das reicht für mich auf jeden Fall aus.

Gruß Ralf
Antworten