T140 V: Verschlußschraube vom Primärkettenspanner verhunzt

The best motorcycle in the world!
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 17:05
Wohnort: Speyer, RLP

Beitrag von Simon »

Also mal zurück zum Thema: Was ist der Deutschen liebstes Material ? Stahl natürlich ! Also habe ich jetzt die Schraube mittels einem Zeugs das Kaltstahl heißt hineingeklebt. Bis jetzt scheints zu halten, mal sehn... Das Zeug hält 180 Grad aus, genug natürlich für die Stelle aber gerade so wenig dass ich sie an einem langen, kalten Winterabend mit etwas Hitze wieder rauskriege um dann das Gewinde ordentlich zu schneiden. Mal sehn obs dicht hält, bis zum Wochende weiß ich bescheid dann werde ich meine Erfahrung kund tun. Für den nächsten, der zu geizig ist ein Spezialwerkzeug für ein paar Euro zu kaufen...
Benutzeravatar
Psycho-Ed
Die allwissende Psychopharmaka Apotheke!
Beiträge: 1205
Registriert: Montag 1. Oktober 2007, 14:21
Wohnort: ASTRA-und Hansestadt Hamburch

Beitrag von Psycho-Ed »

"Elende Sparer.......zerwurstende Hirsche"........wäre ich eine TRIUMPH würde ich euch "vierteilen"........5 Euro gespart.......für die nachfolgende Generation eine schöne TRIUMPH zerf...t........BÄÄÄÄÄHHHH :nixweiss:

Was haben diese wunderbaren Moppeds eigentlich an sich, das sich jeder
"****** ******** berufen fühlt", an ihnen zu schrauben...????????
Hab ich nie begriffen......werd ich wohl auch nie begreifen.....zum Kotz...n
:cry: :cry: :cry:

:shock: Eddie... Bitte durchatmen und Wortwahl überdenken... :roll: Adm. Martin
Ich liege erschossen auf der Strasse nach Tilsit.........
Helmut

Beitrag von Helmut »

For Eddie:

wie recht DU hast - einen passenden Dreher für den Kettenspanner kann man sich selber einfach feilen und die paar Kröten für ne gescheite Gewindereparatur - einmal weniger zum Italiener und das Moos ist wieder raus. Die paar Kröten verfrühstückt jedes Mädel auf 10m Fußgängerzone !!!

Eddie for president - cheers Helmut
Benutzeravatar
Martin
Mutti
Beiträge: 18702
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 09:08
Wohnort: "Borgholzhausen"...es heißt "Borgholzhausen"
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Psycho-Ed hat geschrieben:"Elende Sparer.......zerwurstende Hirsche"........wäre ich eine TRIUMPH würde ich euch "vierteilen"........5 Euro gespart.......für die nachfolgende Generation eine schöne TRIUMPH zerf...t........BÄÄÄÄÄHHHH :nixweiss:

Was haben diese wunderbaren Moppeds eigentlich an sich, das sich jeder
"****** ******** berufen fühlt", an ihnen zu schrauben...????????
Hab ich nie begriffen......werd ich wohl auch nie begreifen.....zum Kotz...n
:cry: :cry: :cry:

:shock: Eddie... Bitte durchatmen und Wortwahl überdenken... :roll: Adm. Martin
Als ICH angefangen habe an Triumph zu schrauben, hatte ich eine klappbare Werkbank, eine kleine Werkzeugkiste mit Feilen, Zangen, Hämmer, einem Satz metrische Schraubenschlüssel und Schraubenzieher... Dann hab ich einen Satz Zollschlüssel gekauft und war fertig. Wenn ich mich daran erinnere schäme ich mich noch heute. Ich habe tatsächlich schon mal den Motor blockiert indem ich einen großen Flachstahl zwischen Lima-Stehbolzen und Primärzahnrad gesteckt habe :oops: Trotz besseren Wissens, aber in dem Moment war oberste Priorität: Muss auseinander... Dann versucht, Spalt auf Kurbelwelle zu Rollenlager mit Loctite zu überbrücken. Musste ich nach wenigen Meilen wieder auf machen. Ach ja... Stopfen der Schlammhülse entfernen? 5kg Hammer und ein Meißel...

Will sagen: Blödsinn hat fast jeder schon gemacht und meine technischen Fähigkeiten haben sich in den Jahren auch kontinuierlich gesteigert. Mittlerweile arbeite ich mit Spezialwerkzeug, wo ich früher gesagt habe, es geht auch ohne... (Der Motor läuft übrigens immer noch sehr schön.)

Also schön nachsichtig sein. Das große Problem ist, dass in gängiger Literatur und allen "Fachzeitschriften" dieses Klischee vom Bauernmotor und simpler Technik aufrecht erhalten wird und die Leute denken, das wäre gleichbedeutend mit "alles verzeihend".
Schön hier dieses Klischee bekämpfen, indem wir die Neuen vor unseren Fehlern bewahren! DAS ist DER Zweck des Forums :!: :bindafür:
When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use

Craig Vetter
FlaschenBierTrinker
Four Stroker
Beiträge: 21
Registriert: Montag 26. Mai 2008, 15:21

Beitrag von FlaschenBierTrinker »

Moin,

kann den Ed schon verstehen. Bin ganz bestimmt nicht der Originalheimer aber wenn ich schon Kleber höre flippe ich aus.

Jetzt muss ich doch mal blöd fragen: Was machst du wenn du die Kette nochmal spannen musst ?
OK,OK kommt nicht so oft vor...aber Alu ? 180 ? Naja....

Und Martin: Damals wußten wir es nicht besser. Die Gnade der frühen Geburt :lach: ....

rainer
Benutzeravatar
Simon
Manxman
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 3. August 2007, 17:05
Wohnort: Speyer, RLP

Beitrag von Simon »

Im Winter kommt der Motor sowieso raus, dann kann ich das Gewinde schön nachschneiden. Bis dahin muss die momentane Version halten. Die Primärkette wird sich bis dahin nur wenig dehnen.
@Psycho-Ed: Es ist mindestens genauso schlimm eine Triumph in den Farben auszuführen wie sie auf deinem Account-Bild zu sehen ist ;-)
Aber im Ernst: Wenn jeder so ein begnadeter Schrauber mit top-ausgestatteter Werkstatt wäre bräuchte man dieses Forum wohl nicht.
Simon
Antworten